Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » an die macrofotografen mit den schönen bildern von fliegen..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2006, 00:22   #1
Behrenbeck
 
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 58
an die macrofotografen mit den schönen bildern von fliegen..

Hi!

Sagt mal, mas brauche ich da für ein Objektiv und was kostet so was.
habe eine 7D.

Danke für Info.
__________________
Ich denke - also spinn ich!

Werner Behrenbeck
Behrenbeck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2006, 00:26   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Guckst du im Objektiv-Unterforum (irgendwer wird sicher bald schubsen), bzw. benutzt die Suche mit dem Stichwort "Makro", beschränkt auf o.g. Unterforum. Kosten: zwischen 120 und 1200 € ist alles drin. Das Objektiv ist übrigens nur ein Faktor, Geduld und die richtige Technik sind für solche Bilder mindestens ebenso wichtig. Hier "mal eben" einen Grundkurs in Insekten-Makrofotografie zu geben, ist aber ein bisschen viel verlangt fürchte ich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 03:00   #3
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Jens N.
Guckst du im Objektiv-Unterforum (irgendwer wird sicher bald schubsen), bzw. benutzt die Suche mit dem Stichwort "Makro", beschränkt auf o.g. Unterforum. Kosten: zwischen 120 und 1200 € ist alles drin. Das Objektiv ist übrigens nur ein Faktor, Geduld und die richtige Technik sind für solche Bilder mindestens ebenso wichtig. Hier "mal eben" einen Grundkurs in Insekten-Makrofotografie zu geben, ist aber ein bisschen viel verlangt fürchte ich.
Das kann ich nur unterstreichen, es kommt wohl mehr auf die Technik an
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 06:57   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hat jemand nach dem Schubbs gerufen
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 09:19   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.444
Ein Objektiv solltest Du schon nutzen, gerade im makrobereich wird es z.B. bei Verwendung einer Lochblende zu Bewegungsunschärfen kommen .

Im Ernst: Mit einer guten Festbrennweite, einem Zwischenring oder eier Nahlinse (Achromat) läßt sich schon viel machen.

Ein Makroobjektiv macht aber sicher deutlich mehr Spass, weil man einfacl locker den Bereich von Unendlich bis zu Abbildungsmaßstäben 1:1 durchfahren kann (eigentlich Nahaufnahmen, nicht Makroaufnahmen). Bei knappen Budget gubt es da schon Möglichkeiten (Cosina -> Archiv), ansonsten sind Makroobjektiver von eigentlich allen namhaften Herstellern gut.

Wenns noch näher ran gehen soll, wird das Ganze eine Wissenschaft für sich.

LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2006, 10:00   #6
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Da häng ich mich doch mal in das Thema mit ein

Welche Zwischenringe/Achromaten sind zu empfehlen (zum Bleistift fürs Minolta 50 2.8 Macro ? )
Kann man da generell alle passenden nehmen?
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 13:24   #7
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Kabuto, ich würde bei den Nahlinsen auf jedenfall darauf achten, das sie Apo-chromatisch korrigiert sind (Achromaten), also beispielsweise die Minolta Nahlinsen Nr. 0 - 2 und vergleichbare von anderen guten Herstellern (Billigsets sind jedenfalls nur eine unnütze Geldausgabe, einfache Nahlinsen erzeugen zu große Störungen)! Ich habe übrigends Fotos von fliegenden Insekten mit einem 50er Makro (Sigma 1:1) gemacht, da hätte auch ein 1:2-Makro ohne Nahlinsen gereicht. Muß da bloß mal was in die Galerie laden, habe ich schon lange nicht mehr gemacht ...
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 14:20   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von TorstenG
Apo-chromatisch korrigiert sind (Achromaten)
Das ist ein Widerspruch in sich!
Achromatisch: Für zwei Spektralfarben korrigiert,
Apochromatisch: Für drei Spektralfarben korrigiert!
Dazu ist http://de.wikipedia.org/wiki/Apochromatisch recht interessant.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 22:10   #9
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Ähm, Mist, hast Recht! Man sollte solche Beiträge nicht unter Zeitdruck schreiben ...

EDIT: Hier eines der Bilder:

__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » an die macrofotografen mit den schönen bildern von fliegen..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.