SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche JPG-Einstellung beim RSE 2006?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2006, 09:54   #1
bingo256
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Welche JPG-Einstellung beim RSE 2006?

Hallo Leute!
Hätte da eine Frage:
Welche Einstellung verwendet ihr bei der Batch-Konvertierung von RAW nach JPGE im neuen Raw Shooter 2006?
In der Dateigröße gibt es da nämlich einen gewaltigen Unterschied zwischen der Einstellung "Higher" und er Einstellung Maximum, obwohl ich bei genauer Betrachtung keinerlei Unterschied in der Bildqualität feststellen kann.
Hat ein Bild nach der Konvertierung mit "Maximum" ca. 4,5 bis 5 MB, so hat dasselbe Bild mit der Einstellung "Higher" nur ca. 1,5 MB.
Was soll also verwendet werden?
Hier noch ein Screenshot der Einstellungsmöglichkeiten:


Danke für eure Antworten!
Grüße
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2006, 10:28   #2
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Na wenn du keinen Unterschied siehst, ist die Frage doch geklärt oder? Ich würde jetzt mal ohne das hier getestet zu haben tippen, dass die höchste JPEG-Qualität nur bei speziellen Motiven bemerkbar ist, sehr feinen Strukturen beispielsweise.
Solange das Bild aber nur bis 20x30 ausbelichtet werden soll, spielt aber selbst das keine echte Rolle bei der Auflösung der 5D/7D.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 05:43   #3
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Ich verwende normalerweise die Einstellung JPEG high. Da ich die Raw-Dateien ohnehin aufhebe, reicht das für mich. Die Qualität ist immer noch sichtbar besser als die in der Kamera produzierten JPEG extra fein.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 19:00   #4
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von kassandro
Ich verwende normalerweise die Einstellung JPEG high. Da ich die Raw-Dateien ohnehin aufhebe, reicht das für mich. Die Qualität ist immer noch sichtbar besser als die in der Kamera produzierten JPEG extra fein.
Uhhppsss...
Bei mir ist das auf "maximum" gestellt.
Muss gleich mal ausprobieren, ob das Konvertieren mit Einstellung "high" schneller geht.
Ich finde. dass das bei mir nämlich recht lange dauert, obwohl ich einen Rechenknecht jenseits der 3GHz-Klasse habe.

Da ich weiß, dass Du sehr hohe Ansprüche an Deine Bilder stellst, bin ich mir sicher, dass die Einstellung "high" auch mir völlig genügen wird.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 20:02   #5
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Jornada
Zitat:
Zitat von kassandro
Ich verwende normalerweise die Einstellung JPEG high. Da ich die Raw-Dateien ohnehin aufhebe, reicht das für mich. Die Qualität ist immer noch sichtbar besser als die in der Kamera produzierten JPEG extra fein.
Uhhppsss...
Bei mir ist das auf "maximum" gestellt.
Muss gleich mal ausprobieren, ob das Konvertieren mit Einstellung "high" schneller geht.
Ich finde. dass das bei mir nämlich recht lange dauert, obwohl ich einen Rechenknecht jenseits der 3GHz-Klasse habe.

Da ich weiß, dass Du sehr hohe Ansprüche an Deine Bilder stellst, bin ich mir sicher, dass die Einstellung "high" auch mir völlig genügen wird.
Besten Dank für das Kompliment. Natürlich verliert man durch die relativ starke Kompression "High" ein bißchen an Knackigkeit, aber man sollte immer mit den in der Kamera produzierten JPEGs vergleichen. "Maximum" halte ich dann doch für Overkill. Gelegentlich benutze ich "Higher" und da steigt die Dateigröße schon stark an. Für die Nachbearbeitung mit einem anderen Programm sollte man allerdings 16 Bit TIFF als temporäres Format benutzen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2006, 20:18   #6
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von kassandro
..Für die Nachbearbeitung mit einem anderen Programm sollte man allerdings 16 Bit TIFF als temporäres Format benutzen.
Ja richtig.
Allerdings schaffe ich es mittlerweile, viele meiner Bilder mit RSE so hinzutrimmen, dass ich sie nicht mehr nachbearbeiten muss.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche JPG-Einstellung beim RSE 2006?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.