Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kauf in USA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2006, 00:37   #1
amdoshimo
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 6
Kauf in USA

Hat jemand erfahrungen mit garantie in deutschland, wenn man ne Sony alpha oder Objektive im Ausland (USA) kauft und mit herbringt?
Hab was von einer Tourist limited Warranty Card gehört, aber die stellen wohl nicht alle Händler dort aus.
Worauf muss man sonst noch achten, um nicht an einen unseriösen Händler zu geraten?

Danke
amdoshimo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2006, 18:24   #2
Micki
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Re: Kauf in USA

Zitat:
Zitat von amdoshimo
Hat jemand erfahrungen mit garantie in deutschland, wenn man ne Sony alpha oder Objektive im Ausland (USA) kauft und mit herbringt?
Hab was von einer Tourist limited Warranty Card gehört, aber die stellen wohl nicht alle Händler dort aus.
Worauf muss man sonst noch achten, um nicht an einen unseriösen Händler zu geraten?

Danke
Ich kann Dir von diesem Vorhaben nur dringendst abraten. Die Garantieabwicklungen sind in den USA anders geregelt (nur 1 Jahr) als in Europa

Habe mir in Chinatown (San Francisco) eine JVC Videocam gekauft.
Nachdem die Cam Zuhause etwa 20 Min. gelaufen war ging der Ärger los.
Erstmal hat JVC Deutschland in Japan auf Übernahme der Garantie (Garantiekarte war im original verschlossenen Karton nicht vorhanden) nachgefragt. OK...... Japan hat bestätigt.
Um es kurz zu machen: die Cam mußte fünf mal eingeschickt werden. Das ganze hat sich über 21 Monate hingezogen.
Der ganze Vorgang, sämtlicher Schriftverkehr und alle Unterlagen füllen einen halben DIN A 4-Ordner.
Durch Zähigkeit und Beharrlichkeit (JVC hat natürlich auch auf Zeit gespielt und gehofft dass ich aufgebe) wurde die "alte" Cam nach fast zwei Jahren gegen eine höherwertige, bessere Cam ausgetauscht.

Ich bin geheilt!!!!!

Gruß Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 18:41   #3
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
von einem Kauf im Ausland würde ich auch eher abraten. Das gesparte Geld steht einfach in keinem Verhältnis zu dem Ärger der dich erwartet wenn irgenwas an dem Gerät defekt sein sollte. Zudem dürfte der Preisvorteil eh durch die nachzuentrichtende Steuer und Versandkosten nicht allzu hoch ausfallen.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 05:43   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

ich würde es nur machen, wenn ich vor Ort einkaufen kann, sprich wenn du dich in den USA aufhälst. Die Preise bei Unterhaltungselektronik sind schon deutlich!!!! preiswerter als in DE. Letztens im Apple Store: 80GB ipod video für $349. In Deutschland zahlt man ca. EUR 375. Das sind ca. 130 Euro Ersparnisse! Ich habe mir hier schon einiges zugelegt:

- Sigma 105er Makro fürt $270 statt ca. 395 Euro
- HS5600D für $260 statt Eur 380 (wenn man ihn in DE überhaupt noch bekam)
- Sandisk Ultra II 2GB für damals $70 anstatt EUR 95

Jetzt ist noch ein ipod Video 30GB unterwegs fuer $242 (amazon.com) anstatt EUR 249.

Trotzdem: aus der Ferne bestellen lohnt nicht, wegen Steuern und Zoll :-)

Viele Grüße,
Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 15:54   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Wie es bei Sony gehandhabt wird kann ich Dir nicht sagen, bei Minolta gab es damit überhaupt keine Probleme, auch schon zu analogen Zeiten nicht! Voraussetzung eine Internationale Garantiekarte, und die Original Rechnung wie hier üblich.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2006, 16:16   #6
georges
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 138
Wenn du eine Kamera aus den USA mitbringst mußt du sie (zumindest theoretisch) bei der Einfuhr verzollen.Viele Geräte lassen sich aufgrund von Typbezeichnung(zB.Dynax =Maxxum) bzw Seriennummern als nicht EU Ware identifizieren.Wird der Schmuggel entdeckt kommt zum Zoll noch eine Strafe hinzu.
Juristische Probleme,etwa mit dem Händler aus den USA lassen sich aus Kostengründen von hier kaum bewältigen.
Wie meine Vorredner rate ich von diesem Vorhaben ab.
Gruß georges
georges ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 16:42   #7
Spike
 
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 125
Hallo,
frag doch einfach mal per email bei Sony Deutschland nach.

Gruß
Micha
__________________
Alles wird gut
In medio virtus,
Si vis pacem,para bellum
Spike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kauf in USA


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.