![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Einfach nur Gelb
Was soll ich sagen, die Natur macht die schönsten Farben .
Aufgenommen mit leichen Sonnenlicht im Halbschatten . Bitte zu Vergrößern reinklicken,danke Einfach nur Gelb
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.228
|
Hallo Fritzchen,
schöne warme Farbe ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Zitat:
Man muß mal so etwas großes in Gelb fotografieren, zu Hause , ist es dann leider zu spät ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.228
|
Zulaufen, ist das sowas wie verwischen, Konturen nicht erkennbar? Hatte ich jetzt mal bei Rapsfeldern. Ich weiß nicht wie ichs ausdrücken soll.
Wie groß war die Blüte?
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Zitat:
Die Blüte war etwa 20 cm .
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Fritz hat recht, gelb ist da ziemlich kritisch, das verliert bei nach "Augenmaß" korrekter Belichtuhg ganz schnell die Zeichnung.
Die Problematik liegt eher darin, dass das Restbild (z.B. bei Rapslandschaften) wenn man das Gelb sicher belichten will, sehr unschön flau und dunkel wird. Nach meiner Erfahrung lässt sich das auch nicht wirklich schön korrigieren, in dem man so knapp belichtet dass die gelben Flächen noch durchgezeichnet sind und den Rest aufhellt, denn dann wirkt der Rest durch die Bearbeitung schnell unnatürlich. Wirklich helfen da nur zwei Aufnahmen, die gegeneinander ausmaskiert werden, oder man lebt damit, dass die gelbe Fläche auch mal etwas "flächiger" wird. Das spielt bei einer Nahaufnahme wie Fritz sie hier zeigt natürlich nicht so eine große Rolle, wenn der Rest des Bildes sehr dunkel wirkt. Fritz setzt das ja bei diesem Beispiel gezielt als Gestaltungsmittel ein. Bei Landschaftsaufnahmen wirkt das ganz anders. Dazu kommt noch, dass man bei Landschaftsaufnahmen mit großen Rapsflächen, vielleicht noch mit WW schnell an die Auflösungsgrenze des Sensors klopft, was einer sauberen Durchzeichnung auch nicht förderlich ist. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.228
|
Hallo Ihr Beiden,
danke für die Erklärung ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Dazu gibt es mur eins
![]() So etwas muß man erst ein mal selber hin bekommen! KLASSE |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Fritzchen,
schöne Farben und eine klasse Tiefenschärfe ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Fritzchen,
klasse warme Farbe bei dieser so interessanten (der Form wegen) Blüte. Der Hintergrund ist Dir auch wieder super gelungen. Einfach nur ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|