![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: 02727 Neugersdorf/Sa.
Beiträge: 24
|
Defeke D7i
Hallo,
meine D7i hat einen defekten Batteriedeckel. Zu häufig benutzt wegen ständig leeren Akkus. Wo kann ich die Kamera zuverlässig repariern lassen? Mi freundlichen Grüßen Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Gerd,
ich sag's zwar aufgrund der aktuellen Situation ungern -- aber wenn dann bei Runtime in Bremen. Frag doch da mal per Mail an.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 14
|
Hi habe eine Dimage 7 Hi ebenfalls mit nem Defekten Deckel !
Habe schon bei Runtime angerufen die haben angeblich diesen Deckel nicht mehr ! Hat sonst noch jemand ne möglichkeit wo man diesen Deckel herbekommt ?? Meiner hält zwar noch aber wohl nicht mehr sehr lange ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Zwischenfrage am Rande: Darf das sein, dass diese Kameras bei so kleinen Schäden durch fehlende Ersatzteile nach so relativ kurzer Zeit nicht mehr repariert werden können?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 14
|
Hi habe gerade nochmal da angerufen !!
Original Aussage von Runtime " Es gibt dieses Ersatzteil definitiv nicht mehr weder gebraucht noch neu ! " Auf die Frage zu ner kaputten Kamera die man ausschlachten könnte " nein haben wir nicht " Ganz toll jetzt hab ich hier ne tolle Kamera und werd die über kurz oder lang nicht mehr benutzen können wegen nem Teil das ein paar Euros kostet |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Das ist natürlich sehr ärgerlich, dass dieses Ersatzteil nicht mehr zu bekommen ist.
Zur Not könnte man ja versuchen, bei ebay eine defekte Kamera zu ersteigern, bei der dieser Batteriefachdeckel noch in Ordnung ist. Eine defekte D7i/Hi sollte mittlerweile für wenige Euros zu bekommen sein.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 16
|
vielleicht so....
Hallo,
hier noch eine eventl Lösungsanregung. Ich habe diese Kamera auch. Mir fiel von Anfang an auf, dass ein Verschluss, bei dem die Mechanik unter solchen Druck verschliesst und halten muss, keine Dauerlösung sein kann. Eine eindeutige Fehlkonstruktion! Traurig für Minolta!! Ich habe den Bateriewechsel daher immer mit äusserster Vorsicht unter absoluter Druckentlastung der Klappe durchgeführt und wahrscheinlich ist deshalb das Prob bei mir noch nicht aufgetreten. (Dafür hatte ich den typischen Chipfehler und habe meine Kamera grad von Runtime zurückbekommen.) Ok zur Lösung. Je nachdem wo genau die Abnutzungserscheinungen aufgetreten sind, kann man die Teile wahrscheinlich Laser-reparieren. Als Goldschmied habe ich Erfahrung mit solchen Reparaturen. Man müsste wissen wo genau die defekten Stellen sind. Welches Material? Nicht jedes Material lässt sich lasern. (Bei meiner Kamera, wie gesagt noch nicht aufgetreten) Mit dem Laser kann man schweissen und sogar neues Material auftragen, ohne dass die Umgebung besonders heiss wird. D.h. Lacke etc. bleiben weitgehend erhalten, Mechaniken werden nicht zerstört. Wenn man tatsächlich keine Ersatzteile mehr bekommen kann, würde ich mit der Kamera zu einem Goldschmied gehen, der ein Laserschweissgerät hat, das Prob schildern und einen KVA anfragen. Auch Zahntechniker haben oft diese Geräte. Ich selbst zB besitze dieses mind. 20.000 EUR teure Gerät leider nicht und gehe bei Bedarf zu einem befreundeten Zahntechniker. :-) Bei Bedarf kann man auch hier mal schauen, dort kann man jedes kl Teilchen auch nachgiessen lassen. http://www.zinoart.de/Modellbauer/modellbauer.html Durch Spezialeinbettmassen sind heute Güsse absolut ohne Schwund möglich! Auch gibt es inzwischen die CAD-Modelling-Technik. Damit kann man die gewünschten Teile entweder in einem Programm kontruieren, oder 3-D einscannen und anschliessen von einem Wachsplotter wieder ausstossen lassen. Das Wachs kann dann 1:1 im Metall seiner Wahl gegossen werden. Auch eine Möglichkeit kleine Spezial-Einzelteile zu rekonstruiren. Übrigens: Wer in seiner Region keinen willigen GS oder Zahni für diese Reparatur findet kann in diesem Forum mal anfragen. Ich bin mir sicher, dass hier einige Speziallisten antworten und diese Arbeiten ohne Probs durchführen würden.(möglichst jedoch nicht in der Nähe von Weihnachten :-/ ) http://www.sternburg.de/phpBB2/index.php Dort die Frage detailliert stellen, am besten mit Foto, dass man gleich sieht worum es sich genau handelt. Viel Erfolg, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D 32469 Petershagen
Beiträge: 23
|
Diesen Aufwand würde ich nicht machen.
eine Externe Batterieversorgung würde ich anschließen. Gruss Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 14
|
Ja wäre halt dann die alternative !
Da die Plastikabdeckung eh schon nen Riss hat werd ich die erstmal mit Modellbaukleber verstärken sieht zwar sch.. aus hält aber dann hoffentlich auch erstmal. Glaube nicht das sich Plastik Lasern lässt. Finds nur schade hatte Anfang des Jahres schon an Konica geschrieben zwecks der Klappe hab dann sogar ne schriftlich Auftragsbestätigung bekommen nur dabei ist es auch geblieben! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|