SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Gegenlichtblenden tauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2006, 22:54   #1
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Sigma Gegenlichtblenden tauschen

Hallo zusammen!

Weiß jemand ob die beiden Gegenlichtblenden von Sigma LH925-01 und LH925-02 untereinander kompatibel sind? Erstere ist im Lieferumfang des Sigma 170-500mm enthalten; die zweite hat Tulpenform. Auf Grund der ähnlichen Artikelnummer kam ich zu der Überlegung, dass man auch die Tulpe einsetzen kann. Das würde mir persönlich besser gefallen.

Ähnlich verhält es sich beim Sigma 135-400mm. Auch da gibt es eine Geli in Tulpenform mit ähnlicher Artikelnummer. Hat schon mal jemand diesen Tausch gemacht?

Viele Grüße,

Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2006, 22:56   #2
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Frag doch ganz einfach mal bei Sigma direkt nach, da bekommst du sicherlich die richtigeren Informationen dazu!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2006, 01:26   #3
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
in dem aktuellen Objektivprospekt listet Sigma in der Tabellenspalte rechts aussen die jeweiligen Artikelnummern der zugehörigen Sonnenblenden auf.
Deshalb habe ich mir speziell das 1,8/20 als WW-Festbrennweite gegönnt, weil es nach der Artikelnummer die gleiche (sperrige) SB wie das 2,8/24-70 tatsächlich besitzt.
Bei minimal abweichender Nummer wäre ich sehr vorsichtig.
Gruss, Hans-Dieter
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2006, 01:44   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Sigma Gegenlichtblenden tauschen

Zitat:
Zitat von Snert
Auf Grund der ähnlichen Artikelnummer kam ich zu der Überlegung, dass man auch die Tulpe einsetzen kann. Das würde mir persönlich besser gefallen.
Darf ich fragen warum? Besser sind die wohl kaum, durch die Ausschnitte eher im Gegenteil. Teleobjektive haben nunmal üblicherweise trichterförmige Blenden. Übrigens: wenn sich der Tubus beim Zoomen/Fokussieren drehen sollte (ich kenne das genannte Objektiv nicht), dreht sich natürlich auch die Blende mit - bei den normalen Blenden egal, bei den tulpenförmigen vielleicht nur ein Schönheitsfehler, vielleicht aber auch eine Quelle für Vignettierungen. Weiterhin sollte man auch darauf achten, daß die Nachrüstblende sich für den Transport umgekehrt montieren lässt (wenn sie enger sein sollte, geht das vielleicht nicht mehr). Eine engere Blende mag für Cropkameras ja u.U. sinnvoll sein, aber eine mitgelieferte Blende gegen eine ausgeschnittene tauschen - ich weiß ja nicht...

Und ich schließe mich Hans-Dieter an: eine auch nur minimal abweichende Artikelnummer muß nichts darüber aussagen, daß man die Blenden tauschen kann.

Hier kann man sich übrigens Streulichtblenden herunterladen, kein Witz.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2006, 09:31   #5
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Natürlich ist die Haltbarkeit solcher druckbaren Gelis nicht sehr hoch. Ich verstehe einfach die Objektiv-Hersteller nicht. So eine Bajonett-Geli ist ein simples Plastik-Formstück. Das kostet bei einer Stückzahl von 10000 vielleicht 20 Cent. Warum legen diese Hersteller nicht noch eine zweite Geli bei, die an den Crop-Faktor angepasst ist? Wenn obige Darstellung richtig ist, dann ist es in der Praxis sogar noch schlimmer. Dem 24-70mm Objektiv einfach die Geli des 20mm Objektives zu verpassen, ist schon eine Frechheit von Sigma und zeigt einmal mehr die absurden Einsparbemühungen diese Firma. Die scheinen wohl für jeden Objektivdurchmesser nur eine Geli zu haben - unabhängig von der Brennweite.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2006, 11:24   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Ich glaube übrigends nicht, das die beiden Geli´s untereinander tauschbar sind, denn die Aufnahme des 170-500 hat drei "Nasen", die des 50-500 (für dieses Objektiv ist die andere) hat wohl nur zwei davon.

Ich habe auch das 170-500 und finde die mitgelieferte auch nicht wirklich schön, aber was solls!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2006, 11:37   #7
Snert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von TorstenG
Hallo!
Ich glaube übrigends nicht, das die beiden Geli´s untereinander tauschbar sind, denn die Aufnahme des 170-500 hat drei "Nasen", die des 50-500 (für dieses Objektiv ist die andere) hat wohl nur zwei davon.
Ich habe auch das 170-500 und finde die mitgelieferte auch nicht wirklich schön, aber was solls!
Die Geli vom 50-500mm meinte ich auch nicht, die wird wohl nicht passen, denn die hat auch ne ganz andere Artikelnummer (LH935-01). Aber von der LH925-01 gibt es eben auch noch eine LH925-02. Und da das 170-500mm auch innenfokussiert ist, müsste man auch eigentlich ne Tulpe aufsetzen können. Ich frag wohl am besten mal bei Sigma nach und berichte dann mal.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2006, 18:00   #8
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Ja, tue das bitte! Bin auch mal gespannt!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 12:11   #9
Snert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!

Wie versprochen, hier die Antwort von Sigma:
Zitat:
Zitat von SIGMA-Service
Guten Tag,

Gegenlichtblenden sind untereinander nicht austauschbar, sondern an das jeweilige Objektiv angepasst.

Mit freundlichen Grüßen
...
Wundert mich nur wofür es dann eine LH925-02 gibt, denn die wird mit keinem Objektiv zusammen ausgeliefert, aber OK... is vielleicht ein Ersatzteil von einem bereits ausgelaufenen Modell.

Hat sich bei mir aber ohnehin erledigt, da ich das Sigma 170-500mm wieder abbestellt habe. Hab mich jetzt doch für das Tamron 200-500mm entschieden. Das ist wertiger verarbeitet und hat auch die bessere Abbildungsleistung.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Gegenlichtblenden tauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.