![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 22
|
Kauf: Super-WW / Standardzoom
Hallo,
ich habe derzeit das Tamron 28-200mm / 3.8-5.6 AF Aspherical XR Macro (geerbt). Ist das gut aus euren Erfahrungswerten? Ich hätte gerne ein etwas anderes und hoffe, da gibt's auch bessere: Die Brennweite sollte so bei ca. 20-30mm starten und bei 120-150mm enden. Gibt's da empfehlenswerte (z.B Sigma 24-135mm/f2.8-4.5)? Ich plane mir das Sigma 10-20mm / 4.0-5.6 zu kaufen als Super-WW, weil ich da noch keines habe. Gibt's Leute, die da schreiben können,wie dieses Sigma ist? Also die 3 Fragen: - Wie schätzt ihr mein Tamron 28-200mm ein? - Könnt ihr mir ein ähnliches, "kleineres" und bessere empfehlen? - Wie ist das Sigma 10-20mm? DANKE! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Re: Kauf: Super-WW / Standardzoom
Zitat:
![]() ![]() Das habe ich und bin sehr zufrieden.
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo johanness,
Peter´s Einschätzung kann ich nur unterstützen. Das 10-20 verzeichnet sehr stark und bei ein paar Testaufnahmen im Laden habe ich nirgends eine brauchbare Schärfe finden können. Das Tamron 11-18 wäre auch meins geworden, doch die Lücke von 18-28mm zu meinem Standardobjektiv war mir zu groß. Diesen Bereich wollte ich unbedingt abgedeckt haben und habe mich dann für das Sigma 15-30 entschieden, welches hinsichtlich Verzeichnung, Schärfe und CAs sicher sehr gut im Rennen liegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 22
|
Danke, dann fliegt das Sigma 10-20mm schon mal aus dem Rennen. Es kann gerne auch eine Festbrennweite sein, zumal diese lichtstarker sind. Ich hätte da an das Sigma (oder Tamron, sehr teuer) gedacht. Wie sind die?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Johanness
diese Frage hat wie Du Dir sicher vorstellen kannst, hier schon so einige umgetrieben, die die Ergebnisse ihrer Bemühungen auch bekannt gemacht haben. Diese beiden ältern Threads finde ich sehr hilfreich, teilweise mit sehr aussagekräftigen Bildern versehen. klick1 klick2 Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zum Tamron kann ich nix sagen, aber da du ja auch so halb nach dem Sigma 24-135/2,8-4,5 gefragt hast:
Das Sigma gefällt mir als Immerdrauf sehr gut, nutze ich immer, wenn ich nicht so oft wechseln will, bei Veranstaltungen, Demonstrationen etc. Von der Lichtstärke sieht es so aus: 2,8 hast nur von 24-28mm, dann geht es schon auf 3,2 hoch. Bei 50mm ist es schon bei f4 Offenblende, ab 75mm bei 4,5. Man muss allerdings nicht allzuviel abblenden, um eine ordentliche Abbildungsleistung zu erzielen, von daher ist die Lichtstärke schon ok, außer du willst wirklich viel AL fotografieren, aber da bist du mit dem Tamron ja noch schlechter dran. Mehr als die 200mm KB-Äquivalent braucht man im Telebereich eh selten, hingegen sind die 36mm doch schon ein Vorteil gegenüber den 42mm des von dir genannten. Klar hätte ich auch gern 28 am unteren Ende (komme halt von der D7i und der A2), trotzdem halte ich dieses Objektiv für einen der besten Kompromisse zwischen Bildqualität, Lichtstärke, Brennweitenbereich und Objektivgröße, die es derzeit gibt. Verarbeitung ist auch in Ordnung, ist zwar kein EX und daher aus Plastik, aber dafür i.O. Fokus macht auch keine Probleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Das SIGMA scheint soooo schlecht zu sein, dass es gerade den AWARD-Preis bekommen hat.
![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 22
|
Zitat:
- Die Wahl des Super-WW zeigt Richtung Tamron 11-18mm/4,5-5,6 für ca. 450€. Wie gut sind dazu im Vergleich die Festbrennweiten Sigma 14mm bzw 15mm und Tamron 14mm (sehr teuer)? - Beim Standardzoom weiß ich noch nicht so recht weiter, weils so eine große Auswahl gibt: Gibt's noch bessere Alternativen zum gelobten (siehe 2x weiter oben) Sigma 24-135/2,8-4,5? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ich sollte meine Aussage von weiter oben noch ergänzen:
MEIN Test mit dem Sigma 10-20 beschränkt sich auf ein paar Testaufnahmen im Laden und ist daher sicher nicht repräsentativ. MIR hat es jedoch ausgereicht zu entscheiden, dass es nichts für MICH ist. Vielleicht habe ich eine Gurke erwischt!? keine Ahnung, aber andere User bestätigten meinen Eindruck. Vielleicht liegts auch an der Hersteller-Kompatibilität? (besser an Canon oder Nikon?) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|