![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Headset Sennheiser PC160 vs. PC150
Hat ev. jemand Erfahrung mit dem Sennheiser Headset PC160 (99€) und dem PC150 (59€)?
Ist der Aufpreis von 40€ wirklich hörbar? Ich will es im wesentlichen für VoIP und zum zocken (WoW, TeamSpeak) nehmen. Mir sind weniger (übertriebene) Bässe wichtig, sondern mehr die klangliche Auflösung bei Spielen. Leider habe ich keine Möglichkeit zum Probehören gefunden. Achja, das Headset kommt an eine X-Fi Sondkarte.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
Hi,
ich habe das PC160 an der X-Fi Music. Es ist im unteren und oberen Bereich etwas verbessert worden. Ob das jetzt ein hörbarer Unterschied ist, kann ich nicht sagen, da ich kein 150er vergleichsweise gehört habe. Man munkelt aber, dass der Aufpreis von 40€ diese Verbesserung nicht ganz rechtfertigen zumal das normale menschliche Gehör diese Frequenzen (vor allem "ältere" Generationen) nicht wahrnimmt ![]() PC160=15Hz-23kHz bei 16Ohm / PC150=18Hz-22kHz bei 32Ohm Wenn´s das Portmonnaie hergibt >PC160. Ansonsten ist das 150 eine genauso gute Wahl. Mich hats auf jeden Fall in Verbindung mit der X-Fi umgehauen. Das Hör-Erlebnis im 3D CMSS2 ist einfach super. Tragekomfort über Stunden kein Problem. Sprachqualität des Mikrophons ist unerreicht. Es ist halt ein Sennheiser Produkt ![]() ![]()
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Danke für Deine Einschätzung - ich habe mir das PC160 bestellt.
Ein praktisches Problem habe ich noch mit dem wechseln von Kophörer auf meine "Teufel"-5.1 Boxen, da die Music-Ausführung keine seperate KH-Buchse mit Schalter hat. Ich werde mir eine KH-Buchse vorn einbauen und die restlichen Boxen per Fernbedienung abschalten. Hast Du eine praktikablere Lösung? P:S: Die X-Fi ist klanglich eine geniale Soundkarte. Das mit dem Frequenzbereich ist klanglich eh nicht so ausschlagebend. Die technischen Daten sagen da wenig über die klanglichen Eigenschaften aus. Kopfhörer zum Musikhören würde ich nie ohne persönliches vergleichshören kaufen - da spielen subjektive Faktoren eine zu große Rolle.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
Zitat:
![]() Zitat:
Da du ja ein 5.1 System hast, müsste es hinhauen. Problematischer wäre aber ein 7.1, da am 1. Ausgang 3 Kanäle rausgeführt werden. Probiere es mal aus. Das Kabel kostet ja nicht die Welt. Ein Hinweis aber noch am Rande: Die Lautstärke muss jeweils an einem Endgerät abgedreht werden, da die Verstärkung sich zwangsweise auf 2 Geräte verteilt. Zitat:
![]()
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
So 'ne Parallelschaltung halte ich klanglich nicht für optimal. Die gegenseitige Beeinflussung kann doch recht groß sein.
Ich werd mir was zum umschalten basteln. Zitat:
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|