Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fernauslöser für A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2004, 13:21   #1
schortyy
 
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
Fernauslöser für A1

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen kabelauslöser für meine A1 selber bauen..... ist ja auch nicht weiter kompliziert.... jedoch finde ich nicht wirklich einen passenden stecker für die kam.

Hat vieleicht von euch schon jemand mal selber gebastelt und hat einen tip was für einen stecker am besten passt und wo`s den gibt???


Gruß
Lars
schortyy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2004, 13:42   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Du kannst einen dreipoligen Computerstecker nehmen, ist z.B. in einer alten Maus drin. Im alten Forum gab es auch mal ne Anleitungs dafür, vor allem ist es aber möglich den Stecker dann mit Heißkleber aufzufüllern.

Viel Spaß beim basteln!

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 14:42   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Conrad-Artikel 741760

1,25 EUR

(Platinenstecker 3-Pol. RM 2 mm)

Hab mir grad so ein Teil geholt, passt, heute abend wird gelötet......
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 15:04   #4
woro4690
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Zirndorf
Beiträge: 22
Remotelösungen

Hallo zusammen,

ich habe den besagten "Conrad-Stecker" mit RM 2mm bereits mehrfach verwendet und umgebaut. Lösungsvorschläge gibt es auf meiner provisorischen Homepage unter wolfgang-roesel.de.

Gruß vom Bastler
Wolfgang
woro4690 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 15:36   #5
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
@Baschtl
Ist dieser Stecker auch an einem Netzteil zu finden?

Wenn ich es richtig sehe, haben diese Computerstecker das Rastermaß 2,54mm (1/10"). Passt das an die Dimage oder Rastermaß 2mm?
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2004, 16:02   #6
woro4690
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Zirndorf
Beiträge: 22
Steckerrastermaß

Hallo,

der benannte Conrad-Stecker ist ein spezieller 3 poliger LP Stecker im RM 2mm !! und auch entsprechend überteuert ( über 1 Euro). Aber eine preiswertere Lösung für das RM 2mm habe ich noch nicht gefunden. Vielfach werden 3 polige Computerstecker mit RM 2.54 mm verwendet, die aufgrund der Federgestaltung und Stecköffnung eine Steckeranordnung von 2mm "tolerieren".

Gruß Wolfgang
woro4690 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 16:28   #7
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hat der Conrad Stecker die Codierungskerbe? Oder muss da auch gefeilt werden?

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 16:30   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Der hat keine Kerbe, der braucht keine Kerbe, der muss nicht gefeilt werden. Aufgrund der Kontaktlage passt der nur in einer Richtung.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 23:21   #9
schortyy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
Danke

Super Leute!
Ich Danke euch für die Auskünfte.... schon geordert....

jadoch zu früh den erst heute abend lese ich uber das geniale AF-Hilfslicht... dannn hätt ich gleich noch nen paar sachen mehr ordern können!!!!

Nochmals DANKE!!
schortyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 12:30   #10
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Apropos Fernauslöser-Selbstbau:

Kann mir jemand sagen, ob Taster zur Printmontage (*), welche über 4 Anschlüsse verfügen, i.d.R. über 2 getrennte EIN-tastbare Verbindungen verfügen oder ob da jeweils 2 von den 4 Anschlüssen generell verbunden sind?

Also, ob die so verschaltet sind...
(T = Tasterkontakt)

-----o--T--o------

-----o--T--o------


oder so...

-----o--T--o------
......|........|
-----o--T--o------


(ich hoffe, das kommt bei dem font überhaupt rüber - die "......" bitte wegdenken, das sind erzwungene Leerzeichen)

(*) = Ich meine diese kleinen quadratischen Dinger mit kurzem rundem "Gnubbel" oben. Die 4 Anschlüsse liegen -glaube ich- gerade mal 1 Rastermaß auseinander, jeweils ein Paar gegenüber.

Wäre ja wichtig, wenn man 2 getrennte Schaltfunktionen realisieren möchte (Focus & Focus+Auslösen). Da würde ich dann beim Kauf drauf achten (müssen, wen dem so ist).

Gruß Markus

PS: Was den Stecker für die Kamera angeht, da werde ich mal einen aus dem Bereich Modellbau versuchen. Ich erinnere mich, daß es bei Modellfernsteuerungen ein sog. Graupner JR-Stecksystem gibt. Das sind 3 polige Flachstecker/Buchsen, die aussehen als würden sie toll in die D7/xx passen.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fernauslöser für A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.