![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Oberkirch
Beiträge: 15
|
Objektivpark!
Servus Leute!
Da ich immer noch nicht schlüssig bin auf welches System ich umsteige (Von Kompakter ![]() Was ich so brauchen würde an Objektiven: Ein SWW so 10-20mm Ein Immerdrauf: so 24-100mm (gibts das bei KoMi? Ein leichtes Tele: so 70-200mm Eine 300er oder 400er Festbrennweite Könntet ihr mir Tipps geben was es da gibt, am besten gleich mit den Preisen!? Vielen Herzlichen Dank für eure Hilfe schonmal! Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Re: Objektivpark!
Natürlich kannst du fündig werden aber was soll bzw, darf der Spass denn kosten, denn zwischen einem Minolta 400mm und einem Sigma 400mm liegt doch eine beträchtliche Differenz!
Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Hallo Christoph,
am besten schaust du zuerst mal in unsere Objektivdatenbank. Dort sind die meisten verfügbaren Objektive mit Preisen und Userbewertungen aufgelistet. Wenn du dann noch spezielle Fragen zu einzelnen Objektiven hast, wird dir hier sicherlich kompetent geholfen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Re: Objektivpark!
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Oberkirch
Beiträge: 15
|
Danke erstmal für die Tipps
@Hademar: In der Abbildungsquali ist denke ich mal schon ein Unterschied oder? Zum SWW: Sigma 12-24 odr 10-20? (Hätt halt schon gern ein SWW) Immerdrauf: Hab ich jetzt nichts spontan gefunden? ![]() Tele: Ich hab mal was von ''weißen Riesen'' gelesen, wo gibts da die 70-200er noch? (Braucht keine 2.8er Linse sein, F4 oder so würde reichen) Tele FB: Ist das Minolta 300er F4 zu empfehlen, gibt es Alternativen und vor allem, wo gibts die Linse noch? Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Christoph
zum Super-WW könnte ist Dir diese Threads hier anbieten, teilweise mit interessanten Beispielbildern. klick 1 klick 2 ein wirklich feines leichtes Tele ist das "Ofenröhrchen" AF 100-200/4,5 ![]() bekommt man sehr preiswert und die Abbildungsleistung ist super. Als Standardzoom gäbe es das 24-105/3,5-4,5 D von Minolta, das für super Abbildungsleistung bekannt ist, leider immer mal mit mechanischen Defekten auffällt. interssanter Thread dazu wäre ![]() Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Oberkirch
Beiträge: 15
|
Arghhh damit ist das Sigma wohl gegessen, das Tamron 11-18?
Beim immerdrauf, da hab ich jetzt noch nichts gefunden was mir wirklich zusagt,vllt gibts ja was mit kleinerem Brennweitenbreich. Beim Tele, gibts da nichts ''hochwertigeres'' oder ist das 100-200 ganz ok? Achja, ich hab mal was von 'G Linsen' gelesen, sind die mit den Canon L Linsen zu vergleichen? Grüße Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Re: Objektivpark!
Zitat:
Außerdem liegt m.E. auch abbildungsmäßig ein wenig zwischen den beiden Kandidaten... ![]() Matthias |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Wenn es nicht so ein großer Brennweitenbereich sein soll, bieten sich Minolta/Tamron 28-75/2.8 an. Das Minolta ist mein fast-immer-drauf und bin sehr zufrieden. Zitat:
Wie wäre es denn alternativ mit dem Forumstele, dem Sigma 100-300/F4? Ich glaube, hier gibt es niemanden, der von der Qualität nicht begeistert ist, wenn man nicht gerade Festbrennweiten zum Vergleich hernimmt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.642
|
Zitat:
die Objektivwahl ist bei jedem Hersteller immer die Qual. Habe selber viele Linsen gekauft und jetzt erst "meine" Wahl getroffen. Als "Immerdrauf" auf jeden Fall das Sigma 17-70. Wenn Du ein SWW suchst und den Bereich KB<35mm seltener brauchst, wäre das Minolta 24-105 wirklich eine sehr gute Alternative. Oder das Sigma 24-60/70. Oder auch das Minolta 24-85 Fürs Tele habe ich mich schon lange mit der Ofenrohgeneration angefreundet, da ich die 2,8 definitiv nicht brauche und mir ein preiswertes aber offenblendtaugliches Objetiv lieber ist. Je nach "Immerdrauf" als das 4/70-210 oder das 4,5/100-200 (Ofenrohr und Ofenröhrchen) Ich bevorzuge leicht das 100-200 - habe noch Beide. In Deiner Situation würde ich nehmen: 1. - Tamron 11-22 oder Sigma 12-24 - Minolta 24-105 - Minolta 100-200 oder: 2. - Tamron 11-22 oder Sigma 12-24 - Sigma 17-70 oder Sigma 24-60/70 oder Minolta 24-85 - Minolta 4/70-210 Ofenrohr (nur das mit durchgängiger Blende f4) Falls das zu billig ist, tun es natürlich auch die lichtstarken G's Gruß Chris PS: ein 24-85 hätte ich noch in neuester Version zu verkaufen (wg. 17-70) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|