SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzempfehlung für D7d
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2006, 12:07   #1
weru
 
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Ettlingen
Beiträge: 119
Blitzempfehlung für D7d

Hallo, ich habe mal eine Frage an die "Profis", zwecks Anschaffung eines Blitzes.
Welches Blitzgerät würdet Ihr mir (Hobbyknipser) für meine D7d empfehlen.

Vielen Dank.

Gruß aus Baden
Werner
weru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2006, 12:18   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Blitzempfehlung für D7d

Zitat:
Zitat von weru
Hallo, ich habe mal eine Frage an die "Profis", zwecks Anschaffung eines Blitzes.
Welches Blitzgerät würdet Ihr mir (Hobbyknipser) für meine D7d empfehlen.
Schade, dass die Suchanfragen über Post übertragen werden... :-/

Such einfach mal nach
"welches blitzgerät"
[x] Nach allen Wörtern suchen
Forum: | |--Blitzgeräte

Da kommen dann etliche ähnliche Threads, die dir vermutlich sehr helfen können. Bei konkreten Fragen ist dann auch einfacher zu helfen. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 12:23   #3
damn ed
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
Wenn Du sicher bist, dass Du eventuell nicht doch an die Grenzen des Blitzes stösst, dann wäre der Sony HVL-F36AM vielleicht was für Dich. Bei computeruniverse.net angeblich ieferbar für 215€.

Und wenn es ruhig ein wenig mehr sein darf nimm gleich den grossen Brummer. Sony HVL-F56AM für 377€ bei computeruniverse.net.

Beide Blitze sind absolut identisch mit den Komi Vorgängern und lt. SONY vollständig kompatibel.

Grüsse
Marco
damn ed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 12:26   #4
weru

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Ettlingen
Beiträge: 119
Ist denn der Sony HVL-F36AM mit dem HS 3600 und der Sony HVL-F56AM mit dem HS5600 vergleichbar?

Gibt es denn die KOMI Blitzgeräte nicht mehr im Handel?

Danke
weru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 12:29   #5
damn ed
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
Die SONY BLitze sind absolut baugleich!
Nur der Name hat sich geändert!


Nun, KOMI gibt es nicht mehr. Also gibt es auch die Blitze nicht mehr im Handel.
Lediglich vielleicht hie und da noch einen Ladenhüter.
damn ed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2006, 12:40   #6
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
Wenn Du Portraits machen willst, würde ich eher einen Metz empfehlen, bei den Sony/KoMi-Blitzen gibt es Probleme bei einigen Leuten mit dem Lidschlussreflex, so dass die immer die Augen halb- bis ganz zu haben...
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 12:54   #7
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hi ila & all!

Ja, das interessiert mich gerade ein bißchen näher mit dem Lidschlussreflex. Mir ist das bei dem internen Blitz der D7 schon aufgefallen, dass es Probleme gibt. Ist das bei den exteren auch so? Und warum nicht bei den METZen???

DANKE
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 12:59   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Mikosch
Ja, das interessiert mich gerade ein bißchen näher mit dem Lidschlussreflex. Mir ist das bei dem internen Blitz der D7 schon aufgefallen, dass es Probleme gibt.
Lästig, was?
Zitat:
Ist das bei den exteren auch so?
Ja.
Zitat:
Und warum nicht bei den METZen???
Das liegt an der Messmethode.
Die Kamera lässt einen kleinen Blitz abfeuern, misst die Intensität, sagt dem Blitz, was er eigentlich rauszuhauen hat, klappt den Spiegel hoch und öffnet den Verschluss, und zündet den Blitz mit der eingestellten Leistung.
Die Pause für das wegklappen des Spiegels ist so lang, dass viele Leute auf den Vorblitz reagieren können.

Die "echten" Metz-Blitze mit Wechselfüßen haben eine eigenen Automatik, die die Belichtung über einen Sensor im Blitz misst.
Das ist zwar archaische 80er-Jahre-Technik, funktioniert aber hervorragend.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 13:06   #9
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hey DANKE Tobi für die Erläuterung!

Ja, ist teilweise sehr lästig.

Wäre das (also die zuuu lange Pause) durch ein Firmware Update zu beheben? Die Frage ist nur theoretischer Natur. Oder denkt ihr, dass die Online-Petition was bringt?
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 13:11   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Mikosch
Hey DANKE Tobi für die Erläuterung!
Kein Problem. Das meinte ich mit "konkreten Fragen". :-)
Zitat:
Ja, ist teilweise sehr lästig.
Das ist mein größtes Manko an der Kamera. Beim Blitzen muss Sony wirklich zulegen.
BTW: Wie ist das bei der Alpha? Vielleicht fange ich besser einen neuen Thread an. :-)
[/quote]Wäre das (also die zuuu lange Pause) durch ein Firmware Update zu beheben? Die Frage ist nur theoretischer Natur. Oder denkt ihr, dass die Online-Petition was bringt?[/quote]
Das ist ein Hardwareproblem.
Die Kamera misst vor dem Hochschwingen des Spiegels (den Vorblitz sieht man noch), also vermutlich über die normalen Belichtungssensoren. Die Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz lässt sich also mit der gegebenen Hardware nicht verkürzen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzempfehlung für D7d


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.