SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Belichtungsumfang D7D schlecht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2006, 20:14   #1
tzgraggen
 
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
Belichtungsumfang D7D schlecht?

Eine Bekannte, der ich die D7D empfohlen haben, hat mir Folgendes geschlildert:
Letztes Wochenende hat sie ein Brautpaar fotografiert, mit weisses Brautkleid und dunklem Anzug. Im hellen Tageslicht hat sie es nicht geschafft, sowohl das Kleid wie auch den Anzug mit genügend Zeichnugn aufzunehmen. Entweder waren die Lichter ausgefressen oder die Schatten abgesoffen.
Ein zweiter Fotograf, der das gleiche Bild mit einer Nikon DSLR (Typ weiss ich nicht) gemacht hat, bekam den gesamten Lichtumfang aufs Bild mit genügend Zeichnung in den Lichtern unn in den Schatten.

Kann es sein, dass der Belichtungsumfang der D7D soviel schlechter ist als bei einer Nikon?
__________________
Gruss aus der Schweiz
Thomas
tzgraggen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2006, 20:23   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Belichtungsumfang D7D schlecht?

Zitat:
Zitat von tzgraggen
Letztes Wochenende hat sie ein Brautpaar fotografiert, mit weisses Brautkleid und dunklem Anzug. Im hellen Tageslicht hat sie es nicht geschafft, sowohl das Kleid wie auch den Anzug mit genügend Zeichnugn aufzunehmen. Entweder waren die Lichter ausgefressen oder die Schatten abgesoffen.
Wie hat sie denn kontrolliert, ob die Flächen abgesoffen waren?
Ich habe oft den Eindruck, dass die blinkende Meldung im Display nur bedeutet, dass es langsam kritisch wird, aber wirklich ausgefressen waren die Stellen (in der RAW-Datei!) nur sehr selten.
Wertet die Kamera für die Histogramm- und die Blinkanzeige eigentlich das .mrw oder das .thm aus? Letzteres wäre ja viel schneller auszuwerten, das würde dann auch meinen Eindruck erklären.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 21:06   #3
arcana
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Wien
Beiträge: 4
Meiner Erfahrung nach ist der Dynamikumfang bei JPGs direkt aus der Kammera oft problematisch. Ich habe zahlreiche Versuche gemacht, und grundsätzlich konnte man beim fotografieren von RAW-Dateien (auch ohne besondere Nachbearbeitung) deutlich mehr herausholen. Ich weiß, das ist immer so, aber bei der Minolta schien mir besonders viel verloren zu gehen. Gut möglich, daß hier die Kamerainterne Verarbeitung der Nikon mehr leistet.
arcana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 21:15   #4
tzgraggen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
auf dpreview.com habe ich gelesen, dass die Nikon D200 8.2 Lichtwerte schafft. Kennt jemand den Wert für die D7D?

Die High Key Einstellung der D7D soll bei solch schwierigen Lichtsituationen Abhilfe schaffen. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht?
__________________
Gruss aus der Schweiz
Thomas
tzgraggen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 21:29   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Laut den DC-Tau Protokollen bei DK.de hat die 7D 8,2 Blendenstufen Kontrastumfang, die D70s hat 8,1, die Canon 300D hat 9 und die 5D hat 9,2.

Man kann davon ausgehen, daß mit steigender Pixeldichte der Kontrastumfang abnimmt, jedoch spielt auch die Signalverarbeitung hier eine Rolle. So erreicht man diese Werte nur mit dem RAW-Format und durch entsprechende Aufbereitung ("Tiefen/Lichter" o.ä.) sicher noch mehr. Bei Nikon kann man verschiedene Tonkurven in die Kamera laden, vielleicht lag da der Vorteil. Oder sie hat einfach noch etwas akkurater belichtet. Weißes Brautkleid/schwarzer Anzug im prallen Sonnenlicht ist auch ein absolut schwieriges Motiv.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2006, 21:32   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N.
5D hat 9,2.
Canon oder Minolta?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 21:37   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von Jens N.
5D hat 9,2.
Canon oder Minolta?
Canon 5D.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 22:33   #8
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

egal welche DSLR an den Start geht, in diesem Fall sind die digitalen dem analogen Film (noch) unterlegen. Der Dynamikumfang nimmt mit steigender ISO Empfindlichkeit ab, momentan sind die Canons in dieser Disziplin füherend, wobei die halbe Blendenstufe mehrden Kohl auch nicht wirklich fettmacht.

Das bessere Ergebnis des "Nikon Profis" wird wohl eher die Erfahrung sein. Es gibt kaum etwas schwierigeres, wie eine Hochzeit zu Fotografieren. Ohne Ausreichende Übung kann man sich mit diesen Bildern die besten Freundschaften verderben. Der Kontrastumfang ist eifach zu groß, als daß man ihn problemlos aufs Bild bekommt. Ich für meinen Teil messe meistens das Brautkleid an und hole den "abgesoffenen" Teil mit Photoshop (Stichwort Tiefen/Lichter) wieder aus der Dunkelheit. Auch Aufhellblitzen, Faltreflektoren und anderes Zubehör sind bei solchen Aktionen sehr nützlich.

Denkt zuerst immer daran, daß nicht die Kamera, sondern der Fotograf das Bild macht. Es ist ein Irrglaube, daß teuere Kameras auch automatisch bessere Bilder produzieren, es ist eher das Gegenteil der Fall, da die meisten Profimodelle ein gelindes Maß an Erfahrung und Wissen voraussetzen. Die Dynax ist in dieser Disziplin nichts schlechter, wie eine EOS20D/ Nikon D70/100/200.

Interessant dürfte in diesem Zusammenhang die angekündigte Dynamikerweiterung der a100 werden. Was mich stark verwundert ist, daß dieses eigentlich bei den Nikon Modellen kommen sollte. Allerdings kann das auch eine andere Entwicklungsschine sein, Nikon sollte das von Adobe bekommen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 22:41   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von John Doe
Was mich stark verwundert ist, daß dieses eigentlich bei den Nikon Modellen kommen sollte. Allerdings kann das auch eine andere Entwicklungsschine sein, Nikon sollte das von Adobe bekommen.
Was genau meinst du? Bei Nikon gibt es doch "D-Lighting" (schon ziemlich lange). Da das jedoch (genau wie diese Geschichte bei der Alpha) nix anderes als eine Aufhellung der Tiefen bei JPG ist, ist das nicht so wirklich spektakulär.

Dem Rest deines Beitrags kann ich nur zustimmen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 22:58   #10
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

nein, ich meinte nicht das D-Lighning. Vor kurzem wurde mir zugetragen, daß Adobe mit Nikon eine Kooperation eingehen wollte, da Adobe eine Art "Ein Bild Software DRI" entwickelt hat, welche den Dynamikumfang auf rund 12-15 Blendenstufen steigen lassen sollte. Das ganze sollte aber nur einem Hersteller exclusiv angeboten werden. Eigentlich ist meine Quelle recht zuverlässig, was solche (Nikon) Dinge betrifft.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Belichtungsumfang D7D schlecht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.