![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
alles beschlagen im Regenwald
Ich war in der Zürcher Masoala-Halle http://www.zoo.ch/Masoala.967.0.html , einer Regenwald Nachbildung, und wollte eigentlich auch einige Fotos machen. Nur ist es dort etwa 30 Grad warm, bei einer Luftfeuchte von über 70% und natürlich war die Linse sofort hoffnungslos beschlagen, so dass ans fotografieren nicht zu denken war.
Vor einiger Zeit hatte ich das gleiche Problem im realen Regenwald auf Borneo (Kalimantan). Allerdings war ich dort mehrere Stunden im Wald und irgendwann war dann die Ausrüstung nicht mehr beschlagen, so dass ich Bilder machen konnte. Jetzt in der Masoala Halle hatte ich aber meine zweijährige Tochter dabei, welche selbstverständlich nicht die Geduld aufbringt, bis Papis Linse wieder Durchblick gewährt. Ich musste also ohne Bilder wieder abziehen. Gibt es Tricks, wie die Linse rasch vom Beschlag befreit werden kann? Danke und Gruss Roli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Habe leider keine Lösung, würde mich aber auch dafür interessieren. Wir hatten beim Usertreffen "Nürnberger Tiergarten" im Februar das gleiche Problem, als wir versuchten, im Tropenhaus zu fotografieren. Als dann das Kondenswasser am Ofenrohr runterlief, verließen wir die Location fluchtartig...
![]() Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 495
|
Ich war am Wochenende im Burger´s Zoo in Arnheim, da gibt´s auch solche Hallen. Am Eingang dieser Hallen waren in der Wand eingelassene Heißlüfter, ähnlich solchen, mit denen man sich auf der Toilette die Hände trocknen kann. Einfach die Kamera 30 Sekunden drunterhalten, dann hat man im Regenwaldhaus keine Probleme. Also einfach mal umsehen, ob es sowas vielleicht gibt.
__________________
"Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser." Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Ja, diese Lüfter gibts tatsächlich auch in Zürich. Allerdings hat die Halle zwei Eingänge und ich habe die Gebläse nur bei einem gefunden.
Tja, dann muss ich mich wohl besser umsehen, ob vielleicht doch auch auf der anderen Seite noch was zu finden ist oder ich muss die Halle vom anderen Eingang her betreten, obschon mir dies beim Zoobesuch jeweils weniger in den Ablauf passen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich hatte weder im Regenwald (auch Borneo) noch in einem Zoo bisher Schwierigkeiten mit dem beschlagen, man muß nur ein wenig Geduld aufbringen, dann erledigt sich alles von selbst.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
Das einzige, was mir auf die Schnelle einfällt, Kamera und Objektiv frühzeitig so nah an den Körper halten wie möglich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Tja Geduld, das ist genau so ein Thema welches bei meinem Töchterchen noch nicht bekannt ist.
Zudem, in Borneo hatten wir beispielsweise gleich zu Beginn einige Affen gesehen. Da war die Linse natürlich noch voll beschlagen und als sich dann das mit der Linse erledigt hatte, zeigte sich den ganzen Tag kein Affe mehr. Und in der Halle wars ähnlich. Da waren auch gleich zu Beginn zwei Chamäleons und ich weiss nicht, ob diese gewartet hätten, bis meine Kamera bereit ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich weiß nicht, ob unter solch extremen Bedingungen ein Päckchen Silicagel in der Fototasche etwas nützt. Schaden tut es aber sicher nicht und vielleicht kommt die klare Sicht ja etwas schneller wieder.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Das größere Problem als beschlagene Scheiben dürften beschlagene Platinen machen - ein Kondensationströpfchen an der falschen Stelle und die Kamera ist hin.
Ich würde es wohl wie im Winter beim Gang in ein Haus versuchen - Kamera draußen in einen Plastikbeutel packen, dann reinbringen, warten bis sie warm ist, und dann erst auspacken. Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|