![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Preisverfall der A1 ????
Tach auch !
Kann mir einer erklären warum es so einen "Großen" Preisverfall bei der A1 gibt ? Ich spiele schon länger mit dem Gedanke mir eine A1 zu zulegen und beobachte somt den Preisverfall recht gut. Kommt da etwa schon ein Nachvolge Modell ? Cu TestOr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: 63165 Mühlheim am Main
Beiträge: 66
|
Hai!
![]() Kaufen, sich freuen und Bilder machen..... ![]() Und nie wieder auf den Preis schauen in der Zeit nach dem Kauf.... 8) Tschau Peter ..... weil, sonst wartest du ewig auf eine gute Kamera.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: D-81241 München
Beiträge: 124
|
@TestOr
Nicht neue, aber weiterhin unbeantwortete Frage. Liegt's an technischen Problemen, die zum Preissturz führen? Ist die Kamera nix wert? Ist es der Dollarkurs? Aber selbst wenn es ein Nachfolgemodell gibt: Wirst Du dann warten, bis dieses ebenfalls für 800 Euro zu haben ist?
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Arena auf Schalke
Beiträge: 70
|
Was aber viel komischer ist:
Preislich nähert sich die A1 bereits der D7 Reihe. Wobei die D7Hi auch nur marginal teurer ist, als die D7i. Und das sich diese drei Produkte preislich nicht wesentlich unterscheiden irritiert doch irgendwie.
__________________
Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ob's am Dollarkurs liegt ? Das ist eine gute Frage.
Jedenfalls dürfte Minolta an einer in den USA verkauften A1 kaum noch was verdienen. In Europa verdienen die bei 800 € hingegen mehr als bei Erscheinen der Kamera im August, nur mal so bemerkt. Ich denke da, daß die BigPlayer da eine Mischkalkulation benutzen. Im Übrigen wäre jetzt genau die richtige Zeit, um nochmal eine Sammelbestellung aufzulegen. Ich denke, gerade angesichts der Dollarschwäche und Eurostärke könnte das zu interessanten Mengenrabatten für uns führen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: D-81241 München
Beiträge: 124
|
Naja, haben wir nicht schon alle eine Cam oder meintest Du was anderes? Na gut, bei einer Sammelbestellung zum Telekonverter bin ich dabei
![]()
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.12.2003
Beiträge: 58
|
Zitat:
![]() die 80 euro machens da meiner meinung auch nicht mehr fett wenn man denn noch eine A1 will ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Grüß Gott alle miteinander.
Jetzt möchte ich mich doch mal zum Preisverfall der A1 äußern. Ich glaube nämlich nicht, dass ein einzelner Faktor am besagten Preisverfall, der durchaus als enorm zu bezeichnen ist, schuld ist. Vielmehr ist es ein Zusammenspiel verschiedener Umstände, das dazu geführt hat. So ist als erstes zu erwähnen, dass alle elektronischen und digitalen Geräte einen starken Wertverlust innerhalb kurzer Zeit erleiden, besonders deutlich im PC-Bereich und eben in der digitalen Fotografie. Hinzu kommen dann Mankos wie der FoSi-Bug und die Tatsache, dass die technischen Verbesserungen der A1 nicht so ausgefallen sind, wie Minolta es versprochen hat. So fiel mir auf, dass einige User – darunter WinSoft – sogar sagen, dass der EVF schlechter sei, als der in den Vorgängermodellen, gleiches gilt für die 8fach-Lupe. Eine große Rolle hat sicherlich auch die Tatsache gespielt, dass die A1 zeitgleich mit der Canon 300D auf den Markt gekommen ist, und die 300D in einem Preissegment liegt, das sich annähernd auf dem Niveau der A1 bewegt. Besonders wenn schon gute Objektive aus analogen Zeiten vorhanden waren, war dies ein Kaufargument für Canon und gegen Minolta, was förmlich zwingend zu einer Senkung des A1-Preises führen musste. Alles in allem bin ich froh, mich dazu entschieden zu haben, meine D7i zu behalten. Sie ist – wenn überhaupt - der A1 nur minimal unterlegen. Das einzige Feature, das ich vermisse, ist der Antishake, der es mir aber nicht wert ist, die D7i mit Preisverlust zu verkaufen und wieder einige Hundert Euro drauflegen zu müssen, um die A1 zu erwerben. Als A1-Besitzer wäre ich andererseits wegen des Preisverfalls nicht allzu geschockt, und würde mir die Freude an der zweifellos guten Kamera nicht vermiesen lassen. Es ist eben ein gewisser Luxus, Geräte gleich nach Markteinführung zu kaufen, und somit schon früh seine Freude mit ihnen zu haben.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 122
|
470 Euro
In den USA ist die A1 für ca 470 Euro erhältlich... Jaja ich weiß: Garantie sind hier 2 Jahre, und der Zoll, und die Löhne und überhaupt. Deshalb muß hier alles doppelt so teuer sein
![]() Wenn nicht beinahe wöchentlich hier im Forum das Thema "Preisverfall" auftauchen würde... dann wäre ich schon längst über meine 1200 Euro vom 23.09. hinweg... Aber so reißen alte Wunden immer wieder neu auf ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Nun sicherlich will ich nicht bis zum Letzten warten und werde mir bald eine Neu Kamera kaufen. Nur bin ich ein wenig irretiert das der Preis der A1
so schnell fällt. Das ist natürlich gar nicht schlecht wenn ich eine Bestelle, aber bei so schnellem Preisverfall bleibt immer die Frage nach dem Warum. Cu TestOr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|