SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT. Nachfüllen von Druckerpatronen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2004, 17:01   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.234
OT. Nachfüllen von Druckerpatronen

Hallo alle zusammen,

hat jemand Erfahrung zum Thema Druckerpatronen nachfüllen
Die Garantie meines Druckers ist eh abgelaufen und mich ärgern die
hohen Preise der Patronen.
Patrone 17 HP oder c6625a, das ist die farbige
Patrone 15 HP oder c6615de ist die schwarze

habe mal gelesen irgendwo, daß nach dem Befüllen irgendwie der Drucker immer leere Patrone anzeigt, oder der Druck in der Patrone nicht stimmt, aber wie bekommt man die Tinte erstmal hinein und woher weiß ich welches Löchlein oben drauf welche Farbe ist.

Wäre um jeden Tip dankbar, so könnte ich mit dem gesparten Geld vielleicht irgendwann doch mal ´ne A1 kaufen oder so ähnlich.

Gruß aus dem Sauerland

Irmgard
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2004, 17:15   #2
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Hallo Irmgard,

hier gibt es was zu lesen

http://217.160.77.184/druckerchannel/index.php
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 17:31   #3
Musi
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
Hallo Irmi
Zum einen kanst du nachgebaute Patronen vom Fremdhersteller kaufen,
zum anderen auch sebst nachfüllen.
Das henkt von deinem Geschick und deinen Ansprüchen ab.
Den meisten Nachfüllpackungen liegt eine Gebrausanweisung bei.
Mit einem Holzzahnstocher läßt sich prüfen wo welche Farbe drin ist.
Nachgefüllt wird mit Spritze und immer nur ein bischen und langsam.
Wenn du mal mit Google suchst wirst du jedemenge finden.
Schoppingsender QVC bietet ein Nachfüllset mit Videoanleitung auf CD.
Die gibt es auch online unter www.qvc.de.
Andere Hersteller für Nachfülltinte sind Geha,Compedo,Pelikan u.s.w.
__________________
Liebe Grüße
Holger alias Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 18:01   #4
Ghostraider
 
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Arena auf Schalke
Beiträge: 70
Ich hab auch versucht HP Patronen nachzufüllen.
Das ist die größte Sauerei die es gibt. Ständig die Finger schwarz etc.
Dann musst Du die nachgefüllten Patronen 24-48 Stunden liegen lassen, damit das schwarz auch schwarz ist und nicht grau.

Wegen all dem ganzen Hick-Hack hab ich mit nen Canon I420 zugelegt.
Da bekommt man Replika-Patronen im Inet für 1,50 bzw. 2,50 (Schwarz bzw. Farbe).

Und mit der Garantie des Druckers hat das nix mehr zu tun. Mittlerweile verfällt die Garantie nicht mehr, wenn man keine Originaltinte mehr benutzt.
__________________
Meine Bilder
Ghostraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 02:14   #5
Stephan
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland
Beiträge: 88
Ich hatte auch mal versucht die Tinte für meinen HP nachzufüllen. Und da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Es ist die größte Sauerei und dann hat es noch niemals gefunzt (letzteres mag an mir liegen aber das ist der Euro nicht wert! - mir zumindest nicht).

Kauf lieber wieder aufgefüllte Patronen für den Drucker. Sind auch billiger. KMP kann ich empfehlen.

Wenn Du z. B. den Canon i865 kaufst, hast Du auch schon einen günstigeren Drucker, selbst wenn Du da die Originalpatronen nimmst. Bei ihm wechselst Du nur die Farbe aus, die leer ist.
__________________
Gruß
Stephan
Stephan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2004, 09:26   #6
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Hallo Irmgard,

habe mal die Patronen von meinem Lexmark Drucker nachgefüllt.
Das Nachfüllen an sich geht recht schnell und problemlos.
Leider sind aber die Farben nach dem Nachfüllen nicht mehr so dolle...
Schwarz wird dann z.B. eher gräulich...
Ich habe mir ein Nachfüllset von QVC und eines beim ProMarkt gekauft.
Die Druckergebnisse waren aber leider jedes mal nicht befriedigend...

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 12:10   #7
junior
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 115
Hallo Irmgard

Ich habe sowohl schon Hp wie auch Lexmark Patronen nachgefüllt .
Das Ergebnis ist genauso gut wie im Orginal wenn nicht besser !
Lexmark läßt sich was die schwarze patrone betrifft etwas besser auffüllen.

Wichtig ist !!!!

Patronen nie ganz leer drucken ,alldieweil kühlt die farbe die Düsen der druckköpfe.
das bedeutet ,keine farbe mehr....die Düsen der köpfe verglühen,und der druck geht garnimmer oder ist streifig !
Genau so wichtig ist es leere patronen SOFORT aufzufüllen und nicht erst einen halben oder ganzen Tag warten....das geht meißt schief und auch ein reinigen hilft dann unter umständen nimmer .

Vorsicht ist auch mit der angegebenen Nachfüllmenge geboten ,auf vielen seiten wird da großzügig zuviele ml angegeben.
Bei einer Lexmark Patrone für die Z...Reihe werden zum Bsp max.28ml angegeben auf einer anderen seite im netz dagegen nur 12 ml !
dann gibts halt schnell schwarze Hände.
passiert dir das bei einer farbpatrone(ein zuviel),dann läuft diese in die nächste farbkammer und du hast eine schöne bunte mischung *gg*.
Ebenfalls wichtig ,die farbe wirklich laaaaaanngsam in die Patronen einfüllen !
Meine fülle ich meißt auf wenn sie 3/4 leer sind ,und das ohne schwarze/bunte finger !!

MfG junior
junior ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 13:10   #8
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.234
Hallo alle zusammen,

danke für Eure Antworten! Konnte leider nicht schneller antworten!
Habe vom Selbstbefüllen Abstand genommen. Bin in einen Tintenladen
gegangen. Für 9,90 Euro wurde dort die schwarze und die farbige Patrone nachgefüllt. Allerdings sprach der Ladenbesitzer auch vom verglühen der Druckköpfe. Bei der farbigen war es dann auch so, daß der gelbe Druckkopf den Dienst versagt hat, also das nächste Mal nicht bis Ultimo drucken. Die schwarze druckt tadellos, nur beim direkten Vergleich mit der Originaltinte fällt auf, daß sie nicht so schwarz druckt. Fürs täglicht drucken von Mails etc. reicht es aber völlig aus. Für bessere Drucke kann ich immer noch eine Originalpatrone einsetzen. Gegen den Preis kann man ja wohl absolut nichts sagen, und die Finger sind sauber geblieben .

Gruß Irmi
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT. Nachfüllen von Druckerpatronen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.