![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
28-75 und Nahlinse?
Hallo,
aktuell habe ich recht viel spaß an makros, vorallem blümchenmakros. mit dem 28-75er schafft man einen abbildungsmaßstab von gut 1:4 also ca. 9cm bildbreite. Jetzt würde ich gerne eine nahlinse(achromaten) anschaffen um einen größeren abbildungsmaßstab zu erreichen. Die frage ist jetzt, ob ich mir eine nahlisne hole, die ich an dem 28-75er und am 50er nutzen könnte, oder eine die nur auf die festbrennweite passt. Das 50 1,7er liefert mit der minolta no2 einen abbildungsmaßstab von "nur" 1:1,6 ,laut schärfentiefenrechner. das 28-75er würde dank kürzerer naheinstellgrenze ca 1,5:1 und mehr schaffen. abgeblendet tuen sich die beiden bei der schärfe nichts, wär das auch bei verwendung einer nahlinse noch so? |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nahlinse und Standardzoom habe ich mal kurz ausprobiert und war nicht sehr begeistert, da würde ich prinzipiell abraten. Nahlinse und 50er (oder andere FBW, bzw. Telezoom) kann man notfalls mal machen, am besten sind aber natürlich immer noch richtige Makrolösungen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
gute nahlinsen kosten auch gut geld.
war von der kombination 50er + nahlinse nicht sonderlich begeistert. guck doch eher um das cosina 100mm makro. das ist teils super günstig (unter 100,--) zu ergattern und hat wirklich gute abbildungsleistung.
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
naja eine minolta no 2 kostet gut 30€ , hat einen guten ruf und ließe sich wohl ohne verlust wiederverkaufen. ich hab aktuell maximal 40euro zur verfügung (muss das 28-75 noch bei meinem vater abbezahlen, der würd blöd gucken wenn ich auf einmal noch ein neues objektiv hätte.)
hast du denn eine n einfach nahlinse verwendet oder einen achromaten? |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
ich würde da eher etwas sparen und bei e-bay mir ein cosina makro 100 mm mit passender linse schiessen, manchmal auch unter 90 euro! und da bekommst du eine menge spass und abbildungsleistung für relativ wenig geld.
![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
seh das genauso wie twolf.
hatte einen B+W achromaten. sind ja auch nicht übel ![]() das cosina ist jedenfalls besser. sag ich mal ![]() das da hab ich am wochenende mit cosina + kenko 1,5er SHQ TC bei iso800 gemacht: tulpe wobeis sicher bessere und schärfere beispiele gibt ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich hatte mein 24-105 mit den Nikon 5T und 6T (das sind sehr gute Achromaten mit 62mm Gewinde und 1,5, bw. 2,9 Dpt.) ausprobiert. Erstens muß man wegen der eh schon rel. kurzen Nahgrenze des Grundobjektivs sehr (zu) nah ran (und das 28-75 hat eine noch kürzere Nahgrenze), der AF war kaum noch zu gebrauchen und die Bildergebnisse eigentlich auch nicht. Das war aber nur ein schneller Test, ohne Stativ usw. - mir erschien das aber praxisgerecht so, denn ein Standardzoom mit Nahvorsatz wird man ja eher als "Zwischendurch-Lösung" ansehen denke ich.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
Zitat:
![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|