![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Land Salzburg
Beiträge: 116
|
Randunschärfe - Sigma 4/100 - 300 mm
Guten Morgen an alle in diesem Forum,
wer kennt dieses Problem und kann mir helfen. Bei Aufnahmen mit Brennweiten zwischen 300 mm und ~ 180 mm (Kleinbild) ist die Randunschärfe so stark das man die Bilder fast zum Müll werfen kann. Wobei es scheint, dass sich diese Unschärfe nur an den seitlichen Bildrändern zeigt. Die folgenden Bilder sind ohne AS fotgrafiert , nicht bearbeitet und nur auf die erforderliche Größe gebracht worden. Zum Objektiv: Sigma 1:4D 100-300 mm EX APO, Seriennummer 200.... Danke für Eure Hilfe ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Hallo,
Mit welcher Blende hast du denn die Aufnahmen gemacht? Mit Offenblende? Schätze ich mal. Wenn du auf Blende 8 oder 11 abblendest dann erhälts du Aufnahmen die von Vorne bis Hinten und von Links nach Rechts scharf sind. Mal abgesehn davon , daß das Bild 1 sowieso den erkennbaren Schärfepunkt vermissen läßt, sind alle drei Bilder doch recht gut. Wobei mit einem Objektiv mit einer Anfangsblende von F=2,8 sich das Fahrzeug noch deutlich besser freistellen ließe.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Stockstadt/Rhein
Beiträge: 121
|
also, wenn die exifs korrekt sind, dann war das bei blende 8...
keine ahnung, sieht beim ersten schon komisch aus! ![]() ![]()
__________________
it's not a sony - it's a KoMischer Wackeldackel (stolen and adopted from KB) ;-) bilder in der eff-cee |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
In diesem Falle würde ich Sigma-Service bemühen. Denn gerade dieses Objektiv ist offenblendentauglich! Deine Fotos wurden ja mit F8 gemacht, spielt kaum eine Rolle bei der Linse. Wie sehen die Fotos mit AS aus? Im Allgemeinen scheinen mir die Autos selbst auch nicht überragend scharf...
Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Grundsätzlich fehlt aber bei allen Bilder die Schärfe die ich von meinem 100-300 gewohnt bin. Scheinbar hat sich das Objekt(Auto) zu schnell aus der Schärfeebene bewegt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Das sieht ganz nach einem völlig dezentrierten Objektiv aus. Ähnliches konnte ich schon häufiger bei Aufnahmen mit dem Canon 100-400 IS sehen, aber der erste Fall den ich beim 100-300/4 zu sehen bekommen. Da hat die QC wohl versagt, kann der Sigma-Service aber wieder instandsetzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
@et56: Ich würde empfehlen, Testaufnahmen vom Stativ zu machen, von einem planen Motiv, bei verschiedenen Brennweiten, Abständen und Blenden. Dann kann man weiter sehen. Bei solchen Bildern mit mittigem Motiv und großer Brennweite kann durch die -auch noch bei f8 oder mehr- rel. geringe Schärfentiefe schnell der Eindruck unscharfer Ränder entstehen. Die unscharfen "Ränder" beim ersten Bild können aber z.B. auch durch ein stärkeres Verdrehen der Kamera beim Auslösen entstehen, das Zentrum ist dann logischerweise schärfer als der Rest des Bildes. Die anderen Bilder sehen soweit OK aus, lassen jedoch -wie eigentlich auch das erste Bild, wegen der starken Tiefenstaffelung- keinerlei Beurteilung der Randschärfe zu.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Bei dem Objektabstand ist bei Blende 8 die Tiefenschärfe eigentlich mehr als ausreichend (siehe Bild 1 an der Hauswand und Stühle in der Mitte, zum Vergleich die Stühle am Rand) und bei 1/300s mit AS sind solche extremen Unschärfen an den Rändern durch Verwackeln fast auszuschließen. Der Effekt der Unscharfen Ränder läßt bei abnehmender Brennweite auf den Bilder deutlich nach, könnte ein weiteres Indiz für eine Dezentrierung sein.
@ JensN Die Theorie der Verwacklung durch Rotation der Kamera um die Objektivachse hat auch was für sich. Nur halt bei 1/300 sehr unwahrscheinlich. Man sollte wirklich auf einem Stativ alle Brennweiten durchtesten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Land Salzburg
Beiträge: 116
|
Danke für die Anmerkungen
die Fotos sind mit der Autofokuseinstellung "C" und dem zentralen Meßfeld gemacht worden. Soweit ist also auszuschließen daß durch ein anderes Meßfeld scharfgestellt werden kann. Die Geschwindigkeit des Autos ist zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht sehr groß. Kurz nach der Rampe schätze ich waren es ca 50 km/h und das sollte bei einem Gegenstand der sich auf die Kamera zubewegt den Autofokus noch nicht überfordern. Ich denke mir und dem Objektiv bleibt ein Service nicht erspart |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|