![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Hilfe zu Sigma Makro 105mm
Hallo!
Ich brauche bitte mal Hilfe von Ekschberden. Ich habe jetzt das Sigma 105mm Makro, aber irgendwie erschließt sich mir das gute Stück noch nicht. Was mir als erstes auffällt, dass es recht heftig hin- und herzoomt, bis es die richtige Stellung erreicht hat. Dann gibt es ja den Bereichsbegrenzer. Schön schön, aber woher weiß ich, wenn ich die Einstellung"Limit" wähle, ob ich nun den Nah- oder Fernbereich gewählt habe. Auf der Skala ist ja angegeben bis 1 : 1. Wenn ich mich aber an die Naheinstellungsgrenze halte, komme ich um und bei auf 1 : 4. Drehe ich per Hand auf 1 : 1 muß ich auf wenige Zentimeter ran an den Feind. Und wie gehts nun wirklich? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Im Manuellmodus auf unendlich stellen (Objektiv ist kurz), Bereichsbegrenzer ein => Autofokus fokussiert nur noch im Fernbereich und verirrt sich nicht im Nahbereich. Allerdings kommst Du dann nicht mehr auf den Maßstab 1:1. Den hast Du nur bei kürzester Entfernungseinstellung!
Im Manuellmodus auf Nahbereich stellen (Objektiv wird lang), Bereichsbegrenzer ein => Autofokus fokussiert nur noch im Nahbereich und verirrt sich nicht im Fernbereich. Gerade wenn man im Nahbereich mit Autofokus fotografiert ist letzteres empfehlenswert. Ich verwende aber meist die manuelle Fokussierung. Gruß, Bernd P.S.: Ich habe zwar ein Tamron-Makro aber ich gehe davon aus, dass der Begrenzer des Sigma genauso funktioniert.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Re: Hilfe zu Sigma Makro 105mm
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Re: Hilfe zu Sigma Makro 105mm
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
* bei den üblichen Makroobjekiven ist die Brennweite genaugenommen auch vom Fokus abhängig, aber da geht es um +-10mm. Das ist im praktischen Gebrauch also zu vernachlässigen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Noch ein Hinweis: Wenn man kein Stativ benutzt, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man benutzt manuelle Fokusierung, stellt den Abbildungsmaßstab ein, bewegt die Kamera bis das Bild scharf wird und drückt dann ab. Alternativ stellt man den Autofokus auf AF-C, blendet bis mindestens Blende 8 ab, hält den Auslöser halb durchgedrückt, so daß die Kamera ständig fokusiert, und drückt dann ab. Ich hab mit letzter Methode zumindest bei Minolta 50mm/2.8 Macro die besseren Erfahrungen gemacht. Mit dem Cosina 100mm/3.5 Macro funktioniert diese Methode deutlich schlechter. Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, daß die Kamera bei Objektiven von Fremdherstellern, insbesondere von Sigma, den Autofokus künstlich verschlechtert. Ich hab das auch schon an anderer Stelle beobachtet.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Re: Hilfe zu Sigma Makro 105mm
Zitat:
Im Unterschied zu dem 50mm Makro liefert das 105mm den Abbildungsmaßstab aus etwas größerem Abstand zum Motiv, was der Einhaltung der Fluchtdistanz diverser Lebewesen zugute kommt. Nahgrenze (cm) 31,3 Vergrößerung 1:1 Da bin ich wohl von falschen Vorstellungen ausgegangen. Aber vielleicht melde sich ja noch jemand, der mit dem Objektiv arbeitet und direkt dazu was sagen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Re: Hilfe zu Sigma Makro 105mm
Zitat:
Beim 50er wäre der Abstand dann noch geringer.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Stümmt, ich habe immer von der Frontlinse gemessen
![]() Ich glaub´ ich geh noch ein wenig üben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Re: Hilfe zu Sigma Makro 105mm
Zitat:
Ich verwende bei Makroaufnahmen grundsätzlich ein Stativ. In Verbindung mit dem Limiter auf den Nahbereich bekommst Du das Hin- und Herpumpen des AF's ziemlich gut in Griff.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|