SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Blitzgerät für Dimage 7i
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2004, 17:30   #1
merenda
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D- Babenhausen
Beiträge: 7
Blitzgerät für Dimage 7i

Hallo Gruppe,
seit kurzem besitze ich eine Dimage 7i. Ich möchte nun ein Blitzgerät dazukaufen. Es sollte lediglich Hobbyfotografie-Ansprüchen genügen. Welche Blitzgeräte sind preisgünstig und empfehlenswert?
Danke für eure Hilfe.
Günther
merenda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2004, 17:38   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Hallo Günther,

ein herzliches Willkommen an Board. Das mit den Hobbyfotografie-Ansprüchen ist so eine Sache - gerade die Hobbyfotografen betreiben ein wahnsinnges Wettrüsten. Aber zur Sache: Minolta bietet derzeit drei Blitzgeräte an: den 2500er (LZ25), den 3600er (LZ36) und den 5600er (LZ56), wobei letzterer schon mit gut über 300,-Euro zu Buche schlägt. Neben Minolta bietet noch Metz einige Blitzgeräte an, die über einen entsprechenden Adapter an der Dimage funktionieren. Das fängt beim kleinen 32MZ3 (LZ32) an und geht bis zum 70MZ (LZ70). Als dritte Alternative ist noch der Sigma-Blitz zu nennen.
Um genauer auf Deine Bedürfnisse einzugehen, wäre es ganz gut, wenn Du einmal Deine Anwendungen schilderst.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 18:01   #3
merenda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D- Babenhausen
Beiträge: 7
Hallo DatEi,
vielen Dank für die rasche Antwort und Entschuldigung dafür, dass ich mich gar nicht vorgestellt habe.
Kein Willkommensgruß sondern gleich die erste Anfrage - sorry!
Was fotografiere ich:
Nun, in erster Linie Sportfotos. In den Wintermonaten sind die Lichtverhältnisse in der Turnhalle eher bescheiden. Ebenso verhält es sich in einer Schulaula. Hier sind die Lichtverhältnisse zwar besser, am kann oft nicht so nah ran. Da bin ich mit dem eingebauten Blitz aufgeschmissen.
Früher (vor der Digitalkamera) hatte ich für meine Minolta Spiegelreflex einen Cullmannblitz 34AF/N. Mit dem war ich sehr zufrieden. Der war auf damals ausreichend.
Es wäre schön, wenn wieder so ca 7-10 m Blitzreichweite drin wären. Welches Blitzgerät wäre dafür geeignet?
Keine Angst, ich gehöre nicht zu den Wettrüstern - ich bin schon froh, wenn ich die Pixelwelt einigermaßen verstehe und beherrsche.
Für einen Rat bin ich dir dankbar
Ciao
Günther
merenda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 18:05   #4
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
M.E. müsste der HS 3600D von Minolta hierfür völlig reichen.
Bei Technikdirekt liegen diese bei

2500er 106 Euro
3600er 197 Euro
5600er 375 Euro

Die gibt es bestimmt noch preiswerter und sollten nur ein Anhaltspunkt sein
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 18:13   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Hallo Günther,

bei 7-10m Blitzreichweite ist man rein rechnerisch schon bei einer benötigten Leitzahl 35 (Blende 3,5 * 10m) bei vollkommener Dunkelheit. Die kleinste Lösung wäre dann der 3600er von Minolta, oder aber auch 32MZ3 oder 44MZ2 von Metz. Wenn die Gefahr oder der Wunsch besteht, den Blitz auch mal an einer Nicht-Minolta-Kamera zu verwenden, bist Du mit dem flexiblen Adapter-Ansatz von Metz besser bedient. Zudem kann man den Blitzkopf des 3600ers nicht horizontal schwenken. Auch eine manuelle Leistungssteuerung fehlt dem 3600er. Gegenüber dem 32MZ3 weiß der Minolta aber durch drahtloses TTL-Blitzen zu überzeugen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2004, 18:16   #6
udo2
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: 16866 Kyritz
Beiträge: 353
Hallo dat-ei,

der metz 32 mz-3 hat lz 37.
war auch für mich erst etwas unverständlich,oder interpretiere ich da was falsch ?
__________________
ciao
udo
udo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 18:24   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Hey Udo,

da kannst Du durchaus Recht haben. Vielleicht habe ich auch die falsche Zahl im Kopf, weil es zwischendurch die Umstellung bei den Leitzahlen gab. Früher waren die Leitzahlen immer auf ISO100 und 50mm Brennweite bezogen, heute hingegen auf ISO100 und max.Brennweite des Reflektors.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 18:30   #8
udo2
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: 16866 Kyritz
Beiträge: 353
genau,
ich habe das bei meiner suche nach einem geeigneten blitz auch nur durch zufall mitbekommen.

lz 32 wäre mir auch zu wenig,ab so geht das teil recht gut.
__________________
ciao
udo
udo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 18:53   #9
merenda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D- Babenhausen
Beiträge: 7
Hallo Gruppe,
vielen Dank für eure Tipps. Ich werde mir nun ein 3600er von Minolta zulegen-ich denke das reicht für meine Ansprüche.
Ich habe (vorläufig) noch eine letzte Frage:
Für die Dimage 7i habe ich drei Sätze mit Akku-Batterien. Diese könnte ich ja auch für das Blitzgerät verwenden, das ich mir kaufen will.
Ich kann mich erinnern, dass mir eine Verkäuferin damals beim alten Cullmann-Blitz abgeraten hat, das Blitzgerät mit Akku-Batterien zu betreiben.
Trifft das auch auf das 3600er Gerät zu, d.h. es ist besser, normale Mignon Batterien dazuzubestellen?
Ciao
Günther
merenda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 18:57   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
Hallo Günther,

Du kannst in den heutigen Blitzgeräten durchaus Akkus verwenden. Das habe ich auch getan. Du solltest aber darauf achten, daß z.B. die NiMH-Akkus eine sehr hohe Selbstentladung haben. Nicht daß Du nach Wochen blind zum Blitz greifst und Dich wunderst, daß es dunkel bleibt. Wenn ich mich nicht täusche, gibt das Minolta-Handbuch zum Blitz sogar eine höhere max. Blitzfrequenz für NiMHs im Vgl. zu den Alkalinen an. Hier macht sich wohl auch die Hochstromfähigkeit der NiMHs bezahlt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Blitzgerät für Dimage 7i


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.