Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Repariertes Ofenrohr?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2006, 22:25   #1
Jack Ryan
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Wien/ Österreich
Beiträge: 50
Repariertes Ofenrohr?

Also, wie wahrscheinlich so ca. 90 % aller KoMi Digital-Besitzer bin auch ich derzeit auf der Suche nach einem Ofenrohr. Aber die Preise in der Bucht sind ja nicht ohne...

Jedenfalls gibts bei mir in der Nähe einen Gebrauchtphotohändler (Photobörse - www.photoboerse.at), der ein ebensolches anbietet.

Interessanterweise ist der Gummiring zum Zoomen der Länge nach durchgeschnitten und wieder aufgeklebt worden.
Lt. Info des Verkäufers wurde das Objektiv bei ihnen in der Werkstatt geöffnet, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Kosten soll das gute Stück € 140,00

Was meint Ihr dazu, ist das plausibel bzw. ist das Ding den Preis wert?
Immerhin bekomme ich zumindest 6 Monate Gewährleistung, was ich ja in der Bucht vergessen kann...

Wie testet man am besten ein gebrauchtes Objektiv?
Jack Ryan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2006, 22:45   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Repariertes Ofenrohr?

Zitat:
Zitat von Jack Ryan
Interessanterweise ist der Gummiring zum Zoomen der Länge nach durchgeschnitten und wieder aufgeklebt worden.
Lt. Info des Verkäufers wurde das Objektiv bei ihnen in der Werkstatt geöffnet, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Es ist richtig, dass der Gummiring runtermuss. Er wird von einem doppelseitigen Klebestreifen gehalten, dessen andere Seite den hinteren (Metall-) Ring des Zoomringes festhält. Wenn dieser Klebestreifen runter ist, kann man den Ring runterziehen, und das Gehäuse zerlegen.
Dass dafür aber das Gummi zerschnitten wurde, zeugt von stümperhafter Arbeit. Es geht (angeblich!) auch ohne.
Was mich mehr wundert: Wieso war das überhaupt nötig? Wie wird ein Objektiv so dreckig, dass es von tief innendrin gereinigt werden muss?
Zitat:
Kosten soll das gute Stück € 140,00
Bei der Vorgeschichte: Zuviel.
Das habe ich auf dem Höhepunkt des Hypes für meins bezahlt, das aber quasi nagelneu war.
Zitat:
Wie testet man am besten ein gebrauchtes Objektiv?
Fokustest, Schärfe bei Offenblende, Gegenlicht, stark abgeblendet (um die Blendenlamellen zu prüfen). Danach alle Fotos zuhause am Rechner betrachten.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 00:01   #3
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Re: Repariertes Ofenrohr?

So ein Zufall, ich bin selbst aus Wien und habe mich vor kurzem
erst dort mit allen noch verfügbaren Minolta-Linsen eingedeckt.

Alles die guten alten Schätzchen von 1986 ->

75-300 Vollmetall
16/2.8 Fisheye
50/1.4
100/2.8 Macro

Hatte den Verkäufer mit Pferdeschwanz-Haarschopf vor mir,
der immer sehr ruhig und besonnen war. Ich konnte alles
in aller Ruhe testen ohne daß jemand Druck gemacht hätte.

Aus meiner Sicht ist dort alles top-seriös, ich könnte Dir
noch Bände erzählen !!!!

Schick mir mal ein PN
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 08:32   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Der Gummi wird beim zerlegen des Objektives nicht Zerschnitten, wenn es richtig gemacht wird, das weiß ich definitiv, weil meines schon mal einer kompletten Innenreinigung unterzogen wurde.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 09:00   #5
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ich habe durchaus nach meinen Urlauben in Marokko und Tunesien meine Linsen zur Komplettreinigung gegeben. Wenn das allerdings professionell gemacht wird (und das sollte es!), dann siehst du es nachher nicht. Ist also der Gummi zerschnitten worden deutet das durchaus auf eine weniger gute "Fachwerkstatt" hin. Ob du das Risiko gehen willst musst du selber wissen, ich würde die Finger davon lassen.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2006, 09:23   #6
Jack Ryan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Wien/ Österreich
Beiträge: 50
OK, lt. HP haben sie noch ein weiteres Ofenrohr um € 130 auf Lager, das werd ich mir halt auch mal anschauen...
Jack Ryan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 12:01   #7
foto_turtle
 
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 1
Bei meinem MF 4/70-210 Baujahr 1985 ist der Gummi mit den Jahren länger geworden und der Kleber hat sich gelöst, obwohl ich den Gummi niemals abgezogen habe. Vielleicht war das Objetiv zu heiß geworden, weil es häufig in heißen Ländern unterwegs war und in der Sonne gelegen hat. So habe ich auch schon mal darüber nachgedacht, den Gummi zu zerschneiden und zu kürzen. Aber dann hängt die ganze Last am doppelseitigen Kleber, und wie lange der das mitmacht ist ungewiß.
Ich würde jedenfalls dieses Objektiv nicht kaufen.
foto_turtle
foto_turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 07:26   #8
Jack Ryan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Wien/ Österreich
Beiträge: 50
Also ich war gestern dort und hab das Objektiv mal getestet.
Wie kann ich hier die Bilder einstellen w/ Beurteilung???

Das 2. Ofenrohr der HP gibts leider nicht, also nur das mit zerschnittenem Gummi...

Nun hab ich folgende Überlegung oder Frage:
Wie hoch ist wirklich der Unterschied zum 70-210/3,5-4,5?

Selbiges ist derzeit noch wesentlich günstiger wohlfeil und auf jeden Fall handlicher (Hab keinen Waffenschein )

Soll ich mir eher dieses angeln?
Hab bei einem Händler in der Bucht eines um €80,00 gesehen, das /4 kostet mittlerweile das Doppelte (von privat). Ist es den Preisunterschied wirklich wert ?
Jack Ryan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 07:34   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Jack Ryan
Wie kann ich hier die Bilder einstellen w/ Beurteilung???
CLICK, Upload-Button oben rechts, dann den Linkcode ins Posting einfügen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 08:42   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jack Ryan
Also ich war gestern dort und hab das Objektiv mal getestet.
Wie kann ich hier die Bilder einstellen w/ Beurteilung???
Ich würde es trotzdem sein lassen. Den Gummiring siehst du - du kannst aber nicht beurteilen, wie die Innereien behandelt wurden! Bei einer nicht fachgerechten Demontage solltest du da vom schlechtesten ausgehen.
Zitat:
Nun hab ich folgende Überlegung oder Frage:
Wie hoch ist wirklich der Unterschied zum 70-210/3,5-4,5?
Es ist wesentlich handlicher, das stimmt schon. Aber es fühlt sich auch ganz anders an, mir ist das /4 viel lieber.
Das ist schön massiv und lässt sich so ziemlich widerstandsfrei zoomen, ganz im Gegensatz zum /3,5-4,5.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Repariertes Ofenrohr?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.