![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 3
|
Welches Objektiv für Hochzeitsbilder mit der D7D
Hallo alle,
muss im September eine Hochzeitsfeier fotographieren. Habe dies schon einige Jahre nichtmehr gemacht. Nun meine Frage an die erfahrenen User: Welches Objektiv soll ich nehmen? Habe ein KoMi 17-35mm und ein Sigma 28-80mm Hab mir überlegt ein 50mm 1.4 anzuschaffen für diesen zweck. Binn gespannt auf Eure Meinungenen und bedanke mich dafür. Beste Grüsse aus der Schweiz Thom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
das 17-35er und das 50mm F1.4 (50mm F1.7 tuts auch) wären sicher nicht verkehrt.
zusätzlich würd ich allerdings noch sowas wie ein 28-75mm F2.8 oder ein 85mm F1.4 mitnehmen. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo tom
eine Lichtstarke Festbrennweite ist schonmal gut, wenn Du Leute vom Hintergrund freistellen willst. Ein Lichtstarkes Zoom ist auch nicht schlecht, vielleicht das 2,8/28-75 oder etwas vergleichbares, wenn Du den Menschen nicht so dicht auf die Pelle rücken willst und flexibler sein möchtest. Ob es das 1,4/50 braucht, da habe ich meine Zweifel, das 1,7/50 sollte auch reichen und das ist wesentlich leichter und günstiger aufzutreiben als das nur wenig lichtstärkere 1,4er. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
welch Einigkeit in den Meinungen *lach*
Schnelligkeitspunkt geht an Dich modena.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Hallo Tom,
da 28 mm an der digitalen Dynax relativ lang sind, würde ich Dir auch raten, das 17-35er mitzunehmen - zumindest für Übersichtsbilder. Wie Peter und modena schon schrieben, reicht ein 50/1,7 aus und kostet gerade mal die Hälfte des 1,4ers. Ein 85/1,4 wäre natürlich fein - ist aber eine ziemlich heftige Investition. Vor allem für Portraits eine feine sache. Das Wechseln der Objektive nimmt Dir aber auch öfters mal die Möglichkeit, spontan ein Bild zu schießen - Objektivwechsel braucht halt Zeit. Ein externer Blitz wäre sicherlich von Vorteil (nochmal danke, Peter!), hängt aber von der Location ab. Grüße Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wobei ich das 28-75 gerne auch offen benutze und mit den Ergebnissen absolut zufrieden bin, solange die Motive nicht allzuweit weg sind, für Portraits prima. Dank der 75mm i.V. Blende 2,8 ergeben sich auch schon recht schöne Freistellungen.
Ein 2,8/135 wäre noch eine Überlegung.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Ich hab vor kurzem ja auch eine Hochzeit fotografiert, die meiner Schwester und ich kann aus meiner Sicht folgendes empfehlen:
50 / 1.7 (der enorme Mehrpreis des 1.4ers ist's nicht wert, das 1.7er reicht vollkommen) Hauptsächlich habe ich mit meinem Sigma 24-70/2.8 fotografiert, in diesem Brennweitenbereich dürfte sich der Hauptteil der Hochzeit abspielen, da solltest Du Dir überlegen, evtl. was zuzulegen. Ab und an habe ich noch das Ofenrohr, sprich 70-210/4 verwendet, meistens dann aber für Detailaufnahmen bzw. wenn ich zu weit weg war von dem Paar und ich z.B. die Gesichter fotografieren wollte... Ein externer Blitz ist wie ich finde sehr nützlich, der interne kommt halt schnell an die Leistungsgrenze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Stichwort Blitz: Wenn Du mit einem Minolta-Blitz (intern oder extern) blitzen willst, solltest Du mal ein paar Testbilder mit dem Brautpaar vorher machen. Wenn Du Pech hast, hat Braut oder Bräutigam einen Lidschlussreflex der dafür sorgt, dass sie nie mit Blitz und offenen Augen auf ein Bild kommen. Und ein bekifft aussehendes Brautpaar (Augen halb offen) kommt nicht wirklich gut.
Abhilfe ist ein Metz im A-Modus, da gibt es keinen Vorblitz. Das "Ofenröhrchen" (70-210, 3,5-4,5) hat mir auf "meiner" Hochzeit auch gute Dienste geleistet. Daneben das 50/1,7 und die Hauptarbeit durch das 18-70er Kit (wurde inzwischen durch das Sigma 17-70 abgelöst) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe in knapp zwei Wochen auch das Vergnügen (zum ersten Mal). Ich werde wohl das 28-75/2,8, das 135/2,8 und evtl. das 90/2,8 mitnehmen, WW weiß ich noch nicht (hoffe mein 17er kommt bis dahin und taugt auch was).
Einen Blitz halte ich für unverzichtbar, ich habe mir mehr oder weniger für diesen Zweck einen 54 MZ-3 angeschafft und frage mich mittlerweile, wie ich vorher ohne leben konnte: das Teil ist immer dabei (auch um zu üben natürlich). Der Junggesellenabschied war schon, da hatte ich drei Objektive mit und habe fast nur das zoomstärkste (24-105) benutzt. Das ist nicht lichtstark und möchte auch etwas abgeblendet werden, aber die Bilder sind trotzdem top geworden, sogar trotz ordentlich Alkoholpegel ![]() Festbrennweiten sind toll, aber bei solchen Gelegenheiten nutze ich meiner Erfahrung nach dann doch meist nur das Zoom, der Flexibilität wegen. In der Kirche usw. soll ich eh nicht fotografieren und ansonsten wird geblitzt, ich denke da kann ich auf Lichtstärke etwas verzichten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Ich habe schon auf mehreren Hochzeiten oder Geburtstagen fotografiert, und eine fast identische Ausrüstung verwendet. Lediglich anstatt dem Ofenrohr habe ich meinen weissen Riesen im Einsatz, also das Minolta f2.8/80-200 HS G. Als Blitz verwendete ich immer den 5600er Minolta, mit dem eingebauten Blitz alleine wirst Du nämlich nicht glücklich werden, viel zu wenig Power.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|