Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Lanschaftsfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2006, 10:23   #1
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Lanschaftsfotografie

Hallo Leute,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuche es mal.

Da ich in zwei Wochen nach Norwegen fahre, suche ich jetzt was zu lesen über Lanschaftsfotografie. Wir fahren in die Hardangervidda und da gibt es eigentlich nur Landschaft ;-)

Habt ihr vielleicht ein paar tips für mich wo ich im was über das Thema finden könnte. Tutorials im Netz oder so währen natürlich super

Wäre super wenn ihr einem Anfänger helfen könntet

LG
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2006, 11:44   #2
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Ich war schon ein paar Mal in Norwegen, sehr schoene Motive .
Landschaftsfotografie hat etwas mit Bildaufbau und Linienfuerung zu tun .
Farben und was es nicht so alles gibt .
Der goldene Schnitt ( also wie soll es augbebaut werden)
Das kann man so schnell nicht erklaeren.
Da hilft ein Buch oder man schaut sich in den naechsten Tagen Bildergalerien an, wo man so etwas betrachten kann
Hier kannst du mal vim mir einige Norwegenbilde schauen, das hat zwar nicht alles etwas mit Landschaftbildern zu tun, aber man sieht das schoene Urlaubsland
http://www.fritzchen.org/thumbnails.php?album=5
Ich sehe gerade, du wohnst ja bei mir in der Ecke, wann geht es denn los ?
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 11:51   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Klaus

ich habe mir grade mal Dein Profil angesehen, auf den ersten Blick fehlt mir da ein echtes Weitwinkel, das bei Landschaftsfotos tolle Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bei Dir geht es wenn ich das richtig sehe bei 28 mm los. Das entspricht an der D7d von der Bildwirkung her dann (Cropfaktor 1,5x) dann 42mm - das ist wirklich kein WW mehr.

Ansonsten kann ich Dich nur ermuntern in Fritzchens Norwegen-Galerie zu stöbern.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 12:28   #4
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
@Fritzchen
Bei dir hab ich schon gestöbert, danke
Ich hab ab dem 17. Juli Urlaub und so um den dreh wollen wir hoch. Unter anderem 5 Tage nur mit Rucksack durch die Hardangervidda von Hütte zu Hütte.
Übrigens sehr schöne Bilder. Das vom Gletscher gefällt mir persönlich sehr gut.
Linienführung und Goldener Schnitt usw. kenn ich schon. So ganz neu bin ich dann doch nicht in der Fotografie. Aber neue Ideen sind ja immer gut

@Peter
Da hast Du vollkommen recht. Ich hätte ja noch gerne das Sigma 12-24mm aber nach der D7D ist die Kasse leider ziemlich leer

Ich hoffe ich komme trotzdem mit ein paar schönen Bildern nach Hause.

Danke für eure Hilfe
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 12:30   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wie wäre es damit, noch ein kleines 18-70 für einen Fuffi zu organisieren.

Das 18-70 ist bei 18mm und zweimal abgeblendet mehr als passabel, Du hättest nicht viel Kosten und nicht viel zu schleppen (leicht).
Damit wärest Du merklich besser aufgestellte.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2006, 12:42   #6
der_tobe
 
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Frankenberg / Sa.
Beiträge: 8
hi.

zum thema hardangervidda:

ich bin da 2002 durchgelatscht (ost-west) und hatte neben zelt, futter und anderer ausruestung ca. 4kg glas und metall (meine canon ae1programm incl. 3objektive)) auf dem rücken und am hals.

hab auch viel photographiert, landschaft is ja wirklich genug da. aber als ich wiederkam und die dias entwickelt hatte, sahen die alle irgendwie gleich aus. naja is halt ne hochebene mit viel gras und steinen. ich hab mich dann geaergert, dass ich nicht mehr details eingefangen hab und immer nur in die totale geknipst hab. das war beim betrachten der bilder dann schon langweilig...

aber live ist die landschaft der fantastisch und meditativ. man bekommt nach ein paar tagen ein ganz anderes gefuehl fuer braun- und gruentoene !!

viel spass also in norwegen.
wuenscht

der tobe
der_tobe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 12:44   #7
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Wie wäre es damit, noch ein kleines 18-70 für einen Fuffi zu organisieren.

Das 18-70 ist bei 18mm und zweimal abgeblendet mehr als passabel, Du hättest nicht viel Kosten und nicht viel zu schleppen (leicht).
Damit wärest Du merklich besser aufgestellte.

Gruß
PETER
Wäre eine Möglichkeit, aber da hab ich noch vor zurück geschreckt weil alle das Kitobjektiv verkaufen?

Gruss
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 12:47   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von klaeuser
Wäre eine Möglichkeit, aber da hab ich noch vor zurück geschreckt weil alle das Kitobjektiv verkaufen?
Klar, perfekt ist das nicht, aber als Weitwinkel IMHO durchaus gut benutzbar. Ich nehme es fast nur im Bereich 18-28mm, den ich eh recht selten benutze.
Echt praktisch ist es auch für Nahaufnahmen, denn es kommt bis 1:4 und wenn man es erst ein paarmal abgeblendet hat ist die Qualität auch gut.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 12:50   #9
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von der_tobe
hi.

zum thema hardangervidda:

ich bin da 2002 durchgelatscht (ost-west) und hatte neben zelt, futter und anderer ausruestung ca. 4kg glas und metall (meine canon ae1programm incl. 3objektive)) auf dem rücken und am hals.

hab auch viel photographiert, landschaft is ja wirklich genug da. aber als ich wiederkam und die dias entwickelt hatte, sahen die alle irgendwie gleich aus. naja is halt ne hochebene mit viel gras und steinen. ich hab mich dann geaergert, dass ich nicht mehr details eingefangen hab und immer nur in die totale geknipst hab. das war beim betrachten der bilder dann schon langweilig...

aber live ist die landschaft der fantastisch und meditativ. man bekommt nach ein paar tagen ein ganz anderes gefuehl fuer braun- und gruentoene !!

viel spass also in norwegen.
wuenscht

der tobe
Also ich will versuchen mit etwas weniger Gewicht durchzukommen. Mehr als insgesamt 12-13 kg sollen es nicht werden.
Mal sehen ob ich das schaffe

cu
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 12:53   #10
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
ich habe mir grade mal Dein Profil angesehen, auf den ersten Blick fehlt mir da ein echtes Weitwinkel, das bei Landschaftsfotos tolle Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bei Dir geht es wenn ich das richtig sehe bei 28 mm los. Das entspricht an der D7d von der Bildwirkung her dann (Cropfaktor 1,5x) dann 42mm - das ist wirklich kein WW mehr.
Na ja, Landschaften muss man ja nicht unbedingt im WW Bereich abbilden. Gerade die Super-WW sind viel zu geschwätzig, zeigen alles und nichts und komprimieren interessante Details zur Bedeutungslosigkeit. Landschaften aufgenommen im Bereich 80-200 wirken dagegen oft viel lebendiger und für das Auge ansprechender.

Natürlich haben auch WW ihre Daseinsberechtigung, so mancher Wasserfall, Fjord o.ä. kommt damit erst recht zur Geltung. Ich würde aber davor warnen nur mit einem Haufen 12mm WW Bilder zurückzukehren. Die Mischung machts...
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Lanschaftsfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.