![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Hachenburg
Beiträge: 32
|
Es muss schnell Ersatzmaterial her - A 100 oder EOS...?
Hallo liebe Usergemeinde,
nachdem meine Dimage 7Hi vor einiger Zeit an einem defekten CCD krankte und gestern nach langer Sendepause das erlösende Angebot von Runtime kam, mir den vollen Kaufpreis zu erstatten, brauche ich Ersatzmaterial. Jetzt, wo sich die D7Hi quasi auf dem besten Weg in die ewigen Jagdgründe befindet, steht für mich fest, dass der nächste Lichtfänger ein Vertreter der Gattung DSLR sein wird. Es ist wie immer vor der Anschaffung einer neuen Kamera - so kam ich damals schon hier her - man recherchiert sich die Finger wund und steht mit Daten - gefülltem Kopf immer noch vor der Frage, welches Modell es denn sein soll. Fakt ist, dass ich damals 1100 € für die 7Hi ausgegeben habe. Somit kommen entweder die Sony Alfa 100 oder - bitte nicht schlagen - die Canon EOS 400 D in Frage. Reinvestiere ich die gesamte Gutschrift, kann ich beide Modelle sogar mit einigem Zubehör ausstatten. Nun meine Frage: Was würdet Ihr, liebe Gemeinde tun? Nach meinen Recherchen ergeben sich folgene Fragen: ![]() Über die Alfa 100 liest man, der Kunststoff des Bodies sei nicht sonderlich hochwertig in der Anmutung. Wie ist die allgemeine Einstellung dazu? Wie steht es mit dem Bildrauschen ab ISO 400? Im Diskussionsthread zum Firmware-Update habe ich eine ZIP-Datei mit A100-Bildern gesehen und dachte: "...die rauschen aber schon ganz schön...". Im EXIF-Tag sah ich dann, dass sie bei ISO1600 aufgenommen waren, was den Rauschpegel dann deutlich relativierte. Welche Resultate ergeben sich im "Alltag"? Was darf ich von dem Bediengefühl erwarten, das allgemein wohl eher weniger optimal empfunden wird? Wie sieht es mit dem Akku aus? Ich habe Zahlen von 200 bis 750 Bildern pro Akkuladung gelesen, wo befindet sich denn nun die Wahrheit? Etwa in der goldenen Mitte? Welche Objektive decken meine Bedürfnisse am ehesten ab, wo ich mit dem Allround-Objektiv der 7Hi sehr gut bedient war? Sollte es eher ein 18-200mm und dafür recht teures Objetkiv oder sollten es zwei Objektive, z. B. 18 - 70 mm & 75 - 300 mm (idealerweise im Kit) sein? Wie sieht es mit dem Wechsel der Objektive und der Staubproblematik aus? Funktioniert die Anti-Staub-Wackel-Einrichtung der Alfa 100? Passt das Minolta-Auslösekabel der D7Hi??? Das wirklich große Problem ist für mich, dass sich Alfa 100 und EOS 400 D prinzipiell sehr ähnlich sind wohl eher persönliche Präferenzen ausschlaggebend sind. Hatte jemand die Gelegenheit, beide Modelle zu testen? über einen kurzen Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar! Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich vorab,
__________________
Gruß Latebraker Wer später bremst fährt länger schnell! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|