![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Dimage X20 nass geworden!
Hallo,
meiner Freundin ist in ihrer Tasche eine Wasserflasche ausgelaufen und ihre X20 hat leider etwas abbekommen! Unter dem Blitz sieht man einige Tropfen, und aus der Batterieklappe kommen einem auch einige Tropfen entgegen. Meine Freundin hat sie auch einmal kurz angeschaltet und das rote Lämpchen (Kartenzugriff) hat noch geleuchtet, aber die Objektivklappe ist nicht mehr aufgegangen. Jetzt haben wir die Kamera erstmal auf die Heizung gelegt. Ist das eine gute Idee? Kann man noch irgendwas anderes tun um zu versuchen die Kamera zu retten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Wenn so ein Technisches Gerät wie eine Kamera, MD-Player, usw. nass werden sollte man diese "sofort" vom Strom/Akku nehmen.
Bekannter weise können Strom und Wasser sich nicht ab ![]() ![]() Nun da Deine Freundin die Kamera eingeschaltet hat kann es natürlich schon zuspät sein. Aber das trocknen auf der Heizung ist schon nicht falsch, wenn Du die Möglichkeit hast die Kamera in einen Trockenschrank zulegen (gibt es meist in der Industrie beim Labor) kann das die Trocknung beschleunigen. Es sollte aber keine höhere Temperatur als 65°C sein sonst ist das Display nur noch Toast. ![]() Wenn Du die Kamera auf der Heizung trocknest, solltest Du schon 2 oder besser 3 Tage warten bis Du einen neuen Funktionstest machst. Hoffe Dir hiermit helfen zukönnen Neo PS Bitte nicht in den Backofen der ist zu ungenau mit der Temperatur da können statt 65°C auch locker mal 100°C auftreten. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Unter Bezug auf den Text oben rechts unter dem Logo:
X20 = Tellerrand = *schubbs* ;
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Bei Handys gab es immer den Tipp, sie vor dem Trocknen nochmal in Alkohol zu baden, damit die Wasserrückstände weg kommen, die ansonsten der Elektronik schaden können - müsste ja eigentlich auch für Kameras gelten (oder vielleicht besser Methanol nehmen, siehe hier). Obwohl ich gestehen muss, dass ich auch erstmal Skrupel hätte, meine Kamera in ein Glas voll Flüssigkeit zu tunken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
ich bin ja gespannt, ob die Kamera noch zu retten ist. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Da fällt mir noch etwas ein, Du kennst sicher diese kleinen Beutelchen die man in div. Verpackungen vorzugsweise aus Übersee findet.
![]() Ich meine dieses Trockenmittel heißt glaub ich "Blaukieselgel" oder so ähnlich, normalerweise landen diese Beutel ja im Müll. ![]() Wer aber weiss wozu diese benutzt werden und wie man diese wieder Aktivieren kann ist in einem solchen fall klar im Vorteil. Also wenn Du solche Beutel hast oder Dir besorgen kannst (Elektronikbastel-Shop), bei gebrauchen lege diese ca. 1-2Std. bei ca. 125°C in den Backofen. Dann gibt das Gel die aufgenommene Weuchtigkeit wieder ab und kann erneut genutzt werden, oder wenn Du neue bekommen kannst(Sollten aber in einer Tüte verschweißt sein sonst auch ab in den Backofen) . Gibst Du diese mit Deiner Kamera in einen PE-Beutel den Du Luftdicht verschliesst, je mehr dieser Beutel Du verwenden kannst um so schneller werden diese die Feuchtigkeit aus der Kamera aufnehmen. Sorry das kann aber auch 2-3Tage dauern. Gruß Neo PS Also bei dem Tipp mit dem Alkohol hätte ich meine Bedenken, ein Händy ist keine Kamera. Diese hat ein Objektiv das aus und einfährt somit auch ein Gertiebe, dass hat aber immer auch Fett zur Schmierung. Und Alokohol löst ja bekanntlich Fett somit wäre das Getriebe ohne Schmierung, und wo sich dann das Fett überall sich absetzt will ich mir gar nicht vorstellen. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 495
|
Zitat:
Seit ich weiß, wozu das Zeug gut ist, landet es bei mir nie mehr im Müll, es ist ungeheuer praktisch.
__________________
"Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser." Sebastian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
es sieht mau aus. Zustand der Kamera unverändert. Sie ist zwar mittlerweile trocken, aber sie macht nichts mehr außer mit dem röten Lämpchen zu leuchten, die beiden SD-Karten sind offenbar auch hinüber. Meine Freundin nimmt's einigermaßen gelassen und hat sich vorhin eine Casio Z-60 gekauft. ![]() Was meint ihr, kann der Minolta-Reparaturservice noch was an der X20 retten? Ich hab's ja nicht weit und wollte wegen meiner 5D vielleicht sowieso mal dort vorbeischauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|