![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
|
Ministudio fuer Stills mit Kompaktblitzen ?
Leider hat mir in einem anderen Thread bisher niemand zu der Frage helfen koennen, ob es ohne grossen Aufwand moeglich ist, meine zwei Blitze KoMi 5600 HSD und Sigma EF 500 Super (Non-DG!) simultan remote zu zuenden.
Extrazubehoer wie z.B. Funkausloeser moechte ich mir dafuer momentan nicht unbedingt zulegen. Deshalb meine naechste Frage um das gleiche Ziel zu erreichen: Kann mir jemand einen Tip fuer den Aufbau eines kleinen Ministudios fuer Stillaufnahmen von Objekten bis zur Groesse von wenigen cm bis vielleicht 30*30 cm geben? Ich denke da an 2-3 Tageslichtlampen, Hintergrund, Lichkasten/zelt etc. Da ich mit solchen Aufnahmen und der Lichtfuehrung keine Erfahrung habe, waere es schoen, wenn mir jemand eine preisguenstige Loesung nennen und/oder ein paar Tips geben koennte. Ich bin zwar handwerklich begabt, koennte also auch umfangreichere Selbsbauloesungen realisieren, aber meine Zeit fuer solche Uebungen ist dieses Jahr sehr begrenzt ("nebenbei" habe ich auch noch einen Komplettumbau unseres Hauses am Hacken). Vielleicht gibts ja auch eine fertige Loesung, sozusagen aus dem Koffer ![]() Da gabs uebrigens wirklich mal was (ein Koffer mit ausziebaren Lampen und Hintergrund), von Walser oder sogar Aldi, Lidl etc. Wohl nicht ganz bis 30*30 cm geeignet, aber vielleicht ja doch brauchbar ? Wie stehts z.B. mit sowas und braucht man dafuer unbedingt Tageslichtlampen? [EDIT by Peter: da es ja eindeutig ein spezielles Blitzthema geworden ist, der Schubbs zu den Blitzen] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Ministudio fuer Stills?
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
|
Re: Ministudio fuer Stills?
Zitat:
![]() Wenns nicht geht, hab ich Pech. Leider habe ich die Anleitung fuer den Sigma verlegt ![]() Aber vielleicht weiss ja jemand was zum Thema Ministudio zu sagen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Mit den beiden 5600 über drahtlose Blitzsteuerung solltest Du gut gerüstet sein. Die Lampen brächten nur den Vorteil des Einstellichts, den der 5600 aber auch einigermassen imitieren kann. Dazu noch ein bisschen Reflexfolie (Styropor, zerknitterte Alufolie oder die kleineren Ausgabe der Faltfolien) und die Beleuchtung sollte fertig sein.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
|
Hallo Horst, danke fuer die Muehe.
Aber leider habe ich nur einen 5600er und einen Sigma Blitz. Sonst haette ich das Problem nicht. Da es mir die Sache nicht wert ist, zumindest momentan, mir einen zweiten 5600er zuzulegen, waere die Alternative, die Blitze ganz wegzulassen und statt dessen herkoemmlich mit Lampen zu arbeiten. Sollte doch mit Tageslichtlampen, dem richtigen WB etc. zufriedenstellend funktionieren, oder? Dazu wuesste ich gerne etwas mehr... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Yupps, da habe ich Deinen Text falsch gelesen
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
|
Hallo Tobias,
danke, das waere eine schoene Loesung. leider hat der Sigma 500 keine Synchronbuchse. Danach hatte ich natuerlich auch schon gesucht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin
ich bin mir sicher, dass genau das jemand ausprobiert hat und es funktionierte. Ich weiß aber nicht mehr genau welche Version des Sigma-Blitzes es war, ich meine die Super II DG oder so. Ich habe mir schon den Wolf gesucht, aber den Beitrag nicht mehr gefunden. Die Minolta WL-Steuerung UND der Sigma-Drahtlos-Betrieb haben sich damals als Kompatibel erwiesen. Es gab sogar ein Foto wo man beide Blitze aufleuchten sah und die EXIFs dazu. Verflixte Suchfunktion... PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich habe es doch gefunden:
Frage steht hier klick die Antwort ein paar Posts tiefer klick Leider ist das verlinkte Bild nicht mehr vorhanden... ![]() Vielleicht kann man ja Minoltarex per PN ansprechen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|