Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Macro - Tautropfen mit Spiegelungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2003, 12:27   #1
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Macro - Tautropfen mit Spiegelungen

Hallo,

ich habe meine neue Macrolinse getest und ein williges Motiv gefunden, das mir nicht gleich wieder abhaut... Bin gespannt was ihr dazu sagt. Bildaufbau? Farbe? Spiegelungen? Lichtreflexe?
Technisch ist es mit dem internen Blitz und einem entfesseltem 56'er entstanden, gegen die Hauptlichtrichtung des natürlichen Lichtes. Und es ist ein 100% Ausschnitt, deswegen die Ansätze zum rauschen. Der Focus liegt bewußt auf dem Tropfen selbst.

http://members.chello.at/blondl/tautropfen.jpg
Achtung! 300kB groß
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2003, 13:26   #2
HaraKiri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-61191 Rosbach / Hessen
Beiträge: 204
Ein anderer Beschnitt und es würde (mir) sehr gefallen.
Das was unterm Tropfen ist nochmal oben dranlassen, dann passts meiner meinung nach
__________________
mfg Andreas
HaraKiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 13:38   #3
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Was hast Du denn für eine Linse drauf ?
Ich selber nehme Monolta Nr 2 und bekomme Morgen eine Zweite das macht dann 7 oder so was ! Man kann Sie zusammenschrauben .
Muß noch ein paar Bilder für das Macroseminar in Manheim machen .
Das Bild ist Ok ,diese kleinen Bereiche muß man auch erst mal üben
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 15:06   #4
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Danke für eure Antworten.
Das mit dem Beschnitt muß ich mir nochmals ansehen, ich denk' da war was drücber was ich nicht wollte.

Verwendet habe ich eine bzw. zwei von den Minoltas No.2, von denen aber
eine deffekt ist und die neue sozusagen hier als Referenz diente.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 16:10   #5
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Servus blondl !

So schlecht ist das Wetter draußen auch nicht das man jetzt schon "Winterfotos" schiessen muß
Nicht schlecht dein Bild, aber es ist sicher kein Tautropfen (sonst wäre es sicher sehr ungemütlich in deiner Wohnung - nämlich KALT und sehr FEUCHT).
Ich vermute eher die Pflanze wurde zu stark gegossen und durch Gutation (Wasserabgabe über Hydathoden) wurde an der Blattspitze, zur Unterstützung der Diffusionsvorgänge, etwas "Wasser abgelassen".
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2003, 16:33   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Schönes Bild, etwas Beschnitt hätte ich auch vorgeschlagen und evtl. mal eben das Bild im Hintergrund abhängen ;-).
Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 16:36   #7
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hi Psycho,

(tschuldige ich konnten nicht laßen)
Ah, ein Botaniker...

Also die Pflanze wurde schon ca. 3 Wochen nicht mehr gegossen und sie verliert noch immer Feuchtigkeit. Begonnen hats erst wie anfing kühler zu werden, so ab 25 Grad herum und hört nicht auch. Unser Parkettboden rundum ist schon völlig aufgeweicht. Deswegen werden wir sie demnächst entsorgen. Hast eine Idee was es sonst noch sein könnt?
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 16:50   #8
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von psychogerdschi
... und durch Gutation (Wasserabgabe über Hydathoden) wurde an der Blattspitze, zur Unterstützung der Diffusionsvorgänge, etwas "Wasser abgelassen".
ist schon toll, was man in diesem Forum so alles lernen kann

mir gefällt der Gutationstropfen gut, mit der Kritik schliesse ich mich meinen Vorrednern an.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 17:14   #9
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von blondl
Also die Pflanze wurde schon ca. 3 Wochen nicht mehr gegossen und sie verliert noch immer Feuchtigkeit. Begonnen hats erst wie anfing kühler zu werden, so ab 25 Grad herum und hört nicht auch. Unser Parkettboden rundum ist schon völlig aufgeweicht. Deswegen werden wir sie demnächst entsorgen. Hast eine Idee was es sonst noch sein könnt?
Das Problem wird sich von selber lösen, wenn sie derwelkt ist , aber du kannst ja ein paar Gläser unter die Blätter stellen

Scherz beiseite, durch die fehlende Wärme kann nicht genug Wasser über die Spaltöffnungen (Stomata) entweichen und deswegen hilft sich die Pflanze mittels "Notventil" ! Aber für genauere pflegehinweise würde ich einen echten "Blumenprofi" befragen. Wir haben sicher neben den Insektenfreunden, Stadtplanern und Fahrschulbesitzern sicher echte Professoren der Botanik unter uns - BITTE MELDEN !!
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Macro - Tautropfen mit Spiegelungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.