![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
|
Stativschelle für Tokina 80-400mm selberbauen?
Hi zusammen,
Gestern abend habe ich versucht den Mond mit meinem Tokina 80-400mm inkl. 2fach Konverter zu knipsen. Leider war das gewackle so gross (mit Stativ), dass die Bilder nicht besonders scharf wurden. Da ich noch das alte Tokina, ohne Stativschelle habe, hab ich mir jetzt überlegt, ob man sich so eine Schelle nicht selbst basteln könnte? Hat jemand Erfahrungen damit und könnte mir Tipps geben, welche Materialien ich verwenden kann/muss/soll? Oder sollte ich mich doch lieber von dem Objektiv trennen und gleich was gescheites inkl. einer bereits montierten Stativschelle holen? Wobei, soweit bin ich eigentlich mit dem "Monster" schon zufrieden ![]() Muss heut eh mal in den Baumarkt, dann schau ich mich mal um ob ich irgendwas passendes finde. Ansonsten bin ich gespannt auf eure (hilfreichen) Antworten! ![]() LG, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Laut Profil hast Du einen VC7D. Hattest Du den mit dran ?
falls ja, mach ihn mal ab, dann wird das ganze schon sehr viel wackelfreier. Das Kunststoffgehäuse des VC7D ist eine ausgezeichnete Wackelvorrichtung, weil es sich in sich prima verwinden kann. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
|
Hi Peter,
nö, den hab ich vorher abgeschraubt. Das Problem ist beim manuellen fokusieren, das das Objektiv beim scharfstellen und vollen Zoom recht schön vor sich hinwackelt. Durch eine Schelle könnte man das doch sicherlich unterbinden, oder? Hab grade in der Bucht mal geguggt und bin auf folgende Auktion gestossen: Auktion Könnte man die ggf. auch mit dem Tokina verwenden? Lt. Objektivdatenbank (penum.de) beträgt der Durchmesser meines Objektivs ca. 77,2mm. Lt. der Auktion wäre der Durchmesser etwa auch bei 77mm. Könnte also doch (theoretisch) hinhauen? Wenn ich in der Objektivdatenbank in unserem Forum schaue, ist alles um 10mm grösser (Durchmesser ca. 88,2mm; Filterdurchmesser 82mm). Mein Objektiv hat aber ebenfalls nen Filterdurchmesser von 72mm. Von daher vermute ich mal, das es sich in der Objektivdatenbank um ein anderes (oder um einen Tippfehler) handelt. Aber wer weiss wie uferlos die Auktion noch steigen wird... Naja, dann wackel ich doch lieber weiter ![]() LG, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Mit Spiegelvorauslösung (=2sec-Selbstauslöser) arbeiten, dann hat sich das Geraffel bis zur Aufnahme beruhigt.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Was die Stativschelle angeht: irgendwo bin ich mal über eine Anleitung gestolpert, wo sich jemand u.a. aus den Halterungen für Regenrinnen (zwei Stück aneinandergeschraubt) eine Schelle gebastelt hat, aber das finde ich nicht wieder. Einfach mal in den Baumarkt gehen und inspirieren lassen ![]() Das die Schelle eines anderen, markenfremden Objektivs passt ist eher unwahrscheinlich denke ich, man kann da auch nicht von den angegebenen Durchmessern ausgehen, da sich diese AFAIK immer auf die "dickste" Stelle beziehen. Der Platz für die Schelle kann aber ganz andere Maße haben. Du könntest höchstens mal an deinem Objektiv nachmessen und den Verkäufer nach dem exakten Innendurchmesser fragen. Das sollte dann aber wirklich schon ziemlich genau passen, sonst wird das nix. Erfahrungsgemäß wird die Canon-Schelle kaum unter 100 € weggehen - die Dinger sind sauteuer.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
|
HI,
der Verkäufer hatte noch eine Canonstativschelle im Durchmesser meines Tokina. Die hat er mir jez günstig verkauft! Mal guggen ob sie passt. Werde es auf jedenfall hier reinschreiben ![]() Wenn nicht, wanders zurück in die Bucht. Glaube aber langsam, das es am Stativ liegt (Manfrotto, aber was günstigeres aus meinen Fuji S7000 Zeiten). Egal, ich versuchs jez erstmal mit der Schelle und schau dann weiter. Grüssle, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Hallo,
es dürfte sogar ganz sicher an der Stativ/Kopf-Kombination liegen. Ich nutze auch gelegentlich das 80-400 der ersten Baureihe, hab aber mit dem Manfrotto 055 proB+486 RC2 keine Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
|
Hi Manni,
das Stativ hat keinen auswechselbaren Kopf. Es ist noch eines welches den Kopf fest montiert ist. Für die Fuji gings damals, aber mit der D7D reichts wirklich nichtmehr. Naja, trotzdem werd ich die Schelle mal ausprobieren. Der Verkäufer ist so kulant, das er mir den Kaufpreis erstattet, falls die Schelle nicht auf das Tokina passt. Und wenn nicht, dann wird das Geld hald in ein gutes Stativ investiert ![]() Grüssle, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|