![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 10247-Berlin
Beiträge: 120
|
Sigma SD9
Wir haben hier alle DSLR schon abgehandelt, die beim Amateurfotografen (ich meine die, die damit nicht täglich ihre Brötchen verdienen) finanziell noch einigermassen unterhalb der Scheidungsgrundgrenze liegen. Mit Aussnahme der Sigma SD9! Die mir bekannten Nachteile dieses Systems sind:
1. Eigener Objektivverschluss, nicht kompatibel mit anderen Systemen. 2. Die Bilder werden nur in RAW abgespeichert. Der grosse Vorteil ist aber in meinen Augen der FoveonChip. Ich meine hier nicht mal die Pixelzahl, sondern die Rauscharmut und Fähigkeit auch bei dunklen Aufnahmen noch Details darzustellen Wenn man also keine Altobjektive besitzt (oder sie bei ebay loswerden will) soll man sich dieses Teil vielleicht auch mal anschauen. Das Problem des Speichervolumens stellt sich auch immer weniger seitdem z.B die 4 GBMicrodrive für um die 500Euro angekündigt wurde. Dass die Preise hier fallen werden ist auch klar! Wenn wir also die Geschichte unter dem Aspekt der Qualität der Aufnahmen betrachten: 1. wäre es eine Alternative zu den schon hier besprochenen Kameras? 2. Ich weiss, daß Sigma nicht viel davon verkauft. Es kreisen auch irgenwelche Testkoffer durch die Republik. Ich denke, daß früher oder später auch Sigmas mit der jpeg Komprimierung auf den Markt kommen. Gigt es schon irgendwelche Gerüchte? 3. Ich habe auch aufgeschnappt, daß der Foveon in einer anderen Kamera verbaut werden soll, weiss aber nicht mehr wo ich das gelesen habe. Hat Sigma die Exklusivrechte?
__________________
Grüße Richard der es aufgegeben hat, mit der D7HI zu fotografieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
ich hatte letztens die Möglichkeit mit einer Sigma SD9 zu foten. Mein Eindruck war eigentlich gut, der Autofocus superschnell und die Bilder sahen auch gut aus. Was mich gestört hat war das Gewicht. Die Kamera wiegt ohne Blitz etwa so viel, wie unsere D7 mit dem 5600er. Weiter hat die SD9 keinen eingebauten Blitz, so ist man gezwungen, einen Zubehör-Blitz zu kaufen. Das treibt die Kosten zusätzlich hoch. Mehr kann ich zur SD9 nicht sagen. Die Technikdaten klingen jedoch interessant und der Preis ist auch ok.
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Schau Dir doch mal den ausführlichen Test bei
www.dpreview.com an. Da hat die Sigma ganz gut, aber nicht sooo berauschend abgeschnitten. Fazit ungefähr: Interessanter Ansatz mit dem Foveon-Chip, aber im Bildergebnis scheinbar etwas zwiespältig. Zwar in der Auflösung vergleichbar mit anderen 6 MP DSLRs, aber weniger hohe ISO-Werte möglich und andere kleinere Probleme. Vielleicht mal selber nachlesen .......
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 10247-Berlin
Beiträge: 120
|
Zitat:
__________________
Grüße Richard der es aufgegeben hat, mit der D7HI zu fotografieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Entschuldigung!
Sollte ja nur ein gut gemeinter Info-Hinweis sein ....... ![]()
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich habe schon mal die Möglichkeit gehabt, mit der SD9 zu fotografieren. Ich würde sie zwar immer einer D7/A1 vorziehen, aber im Vergleich mit den aktuellen DSLR-Mitbewerbern schneidet sie nicht so besonders gut ab.
