![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
|
5D mit Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II ?
Hallo,
weiß einer wie die Kombination 5D mit Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II harmoniert und wie es mit der Geschwindigkeit/Treffsicherheit des AF und der Bildqualität aussieht?
__________________
MfG, Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
|
Also ich habe das Tamron 18-200mm und nutze es an meiner D5D, wenn ich nicht meinen Objektivpark mitschleppen möchte - so z.B. im April/Mai während eines Urlaubs in Griechenland. Da dort die Lichtverhältnisse meist gut waren, gab es keine Probleme mit der Geschwindigkeit / Treffsicherheit des AF. Bei schwierigeren Lichtverhältnissen ist die Geschwindigkeit nicht so toll aber m.E. noch vertretbar. Für Innenaufnahmen habe ich es bisher nicht genutzt - da kommen dann das KoMi 28-75mm 2.8 oder wenn wg. WW unbedingt erforderlich das KoMi 17-35mm 2.8-4.0 zum Einsatz.
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Metten
Beiträge: 78
|
re,
Danke, dann rate ich dem Kollegen lieber ab. Besser dann das 24-105, wenn irgendwo zu bekommen.
__________________
MfG, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Hallo Oliver
Habe das KoMi 18-200 was ja "fast" baugleich mit dem erwähten Tamron 18-200 sein soll. Eventuell ist das KoMi ein wenig besser vergütet und die Qualitätskontrolle soll auch besser greifen. Lt. anderen Forumsmitgliedern hier. Ich selbst weiß dies leider nicht genau. Abe ich weiß genau, dass die Bildqualli für ein sog. Suppenzoom ganz ordentlich ist. Hat mich auch sehr freudig überrascht. Da kannst du also nichts falsch machen. Beim AF sind meine gemachten Erfahrungen leider ein wenig anders: Bei optimalen Lichtverhälnissen ist die AF-Geschwindigkeit noch ganz gut. Auch die Treffsicherheit ist prima. Bei schlechten Lichtverhälnissen würde ich dir auch lieber zum 24-105er raten. Schneller und trifft meistens auf den Punkt genau. Aus diesem Grunde habe ich auch beide Objektive und setzte sie so je nach Situation ein: Optimal ![]() PS: Schau doch mal in die tolle Objektivdatenbank. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|