![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Objektiv für die Landschaft, Bill Evans und Whisky
Guten Abend zusammen,
zapp die dapp.... nachdem ich mich nun langsam in die KoMi-Welt eingewöhnt habe, kommen so langsam die weiteren Planungen in den Kopf. Das Sigma 17-70 ist als Immerdrauf gebongt. Auch das 50 1.4 ist als AL eine Bank. Jetzt merke ich immer mehr das die Ablichtung von Landschaften/Architektur mich immer mehr reizt. Liegts momentan an den Rapsfeldern, ich weiß es nicht. Was bietet sich nun an "unterhalb" des 17-70??? Einer Festbrennweite wäre ich eingedenk meiner damaligen guten Canon-Erfahrung nicht abgeneigt. Fisheye fällt ja wohl wegen der Verzerrungen für Architektur flach (!) oder? Was ist mit den Peleng und Russengeschossen? Da gabs doch so ein 8mm und ein 16mm Teil? Wenn schon MF kann man da nicht gleich auf alte Minolta MF gehen? Und wenn ja welche?? Fragen über Fragen die aber Spaß machen. ![]() Wie seht Ihr das, Rainer Schnippdidu ............. Tut mir leid aber wenn ich Bill Evans höre und Whisky trinke gehts mit mir durch!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: Objektiv für die Landschaft, Bill Evans und Whisky
Zitat:
nacht PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Tusch der Hunderste!
OK, bin halt Neuling. Also gut, dann also keine alten Minolta MF. Also Russentonne oder wie? Rainer, mittlerweile mit Miles Davis auf dem Weg zum Schafott |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
Welchen Bill Evans hörst Du denn? Den Pianisten oder den Saxophonisten?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
Was sich "unten rum" anbietet ist das 11-18, von Tamron oder Minolta, das 12-24 (kaum zu bekommen) von Sigma oder das 10-20 (nur digital nutzbar)von Sigma. Das 15-30 von Sigma bringt gegenüber den 17 nicht so wahnsinnig viel.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Bill Evans, Sunday at the Village Vanguard. Piano.
Ich komme eigentlich von der Oscar Peterson Seite, aber in die Scheibe könnte ich reinkriechen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
Bill Evan ist einfach einzigartig. Ich höre gerade "Interplay".
Ich kenne fast nichts von Ihm, das mir nicht gefällt und ich habe gute 60 Alben. Einfach sensationell. Du bist ein Kenner!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Re: Objektiv für die Landschaft, Bill Evans und Whisky
Zitat:
wo könnte man denn das Glück haben, den Minolta-Konverter zu finden? Besteht da bei Ebay eine reelle chance? Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Hier sind einige sehr gute Objektive möglich! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Was ist den einige??
Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|