![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
Reflexionen durch starke Lichtquellen vermeiden
Hi zusammen,
Ich hab demnächst vor einen Teil unseres THW-Fuhrparks bei Nacht abzulichten, also Kamera auf's Stativ, passende Umgebung + Ausleuchtung organisiert und von jedem ein DRI gemacht. Jetzt habe ich nur ein Problem: Lichtquellen wie Scheinwerfer oder Blaulichter bilden ziemlich starke Reflexionen, die beim Einstellen selber noch nicht so auffällig waren. Zur Verdeutlichung mal ein Beispiel: ![]() Das Bild ist alles andere als perfekt und stellt nur einen Versuch dar (deswegen sind auch die Blaulichter im Nachhinein mit EBV angeknipst worden ![]() Ich habe versucht die Reflexionen per EBV abzuschwächen (v.A. im Bereich des rechten Scheinwerfers), aber so recht gelungen ist mir das auch nicht. Wie kann man die schon bei der Aufnahme vermeiden? Objektiv war ein Minolta 24-85 bei ca. 24mm, Gegenlichtblende selbstverständlich drauf.
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Du hast drei Probleme im Bild:
- Der nebelartige Verlauf von Licht in die Umgebung. Das kriegst Du mit entsprechenden (Unter)Belichtungen hin. Dann musst Du lediglich die entsprechenden Teile in das spätere Bild kopieren oder DRIen. - Die Reflexe durch das Linsensystem oder den Tubus. Die kriegst Du durch Änderung des Winkels zum Objekt hin, manchmal ist es nur eine kleine Änderung, die diese Reflexe verhindern können. Je einfacher die Linse (Vergütung, Beschichtung des Tubus), desto höher die Wahrscheinlichkeit solcher Reflexe. - Der sternförmige Verlauf bei manchen Spitzlichtern, wie hier bei der Laterne im Hintergrund. Die kommen von der Blende, die zu wenig Lamellen hat (und daher nicht rund ist) und/ oder zu klein gewählt wurde. Auch das kann an durch hochwertige, ausgesuchte Objektive mindern. Konkret würde ich bei Deinem Equipment zwei Aufnahmen/ Aufnahmereihen machen. Einmal das Fahrzeug mit ausgeschalteten Scheinwerfern und Blaulichtern oder die entsprechende DRI-Reihe. Und dann noch eine Aufnahmereihe mit dem Ziel, Scheinwerfer und Blaulichter richtig belichtet zu bekommen. Dann die gewünschten Ergebnisse ineinanderkopieren.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich sehe das so.... der hintere Baustrahler produziert ja einen Mehrfachhalo.... solange du diese Linse benutzt...bekommst du ihn überhaupt nicht weg! ...es sei denn wie angesprochen in einer Mehrfachbelichtung, was bei DRI ja sowieso der Fall ist....habe aber trozdem bedenken(Linse) problematische finde ich die vorderen Halos am rechten Scheinwerfer.... ...das sieht aus wie...nicht nur Nebel , sondern Wassertropfen oder auch Staub auf der Linse! grundsätzlich aber.... sehe ich den LKW "direkt" angeblitzt....also sehr hartes Licht.... das würde ich wenn irgend möglich durch "weichmacher"(Softboxen) ersetzen.... mir wirkt es zu unnatürlich. die sonstigen "Strahlungen" und Sterncheneffekte finde ich gut.... sie finden sich so auch in analogen Bildern ähnlicher Machart, kommen auch vor wenn man Motive durch eine Scheibe betrachtet.... sogar das eigene Auge kann solche Abstrahlungen produzieren, ....wenn man mal ein wenig Matsche auf der eigenen Linse(Hornhaut) hat ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
was mir gerade noch einfiel...zu DRI und diesem Bild.... was wäre wenn eine komplette "Einzel-Blitz-Mehrfach-Belichtung"...gemacht wird??? das geht so( habs aber bei digital nochg nicht wieder probiert).... Kamera aufmachen.... alles ist dunkel.... Fotograf geht um sein Objekt mit Handblitz.... und löst mehrfach aus! natürlich muss man sich "vorher" ein Konzept machen wie.... Front =2x Seite =4x Straße =8x Unterflur =6x Kabine innen =4x Umgebung...je nach Geschmack logishc sllte man vorher mal den Leitzahlrechner bemühen, soll heißen abschätzen wie.... die Reflexionen laufen könnten.... wo es hell sein muss.... wo es dunkel bleiben kann genaugenommen könnte man das DRI per Hand bezeichnen..... wenn gut ausbaldovert ergibt es "eine Aufnahme".... die nur marginal nachbereitet werden muss! übrigens.... durch die Mehrfachblitze....ist der Fotograf selber nie im Bild! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
@Dimagier_Horst: Die Blende des neuen 24-85 ist fast kreisrund, war aber wahrscheinlich zu weit offen (7.1 glaub ich). Ich habe 5 verschiedene Aufnahmen gemacht, aber auch bei der mit kürzester Belichtungszeit war das Halo noch sehr sehr deutlich zu sehen.
Das ganze einmal mit und einmal ohne Beleuchtung zu foten ist ne Idee... @gpo: wo siehst du da einen Baustrahler? Das orangene da ist eine Laterne... Überhaupt ist da nichts geblitzt, sondern lediglich mit der Standart-Beleuchtungsausttattung des Katastrophenschutzes ausgeleuchtet (Halogenscheinwerfer halt...). Da wurde auch nix geblitzt! Problematisch war das ich nen Scheinwerfer (vom LKW aus gesehen) hinten rechts, aber keinen von vorne hatte. Wie gesagt das vorliegendes Bild ist zwischendrin entstanden, der Aufbau der Scheinwerfer ist da nicht aus fototechnischen Gründen erfolgt sondern zur Ausbildung. Mehrfachblitzen wäre eine Idee, aber: Durch die Reflexstreifen auf der Uniform kann ich das vergessen, die zeichnen sich ab wenn ich durchs Bild laufe. Abkleben wär natürlich ne Sache... Problematisch wird da nur, das das immens viel Zeit kostet die ich wahrscheinlich nicht habe. Hab das schon mal bei Tabletop probiert, lieferte ganz interessante Ergebnisse. ![]() Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit sowas? *zu A2Freak rüberschiel* ![]()
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
Wenn ich auch mal was dazu sagen darf - mir gefällt das eingestellte Bild sehr gut. Grade die Überstrahlungen geben dem Bild etwas unrealistisches. Ich find´s gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@darude,
klaro Baustrahler=Laterne... ![]() und die Ausleuchtung gesamt mit (Kunst)Licht.... wobei es egal ist ob nun Blitz oder Baustrahler... wichtig ist natürlich die Position zum Objekt und... die Größe der abstrahlenden Lampe(ohne Reflektoren!) und da tun sich beide Sorten wenig... ein Blitz an der falschen Position macht genauso Probleme. und...wenn du schon an den Faun darfst... kannst du für ein Blitzbild...sicher auch die Signaljacke ausziehen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Ich habe vor kurzem mal sowas gemacht. Bin damit eigentlich zufrieden. Habe manuell belichtet und auch den 5600 manuell eingestellt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
@gpo: Jacke ja, aber die Hose wollte ich doch ganz gerne anlassen...
![]() An den Faun dürfen, ts ![]() ![]() @A2Freak: Wie lange hast du da Belcihtet? Auf welche Leistung war der 5600 eingestellt?
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|