![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
Compact Flash Karte - Mal von innen
Wer schon immer mal wissen wollte wie so eine CF-Karte eigentlich von innen aussieht: Ich hab mal eine von meinen zerlegt
![]() Was genau sind die einzelnen Elemente? Habe mir da keinen so rechten Reim machen können. ![]() ![]() ![]() Es war mal eine Lexar 1 GB Karte mit 8x Geschwindigkeit, auf die jemand mit viel Energie etwas abgestellt hat - mit dem Resultat das dabei eines der Bauteile (unten im Detail) schwer beschädigt wurde und die Karte ihren Dienst verweigert hat ![]() ![]() Der Knick kam durchs Aufbrechen zustande ![]()
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Re: Compact Flash Karte - Mal von innen
Zitat:
Na der "schwarze Kasten" mit "Lexar" drauf ist der Prozessor und die "schwarzen Kasten" mit "Samsung" drauf ist der Speicher. Wahrscheinlich 2x 512 MB. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Re: Compact Flash Karte - Mal von innen
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Marcel,
danke für den Einblick, ganz schön voll, so eine CF. Wie sieht es dann erst in einer SD-Karte aus. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
So voll ist die Karte nun wieder nicht, da sind noch einige Stellen, die gar nicht bestückt, aber dafür vorgesehen sind. Du erkennst sie an den rechteckigen Zinnpads, zwischen die kein Bauteil eingelötet, der Bestückungsdruck mit der Bauteilbezeichnung aber bereits vorhanden ist. Auf dem ersten Bild "C13", "C11", "C14", "R6" und "R10". Das "C" steht für einen Kondensator, das "R" für einen Widerstand. Auf dem zweiten Foto, welches die andere Seite der Platine zeigt, ist neben Widerständen und Kondensatoren sogar noch Platz für zwei weitere Speicherbausteine, also entsteht durch weiteres Bestücken der Platine somit eine 2GB-Karte. Das hat für den Hersteller den Vorteil, dass er für Karten verschiedener Kapazitäten die gleiche Platine (das ist das Basismaterial, auf das die Bauteile gelötet werden) verwenden kann.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
![]() ![]() ![]() ![]() schnell wegduck
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|