![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
Ein Fall für die Sensorreinigung (mit "Staubbild")
Hallo
Habe eben dieses "Sensorstaubbild" aufgenommen (TFT mit weissem Vollbild, auf undendlich fokussiert, Blende 32, Belichtungszeit fast eine Sekunde, Kamera auf und ab bewegt während dem Auslösen, AS off, AF off). Jetzt eine Frage an die Leute, die den Sensor selber reinigen: Wäre das bei euch ein Fall für eine Reinigung? ![]() Pecpads, Eclipse und SensorWand liegen vor mir, aber irgendwie habe ich ziemlich viel Respekt davor, den Sensor (bzw. die Scheibe davor) zu berühren, nachdem ich die Oberfläche gesehen habe. Der pure Horror wäre, mir 'Schlieren' auf dem Sensor einzuhandeln. Wegpusten mit dem Blower habe ich getestet, das Zeug was man auf dem Bild sieht klebt auf dem Sonsor. Ich teste hier nicht zum Spass rum, sondern habe den Dreck bemerkt, als ich ein Makro gemacht habe ![]() Gruss, Daniel Edit: Bild eingefügt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Wie hast du dir denn diese "Elefanten" eingehandelt?
Da wirst du wohl über eine grundlegende Reinigung nicht drum rum kommen! Hast du in deiner Nähe jemanden, der das schon mal mit Erfog durchgeführt hat? Wenn ja, dann würde ich den kontaktieren. Wenn nein, abewarten, bis hier noch die richtigen Infos kommen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
Ich habe die Kamera jetzt länger als ein Jahr, Objektivwechsel ist bei mir eher häufig, und das leider oft draussen, auch unter eher widrigen Bedingungen.
PS: Der Kontrast ist natürlich verstärkt bei dem Testbild, so schlimm ist es sonst nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Das richtige "Werkzeug" hast Du ja nebst Anleitungen -- also ran, es tut überhaupt nicht weh)
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Dann klappts später auch unter anderen Bedingungen (Mal eben unter der Jacke durchfegen oder so, BTDT). Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
Unter der Jacke?!?
Ich werde mich wohl in einer ruhigen Minute mal dranmachen müssen. Danke für den aufmunternden Zuspruch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Oberursel/Ts.
Beiträge: 163
|
Ich hatte vor drei Wochen im Urlaub auch so ein Aha-Erlebnis. Auf dem eigentlich leeren blauen Himmel war ein Schwarm Krähen zu sehen - allerdings nur auf dem Bild.
![]() Also hab ich mir die Reinigungsgerätschaften zurecht gelegt und mit einem etwas flauen Gefühl im Bauch den Sensor gereinigt. Fertig, Testbild: Er sah besser aus aber noch nicht gut. ![]() ![]() Kamera auf, reinigen, Testbild ![]() ![]() ![]() ![]() Ich weiß nicht, wieviel ich von den Dingern dann verbraucht habe und wie oft ich noch das gleiche Spiel spielte, aber irgendwann war der Sensor dann sauber. Und glaube mir, mit jedem Mal wurde ich eher unempfindlicher bzgl. des Berühren des Sensors!
__________________
Gruß Tom Wer einen Traum verwirklichen will, muss erst einmal aufwachen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Ein Fall für die Sensorreinigung (mit "Staubbild&qu
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Du solltest auf jeden Fall die Ratschläge in der Bedienungsanleitung befolgen: Reinigung nur bei vollem AKKU oder Netzteil anschließen.
Wenn beim Reinigen der Saft ausgeht und der Spiegel auf den Pinsel oder sonstigem Reinigungsgerät klappt, ist eine Reise nach Bremen angesagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
|
Ich gehe wie folgt los:
Kamera auf dem Kochherd breitlegen (evtl. mit einem Lappen darunter), und die Dunstabzugshaube auf Stufe 3 einstellen. Somit wird der Staub angesogen... Dann geht es los.. Kamera auf CCD reinigen stellen, und dann gehts los bewaffnet mit Sensor Swabs und Eclipse (Methylalkohol) Ist für mich die beste Lösung!
__________________
Grüsse aus Zürich Giusi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|