![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Polfilter 58mm, Adapter S-förmig
Hallo *,
heute mal erst die Frage, dann die Erklärung warum. Wovon ich bisher nie etwas gelesen habe sind Polfilter mit 58mm. Hat noch niemand hier einen in der Größe getestet, der nicht vignettiert? Und als weitere Frage gibt es keine S förmigen Reduzierringe? Bei der Form würde für den Hersteller beim Drehen der Teile doch eigentlich viel weniger Abfall entstehen, als bei den üblichen geraden (2x rechter Winkel) Teilen. Als Nebeneffekt und eigentlicher Sinn rutscht dann der jeweilige Filter ein Stück näher ans Objektiv ran, was das Problem mit der Vignettierung sehr deutlich verringern würde. Natürlich ist die S-Form nur andeutungsweise zu sehen. Es geht natürlich auch erst ab einer bestimmten Differenz der Gewindegrößen. Eventuell würde damit dann auch ein 55mm Polfilter gehen. Ein 58mm Polfilter sollte damit aber auf jeden Fall ausreichen. Warum? (für die, die es überhaupt interessiert) Da mein guter, alter Carl Zeiss Jena Polfilter mit 49mm Gewinde zwar dem originalen von Minolta ähnlich sieht, aber bis 40mm (KB) vignettiert, bin ich immer noch auf der Suche nach Ersatz. 1. Minolta Original = 3 Nachteile: - bisher nicht zu bekommen Die 3 lokalen Händler hier kennen das Teil nicht, finden es nicht in ihren Katalogen oder winken gleich ab. Auch Online war ich bisher nicht erfolgreich. - wenn zu bekommen wahrscheinlich alles andere als günstig - kein Gewinde an der Front für weitere Filter oder Gegenlichtblende 2. Filter bis 55mm = 1 Nachteil: - alle vignettieren Zumindest ziehe ich diesen Schluß aus allen derartigen Beiträgen, die ich bisher gelesen habe und den Antworten von WinSoft (danke nochmal) auf meine eMails. Es scheint also völlig egal zu sein, wie flach der (gerade) Reduzierring gehalten ist. 3. Filter ab 62mm = 2 Nachteile: - je größer, desto mehr Geld, bei ansonsten gleicher Qualität - auch weitere Filter oder Gegenlichtblende müssen entsprechend groß sein Das tut dem Geldbeutel nicht gut und sieht an der Kamera IMHO auch übertrieben aus.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
Habe den Polfilter 55mm von Minolta und kann keine Vignettierung feststellen!
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo tgroesschen,
Ok, du hast mich erwischt. Der 55mm Polfilter von Minolta vignettiert genauso wenig, wie der 49mm Polfilter von Minolta. Soweit ich weiß, sind die aber auch beide gleich konstruiert und für die extremen Weitwinkel Objektive von Minolta gebaut. Und ich bekomme beide nicht. Aber alle anderen "normalen" 55mm scheinen eben nicht zu gehen.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Und bei Foto Koch gibt es auch welche, aber der Preis!!
80.-€
__________________
Liebe Grüße Holger alias Musi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Bei dem derzeitigen Dollar-Kurs würde ich den Pol (und sofern noch oder wieder vorhanden) den Achromaten No.2 bei www.bhphotovideo.com in New York bestellen. Think global! Die Unternehmen machen es uns doch vor!
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Nette Adresse aber leider habe ich nie Englisch gelernt.
__________________
Liebe Grüße Holger alias Musi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo *,
@tgroesschen Danke, eBay habe ich bisher mit Absicht noch nicht befragt. Außerdem, wenn schon original, dann wenigstens gleich den 49mm... @Musi Eben, 80-90€ sind mir doch etwas heftig, in der Preisklasse + Porto findet man ihn aber gelegentlich. @Dat Ei Vielleicht bin ich ja etwas altmodisch, was diese Sache angeht. Wenn es gar nicht anders geht, werde ich diesen Weg vielleicht auch gehen. Aber ich lebe auch von Kunden, die zu mir kommen. Deshalb würde ich mein Geld auch lieber hier lassen. Von "think global" wird hier nichts besser. Wenn es irgendwann in DE keine Hersteller und keine kleinen Händler vor Ort mehr gibt, dann werden auch die letzten es begreifen. (Ich meine hiermit Otto-Normalbürger genauso wie Volksvertreter(-verkäufer), habe eben meine Meinung in der Hinsicht und will jetzt keine politische Diskussion hier anfangen. Laßt es einfach so stehen.) @Alle Eigentlich steckt mir die Idee mit einem 58mm Filter im Moment am stärksten im Kopf, aber da scheint noch niemand etwas zu wissen. ![]() Naja bis Mitte April habe ich noch Zeit zu suchen. Spätestens im Urlaub wäre das Teil dann aber nützlich.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Hallo Andreas,
mit klassischen Adaptern dürften 58mm zu wenig sein, um Vignettierungen zu vermeiden. Ob´s mit den S-förmigen Adaptern anders aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich selber nutze einen 67mm-Pol, wobei Pol und Adapter von Heliopan stammen. Dazu hab ich noch für ´nen Appel und ´n Ei den 49mm Minolta Pol ergattern können. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Dat Ei,
Zitat:
![]() Wie groß ist denn dann bei dem Minolta 49mm das Glas, wenn erst 62mm bei normalen Polfiltern ausreichen sollte? Bei meinem alten 49mm von Carl Zeiss Jena ist der freie Glasdurchmesser ca. 52mm. Da er "nur" bis etwa 40mm Brennweite vignettiert habe ich eben die Hoffnung auf 58mm Polfilter gesetzt. Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|