Die 3MP reichen zwar für Monitor und normale Vergrößerungen aus, aber es sind keine Reserven da, um mal eine Ausschnitt oder so machen zu können. Ein richtiges Poster wird auch schon knapp. Der Chip hat wohl eine ganz hervorragende Farbwiedergabe, ohne Zweifel. Dafür funktioniert der Weißabgleich nicht zuverläsig, so das es häufiger farbstichige Fotos gibt. Nicht schlimm, kann man problemlos in der EBV korrigieren, aber ist lästig. Die ISO 400 würden mich nicht stören, da ich meist im Studio fotografiere und man da immer mit zu viel Licht zu kämfen hat. Eine ISO 50 währe mir wichtiger als eine ISO 800. Aber das RAW- Only nerft doch ganz schön. Wenn man unterwegs ist, ist auch ein MD viel zu schnell voll. Und ob das 4GB überhaupt benutzt werden kann glaube ich noch nicht einmal (FAT32). Der Sucher der SD9 ist allerdings der beste, den ich je gesehen habe. Sie nutzt den größeren Bildkreis der KB- Objektive aus, um das unmittelbare Umfeld des Motivs grau hinterlegt im Sucher mit abzubilden. Ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber dann einfach nur genial. Mir ist die SD9 aber einfach zu groß, speziell der Handgriff ist ultradick. Und das Sigma Bajonett ist der Killer. Weil... es gibt praktisch nichts an Spezialzubehör dafür. Kein T2 Adapter um Mikroskope, Teleskope, Spiegelobjektive, Balgen, usw anzuschließen. Kein SCA- Adapter für Metz - Blitze (soweit ich weiß) und ausschließlich die Möglichkeit Sigma- Objektive einsetzten zu können, ist auch nicht gerade der Hit. Die Palette von Sigma ist zwar nicht klein und auch nicht so schlecht, aber gegen die renomierten Hersteller ist die Auswahl, besonders da man auf alle anderen Fremdanbieter verzichten muß, doch sehr eingeschränkt. Mal ein Spezialobjektiv mieten (wie bei Canon und Nikon alltäglich), ist nicht drin. Die Sigma ist ein Exot (ähnlich wie die Olympus E1) und wird es auch bleiben. Man muß einfach zu viele Einschränkungen in Kauf nehmen. Sie müßte preislich schon deutlich unter der EOS 300D angesiedelt sein, um irgendwie Sinn zu machen. Die überlegene Farb- Technologie des Chips reißt sie nicht raus, genau so wenig wie der geniale Sucher. Selbst im Gegensatz zu Minolta- und Pentax- Bajonett Kameras sind Sigma- Bajonett Kameras extrem selten zu finden und auch nicht wirklich etabliert. Deswegen gibt es einfach nichts an Zubehör. Wenn ich da Beispiele wiederfinde, poste ich sie noch.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 10247-Berlin
Beiträge: 120
|
Zitat:
![]() Ok! Ich verzeihe Dir schon wieder! ![]() ![]() PS: Sorry, wenn es hart rüber kam ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Richard der es aufgegeben hat, mit der D7HI zu fotografieren |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
SD 9 hatte ich neulich auch in der Hand. Lag im MM neben der 7hi in der Vitrine.
![]() Ist natürlich nur ein zweitrangiger Aspekt, aber für mich inzwischen nicht mehr. PETER P.S. Grüß Dich Photopeter !!!!
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Hi peter,
die Sigma ist tasächlich größer und etwas schwerer als die 10D, und das, obwohl das Gehäuse aus Plastik ist. Das Handling wird hin und wieder auch kritisiert. Andere Punkte sind weiter oben schon genannt. Herzliche Grüße, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 9
|
Photopeter schrieb.
Die 3MP reichen zwar für Monitor und normale Vergrößerungen aus, aber es sind keine Reserven da, um mal eine Ausschnitt oder so machen zu können. Ein richtiges Poster wird auch schon knapp. Der Chip hat wohl eine ganz hervorragende Farbwiedergabe, ohne Zweifel. Dafür funktioniert der Weißabgleich nicht zuverläsig, so das es häufiger farbstichige Fotos gibt. Nicht schlimm, kann man problemlos in der EBV korrigieren, aber ist lästig. Dazu kann ich nur sagen: Bist Du sicher je eine SD9 in der Hand gehabt zuhaben. Wer von uns fotografiert schon mit Mikroskop usw?? Wenn Du so ein Fachmann bist und selbst auf dpreview hinweist, dann sage den Leuten auch, das dort ein Bildvergleich mit der Canon D60 erfolgt ist. Und die D60 sa ja wohl schlecht dabei aus. Im übrigen solltest Du als Fachmann wissen, das der Faveon alle 3 RGB Farben liest und im Endeffekt dadurch wie ein 7-8 Mp Bayerchip auflöst. Ist nicht meine Theorie sondern wurde schon oft genug in Tests bewiesen. Zur Ausschnittsvergößerung: Lade Dir mal von dpreview ein Bild runter. Im geöffneten Zustand gestochen scharf, das kann sogar deine S2 Pro nicht. Die Kamera hat Nachteile, die weiter aufzuführen ist müßsam und schon oft genung beschrieben. Aber die Bildqualität ist ohne Zweifel. Das Bestätigen die Fachzeitschriften, oder wer´s nicht glaubt. www.dpreview.com. Vergleich Sigma Sd9 gegen Canon D60. Dann kann man auch den Vergleich der 10D gegen die D60 anschauen und stellt fest: Die Bildqualität der D60 ist fast identisch mit der D10 usw. Der Weisabgleich funktioniert im übrigen einwandfrei.Wie Du schon sagtest,nur Rohdateien.Ob das gut oder schlecht ist,jetzt mal egal. Die Dateien werden erst mit der Sigma Software konvertiert. Wenn man da natürlich Fehler macht, stimmt die Farbe nicht. Die Software ist aber spielend einfach. Im übrigen,sage doch auch mal,was der Nachteil von Jpeg direkt in der Kamera ist ![]() Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|