SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » MRW gegen DNG gegen .....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2006, 23:34   #1
Ours
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Im Grossraum Hamburg
Beiträge: 94
MRW gegen DNG gegen .....

Hallo

Ich hab da mal eine Frage! Ich weis, es gab da schon einige Threats zu diesem Thema, aber ein geschlossenes Bild hat sich nicht ergeben.
In welchem Format legt ihr eure Bilder für "die Ewigkeit" ab.
Ich hab mal ein bisschen rumgespielt.
Am Anfang hab ich gedacht das Minolta-Raw ist das beste. Es ist am nächsten an der Kamera.
Also gleich mal, nachdem ich meine D5D hatte, meine entsprechenden Programme zur Bildbearbeitung, Bildarchivierung und Bildauswahl (Paint-Shop, Gimp, ThumbsPlus, Irfan, ....) ausprobiert.
Funktioniert nicht. Also angefangen zu forschen. Und dann bin ich vom hundersten ins tausende gekommen.
Irfan kann Minolta Raw, mit dem Plug-In. Also geladen und installiert. Nix is, der Plug-In ist für D7D. Aber D5D ist ein bißchen anders (und somit kann es nicht gelesen werden, und meinen Hex-Editor hab ich eigentlich schon eingemottet).
Paint-Shop-Pro kann in der alten 8.ter Version kein Minolta Raw. Aber in der 10er. (Aber in der 10.00 nur für D7D, erst in der 10.02 für D5D). Nur das ist langsam, obwohl mein Rechner eigentlich recht schnell ist (3GHz).
Und was ist in x.Jahren, wenn es die D5D nicht mehr gibt (wenn es dann eine Sony ist ....)
Kann dann PSP 15.3 oder PS XX.X noch das Raw-Format lesen.
Beim weiteren stöbern finde ich dann das DNG von Adobe. Bei den Textdokumenten hat Adobe ja mit PDF quasi den Standart gesetzt, und versucht es auch bei den Digital Negativs (DNG).
Nur setzt sich das auch durch.
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass bie der Konvertierung von MRW nach DNG doch einiges verloren geht.
Wer verwendet es.

Aber spätesten, wenn man in der Bildverarbeitung was geändert hat, fangen die nächsten Fragen an.
In welchem Format abspeichern ?
TIFF - sehr gross, soll eigentlich keine Verluste haben, aber bei PSP gehen die EXIFs verloren.
JPG - gut für Bildschirmdarstellung, aber für die Basis für eine spätere Weiterbearbeitung.
BMP - da muss der Festplattenplatz doch noch billiger werden.
Oder dem EVP-Internem?

Deshalb meine Frage.

Wie archiviert ihr eure Bilder für
a) eine mögliche Weiterverarbeitung
b) bearbeitete Bilder, die noch weiter verarbeitet werden sollen
c) das entgültige CD/DVD - Archiv.

Vielen Dank für eure Antworten

Harald
Ours ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2006, 23:54   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ich produziere im Regelfall JPG-Fine, RAW nur im Ausnahmefall. Originale bleiben unangetastet, bei umfangreichen Bearbeitungen bleibt das komplette Werk mit allen Ebenen als PSD gespeichert.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 00:04   #3
damn ed
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
Ich fotografiere grundsätzlich JPEG+RAW.
Die jpegs sind für die schnelle durchsicht (und das zoomen in der kamera) und die RAW-Dateien mein "Negativstreifen". Wenn ich die Fotos nachbearbeite kommt immer die RAW Datei zum Einsatz.

Nach der Bearbeitung wird die orginale PSD-Datei mit Ebenen gesichert und zusätzlich ein jpeg.

Die Archivierung geschieht auf externen Festplatten. Hinzu kommt eine weitere Sicherungskopie auf CDs. DVDs haben als Datenträger für sensible Daten nicht mein Vertrauen.

Archivierung, Verschlagwortung, etc: "ACDsee PRO" mit MRW-Support
RAW-Verarbeitung: "Phase One C1"
Bildbearbeitung: "Photoshop CS2"
damn ed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 00:30   #4
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Nach langem ausprobieren fotografiere ich nur in RAW.

Picasa 2 (Freeware) kann alle Dateien lesen und auch bearbeiten und ist super zum Archivieren.
Meine Software mit der ich die RAW-Dateien ohne Probleme bearbeiten kann ist:
Picasa2
DxO Optics PRO v3,5
RawShooter

und für jpeg´s:
Picasa2
DxO Optics PRO v3,5
PSP 9,0
FixFoto
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 08:49   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
ich mache es wie damn ed. raw + jpg werden gesichert, fertig

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2006, 10:39   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich fahre mit dem Leica DMR sogar dreigleisig:
- Fotografieren in RAW (DNG) + Sichern
- Bearbeiten in TIFF + Sichern für Ausdrucke
- Veröffentlichen in JPEG + Sichern für Galerie

Wegen der Datenmengen sichere ich parallel auf zwei externe, nur sporadisch eingeschaltete USB-Festplatten mit 300 GB und 250 GB.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 14:53   #7
ghuebner
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Workflow

Originalbilder werden als JPEG-Fine (meistens) oder RAW (selten) aufgenommen. Die Originale werden immer mit gespeichert. Bearbeitete Bilder werden im verlustfrei komprimierten PNG-Format gesichert und gehen in der Form z.B. auch zum Belichter. Bei komplexen Arbeiten, die Ebenen etc. erfordern, wird der letzte Stand der Bearbeitung außerdem im nativen Format von GIMP (XCF) gespeichert.
ghuebner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 18:15   #8
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Wie auch immer. Irfanview in der aktuellen Version 3.98 mit den dazugehörigen Plugins liest auch MRWs der D5D.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 14:49   #9
Ours

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Im Grossraum Hamburg
Beiträge: 94
Vielen Dank für eure Tipps und Anmerkungen

Hier ein paar Bemerkungen und Erfahrungen meinerseite.

@webwolfs.
Irfanview 3.98 zeigt D5D an, manchmal jedenfalls.
Ein Bild zeigt er dann, dass nächste wieder nicht, obwohl gleiche Serie.
Und bei der Konvertierung nach JPEG hängt er sich auf.

Zum RawShooter.
Leider kann er keine D5D - Raws.

Und wie es mit den Raw - Formaten jetzt weiter geht. Ob Sony die noch leben lässt. Und was ist in 5 Jahren, wenn mehrere Generationen von Rechnern und Programmen dazu gekommen sind.
Eigentlich wollte ich ja auch auf die Kombi Raw / JPG gehen.
Aber jetzt fange ich doch noch mal mit überlegen an.

Gruß

Harald
Ours ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 16:51   #10
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Ich hab's nochmal ausprobiert. Keine Probleme mit Irfan 3.98 und MRW aus D5D. Einzig die lange Wartezeit bei der Thumbsvorschau ist nervig. Abspeichern als .jpg funktioniert auch.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » MRW gegen DNG gegen .....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.