SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Was für ein Makrostativ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2006, 11:41   #1
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Was für ein Makrostativ?

Ich suche ein recht preiswertes8nicht über 60 Euro),aber qualitativ hochwertiges Makrostativ.Gint es sowas von Manfrotto bzw. Berlebach? Danke für eure hilfe!
Und noch eine andere Frage:brauche ich so ein Stativ bei einem Sigma 105 Makro?
Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2006, 11:45   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Berlebach Mini - kostet allerdings 99€, ist aber jeden Cent wert

Alternativ - und dann schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klappe - für alles das Manfrotto 055 ProB. Universell auch im Makrobereich einsetzbar durch niedrige Bodenhöhe / Ausleger.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 11:49   #3
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
So geht's ohne Stativ: manuell auf einen vernünftige Distanz fixieren, Auslöser halb durchdrücken und solange bewegen bis es im Sucher scharf wird und dann abrücken. Dieser Hinweis stammt aus dem forum und er funktioniert. Für optimale Resultate ist jedoch ein Stativ unerlässlich.
Stative sollte man nur in der Bucht kaufen. Der Preisvorteil und die Auswahl ist enorm in diesem Sektor.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 12:04   #4
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
@Manni:ich habe schon das 055ProB im Auge,wenn?s das mal bei ebay günstig gibt werde ich zuschlagen.Das berlebach ist mir einfach zu teuer.

@kassandroiesen Tipp kannte ich schon aber mir ist es ohne Stativ einfach zu unsicher und ich bräuchte sowiso ein Stativ da wäre das Manfrotto gerade recht.

Danke für eure Tipps!

Mfg Sebastian Stelter

Psas 055ProB kostet bei ebay auch an die 120Euro.
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 12:20   #5
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Psas 055ProB kostet bei ebay auch an die 120Euro.
Klar, wenn du ein neues haben willst, ist Ebay vielleicht nicht optimal und bei Namen Manfrotto gehen natürlich auch in der bucht die Preise nach oben. Ich hab schon fast 10 Stative in der Bucht gekauft, keines war teuerer als 20€. die meisten Spezialstative sogar nur um die 10€.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2006, 12:29   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Warum kein stabiles Tischstativ oder ein angelehntes Einbeinstativ?

Beide, recht wenig genannte Stativtypen haben ihre weitgehend verkannten Vorzüge, sowohl im Preis, als auch im Gewicht und in ihrer Universalität!

An stabilen Ganzmetallstativen kann ich aus eigenem Besitz und Erfahrung empfehlen: Leica, Minolta, Polaroid, Hakuba, Kodak. Sie passen noch immer in die Hosentasche und sind unentbehrliche Helfer bei langen (Fahrrad-)Wanderungen und unverhofften Motiven in dunkler Umgebung. Jeder Felsvorsprung, Baum, jede Säule, Mauer bietet Halt für Langzeitfotos! Elektrischen Fernauslöser nicht vergessen!

Das oft verkannte Universalgenie (Einbeinstativ): Monostat RS-16 Professionell mit Linhof Universalkugelkopf 01, und Sie haben eine kaum zu überbietende Ausstattung!

Lehnen Sie es an der Tischkante an, und Sie können auf jedes noch so stabile und sperrige Dreibein verzichten! Und das nicht nur für Makros, sondern auch tags auf hautengen Wochenmärkten und nachts in dunklen Gassen oder in dunkelsten Kirchen, Museen, Fabriken!

Beispiele gefällig? Dann in meiner Galerie (Klick auf Signatur)! Ausschließlich mit dem Monostat gemachte Fotos unter "Goslar" und "Marokko 2006", aber auch die allermeisten übrigen Fotos, ebenso Makros.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 12:47   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich nehme für Makros, wenn ich nicht das Hakuba Tischstativ nehme, das Slik Sprint Mini - das ist ganz OK für den Zweck und liegt auch im genannten Presrahmen, nur den serienmäßigen Kopf sollte man gegen einen besseren tauschen, was den Preisrahmen dann u.U. wieder sprengt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 12:50   #8
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Ich muss noch dazu sagen das ich das Manfrotto MA 682 prof. habe(Einbein),reicht das aus oder sollt man sich doch lieber noch ein 3 Bein kaufen?


Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 13:01   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Auch wenn man einige Situationen durchaus mit einem Einbein meistern kann und dieses auch resp. insbesondere Vorteile beim Transport / Handling hat geht meiner Meinung nach schlussendlich kein Weg an einem ordentlichen Dreibein vorbei.

Zum Thema ebay:

Natürlich eine hervorragende Quelle, wenn man sich mit Geduld auf die Lauer legt und Spreu vom Weizen trennt. Ich habe mit Ausnahme des Mini meine - ich trau's mich kaum zu schreiben - inzwischen 3 Berlebach-Dreibeine und ein Berlebach Einbein zu Superpreisen in der Bucht gefischt. Zuletzt das Berlebach Uni 17 incl. Manfrotto 410'er-Getriebeneiger für knapp über 200€.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 13:17   #10
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Ähh Manni,wozu brauchst du so viele Sative?Bist du Stativfetischist?

Mfg Sebastian Stelter
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Was für ein Makrostativ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.