SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta APO 2 fach
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2006, 14:46   #1
Mario65
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
Minolta APO 2 fach

Funktioniert der Minolta APO 2 fach Converter mit folgenden Objektiven?

- Sigma 70-210/1:2,8
- Minolta APO 100-400
- Minolta 50er 1,7
- Sigma Macro 90 (älteres Objektiv)

kann mir da Jemand weiterhelfen?

Hoffe, dass das Thema hier Richtig ist, ansonsten gibts eh nen Schubs
Mario65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2006, 16:27   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Re: Minolta APO 2 fach

Zitat:
Zitat von Mario65
Funktioniert der Minolta APO 2 fach Converter mit folgenden Objektiven?

- Sigma 70-210/1:2,8
- Minolta APO 100-400
- Minolta 50er 1,7
- Sigma Macro 90 (älteres Objektiv)

kann mir da Jemand weiterhelfen?

Hoffe, dass das Thema hier Richtig ist, ansonsten gibts eh nen Schubs
Nein,
mit diesen Objektiven funktionieren die Minolta Konverter leider nicht. Die Konverter lassen sich schon mechanisch nicht an diese Objektive montieren.

Die Minolta Konverter passen an folgende Minolta Objektive:
2,8/200
4/300
2,8/300
4,5/400
4/600
4/200 Macro
STF2,8/135

Für die beiden SSM-Objektive 2,8/70-200 und 2,8/300 SSM bnötigt man für die volle Funktion die neuen D-Konverter mit 8 Kontakten. Mit den alten Konverter funktioniert kein AF mit den SSm-Objektiven. Manuelles Fokussieren ist aber an allen analogen und digitalen Bodys seit der 7000AF möglich.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 16:29   #3
Mario65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
welche Alternativen gibts dazu?
Mario65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 19:39   #4
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Mario65
welche Alternativen gibts dazu?
Qualitativ leider keine!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 19:49   #5
Mario65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von Hademar2
Zitat:
Zitat von Mario65
welche Alternativen gibts dazu?
Qualitativ leider keine!
und mit leichten einbußen?
Mario65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2006, 20:01   #6
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Mario65
Zitat:
Zitat von Hademar2
Zitat:
Zitat von Mario65
welche Alternativen gibts dazu?
Qualitativ leider keine!
und mit leichten einbußen?
SOLIGOR AF PRO 2x (in Farbe weis)
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 20:49   #7
Mario65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
hat noch jemand so ein teil rumliegen und brauchts net mehr
Mario65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 21:03   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Leider gerade über ebay um 90€ verkauft.

Aber du kannst unter Soligor/Kenko/Tokina 300 Pro suchen. Die sind alle baugleich. Achte aber darauf, daß du 8 Kontakte hast. Die billigen bei Walser sind nur für analog.

Von der Qualität würde ich dir allerdings generell abraten. Das einzige 2,8/70-210 wäre vielleicht noch sinnvoll, da da noch 5,6 rauskommt und damit der AF noch funktioniert. Die Qualität ist, ich hatte es am 2,8/80-200 Minolta noch brauchbar. Mir wars zu wenig.

Ist auch klar, ein altes Objektiv, dann durch den Crop schon eine höhere Auflösung abverlangt und dann noch ein Konverter. Das kann nicht gut gehen.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 21:58   #9
Mario65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
Dann muss ich halt zusätzlich zu dem 70-210er noch das 100-400 APO (an dem leider mein jetziger 1,7 fach Soligor, nicht im AF funktioniert) einpacken und ohne Converter foten
Mario65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 22:27   #10
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
... Die Qualität ist, ich hatte es am 2,8/80-200 Minolta noch brauchbar. Mir wars zu wenig.

Ist auch klar, ein altes Objektiv, dann durch den Crop schon eine höhere Auflösung abverlangt und dann noch ein Konverter. Das kann nicht gut gehen.

markus
Steh' ich jetzt auf der Leitung?
Das alte Objektiv ist für 24mm x 36mm gerechnet, genutzt wird aber nur das Zentrum (CCD) mit 23,5mm x 15,7mm.
Das ist gewöhnlich doch der Teil, der Schwächen einer Optik weniger aufdeckt als der ungenutzte Randbereich.
Warum soll durch die Auflösung die Qualität sinken, werden zu wenig Linienpaare aufgelöst?
Dasselbe gilt auch für's Objektiv mit Konverter, oder täusche ich mich mal wieder?
Auf andere Schwächen älterer Objektive, die bei Film noch okay, digital aber schwierig (weil nicht optimiert) sind, ist die obige Aussage doch nicht bezogen, oder?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta APO 2 fach


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.