SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » TDK Printable White Discs DVD+/-R: Qualitaet/Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2006, 03:47   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
TDK Printable White Discs DVD+/-R: Qualitaet/Erfahrungen?

Hi,

N. Woche sind diese Rohlinge (16x) von TDK im Angebot (100er Spindel + eine weitere gratis). Ich wuerde diese gern mit meinem NEC3500AG DVD-Brenner verwenden. Kann jemand diese Rohlinge empfehlen?


Viele Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2006, 13:40   #2
seggel
 
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 51
Mit TDK hatte ich mit meinem NEC 3500 schon Probleme. Der Nec ist sowiso sehr wählerisch wie ich finde. TDK soll anderen Foren nach wohl recht häufig den Rohlinghersteller wechseln.
Ich würd sie aufgrund eigener Erfahrungen nicht kaufen...
seggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 15:09   #3
Mike_T
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
TDK gehört zu den besten Datenträgerherstellern überhaupt. Sehr vorsichtig wäre ich mit EMTEC Rohlingen. Die machen häufiger Probleme.
Mike_T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 10:47   #4
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Kann Dir nicht so richtig weiterhelfen, aber ein bisschen
Ich habe lange Zeit TDK DVD+R Rohlinge zum Erstellen von DVD-Sicherheitskopien mit dem NEC2500 benutzt, und hatte keine Probleme, bin jetzt allerdings auf RICOH umgestiegen, da amazon die TDKs nicht mehr führt.
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 13:36   #5
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Mit meinem LG-Brenner verwende ich ausschließlich TDK +R Rohlinge.
Seit zwei Jahren keine Probleme, weder mit den 4-fach- noch mit den 8-fach-Scheiben
Auch mit den TDK CD Rohlingen nie Probleme gehabt.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2006, 22:26   #6
zeus.mclane
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 40
Auf den Hersteller Seiten und in Einschlägigen Magazinen (www.heise.de/ct) findest du bestimmt Informationen.
Wenn du zu einer neuen Marke wechselt würde ich immer ein Firmware update machen, kann ja nicht schaden!?
zeus.mclane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 01:01   #7
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Ich würde keine TDK-Rohlinge kaufen. TDK ist zwar eine sehr respektable Firma, aber TDK stellt keine eigenen Rohlinge mehr her, sondern läßt von Billigherstellern in Asien herstellen. Da diese Hersteller wechseln, ist die Qualität sehr ungleichmäßig. Ich kaufe deshalb nur von Herstellern, die ihre eigenen Rohlinge herstellen. Das garantiert wenigstens einigermaßen gleichmäßige Qualität. Solche Hersteller sind Taiyo Yuden, Verbatim, Ricoh (nur DVD+R/+RW). Da ich sehr viele DVDs brenne (schätzungsweise 500 Stück pro Jahr)), schau ich auch etwas auf den Preis und nehme deshalb hauptsächlich Rohlinge von BenQ, die ausschließlich von Daxon hergestellt werden (Daxon scheint zu BenQ zu gehören und stellt auch die meisten Rohlinge für Sony her). Die BenQ sind qualitativ etwas schwächer als die obigen drei Spitzenmarken (Taiyo Yuden stellt dabei die besten und teuersten Medien her) aber sehr billig. Die Bedruckbaren kosten 13.50-13.90€ pro 50er Spindel. Unbedruckbare kosten gar nur 11,60€ für die 50er Spindel. Wegen der GEMA-Abzocke sollte man Medien grundsätzlich nicht in Deutschland sondern in Luxemburg kaufen. Es handelt sich hierbei meist um emigrierte Händler aus Deutschland. Die obigen BenQ-Links zeigen zu meinem Lieblingshändler.
Damit man keinen bösen Überraschungen erlebt, sollte man jeden gebrannten Rohling überprüfen. Hierzu bietet sich das Freeware Programm Cdspeed an. Dieses funktioniert mit allen Brennern, jedoch nur mit Brennern von Liteon, BenQ, manchen Brennern von Pioneer, NEC und Plextor funktioniert der PI/PIF Scan, der eine hervorragende Qualitätsanalyse erlaubt. Die Liteon-Brenner sind die besten Scanner jedoch relativ schwache Brenner. Die BenQ-Brenner sind gute Scanner und Brenner. Die NEC-Brenner sind oft schlechte Scanner, wenn das PI/PIF Scannen überhaupt funktioniert.
Ich sichere meine Raw-Daten doppelt ab. Einmal die Original Minolta Raw-Daten auf BenQ-Rohlingen und einmal platzsparend konvertiert als Adobe DNG Raw-Dateien auf Verbatim oder Ricoh Rohlingen. Für die JPEGs verwende ich dann wieder BenQ-Rohlinge.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 05:35   #8
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Dass TDK nicht mehr selbst herstellt, war mir nicht bekannt.
Sehr schade, denn ich war mit den Scheiben ausnahmslos zufrieden.
Beim nächsten Grosseinkauf werde ich mal nach Verbatim- oder Ricoh-Rohlingen Ausschau halten.
Mit den Verbatim-Rohlingen sind zwei Arbeitskollegen und ein Vereinskamerad sehr zufrieden, zusammen mit Deiner Aussage, kassandro, tendiere ich also zu Verbatim.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 07:20   #9
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Beim Thema CD's und DVD's gibts eigentlich nur eine Seite im Netz:
http://www.feurio.de/

Dort gibts Infos über die "wirklichen" Hersteller und die Qualität udn auch NoNames die von Markenherstelleren beliefert werden. Auch über die einzelnen Qualitätsgrade innerhalb einer Serie.

Es ist zwar einiges zu lesen und zu verstehen, aber dann lassen Rohlinge wirklich zuverläßig beurteilen.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 08:27   #10
Mike_T
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von kassandro
Die BenQ sind qualitativ etwas schwächer
In der Tat, die sind schwach.
Mike_T ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » TDK Printable White Discs DVD+/-R: Qualitaet/Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.