Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 2500D reparieren, Finger verbrannt - jetzt hol ich Rat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2006, 18:44   #1
rTvdU
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Beiträge: 7
2500D reparieren, Finger verbrannt - jetzt hol ich Rat

Hallo!
Ich habe einen 2500D von Minolta dessen Garantie leider schon abgelaufen ist. Heute fing er an nur noch bei bestimmten Winkeln des Drehkopfes zu blitzen. Also hab ich ihn aufgemacht und festgestellt, dass eines der 4 Kabel, die durch das Gelenk laufen, nur einseitig am Pluspol der Röhre angeschlossen ist. Die 3 anderen Kabel sind auf der Platine verlötet. Ich hab ihn nochmal angeschlossen, aber nun geht er gar nicht mehr. Also liegt meine Vermutung bei diesem weißen Kabel. Bei Herumhantieren hab ich dann noch die falschen Kontakte berührt und mir den Finger verbrannt - tut ganz schön weh naja ich will kein Mitleid für so eine Trottelei.
Kann mir jemand sagen wozu dieser 2.+Pol da sein soll? Oder kennt jemand den Schaltplan des 2500D von Minolta?
Ich kann sonst auch fotos schicken...

Schonmal Dank im Vorraus!
rTvdU ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2006, 18:50   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Einen Schaltplan kenne ich nicht,

mit einer Lupe könnte man aber sehen wo das Kabel abgegangen ist.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2006, 21:02   #3
rTvdU

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Beiträge: 7
das seltsame ist ja, dass sich keine Stelle auf der Platine entdecken lässt, wo das Kabel fehlen könnte
rTvdU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2006, 21:18   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von rTvdU
das seltsame ist ja, dass sich keine Stelle auf der Platine entdecken lässt, wo das Kabel fehlen könnte
Vielleicht nicht auf der Platine sondern an einem der 3 anderen Kabel.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 10:28   #5
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Moin zusammen,

zuerst: die Hochspannung in Blitzen ist uU lebensgefährlich. Die Ladung eines Blitzelkos ist nicht zu unterschätzen, und Kondensatoren haben einen sehr kleinen Innenwiderstand. Somit können - wenn auch für einen kurzen Moment - beachtliche Ströme fließen. Deshalb immer entladen, bevor man anfängt, da zu basteln. Das geht brutal - mit einem Schraubendreher zwischen den Kontakten - allerdings leidet der Elko und es knallt ganz ordentlich. Besser ist, mit einem Hochlast-Widerstand von ein paar Ohm zu entladen. Anleitungen dazu gibt´s im Netz zuhauf. Wenn Du vor dem Aufschrauben einen Testblitz mit 1/1 Leistung abfeuerst und danach SOFORT die Akkus rausnimmst, ist der Elko wenigstens nicht mehr ganz voll.

Ansonsten mach mal ein Bild von der Geschichte. Vielleicht kann man darauf was erkennen. Einen Draht, der auf der Platine angeschlossen ist und nur um die Blitzröhre gewickelt ist, kann ich mir vorstellen, andersrum ist´s eher unwahrscheinlich.

Ich hab´ übrigens mal eine 7xi beinahe fallen gelassen: ich hatte den eingebauten Blitz nicht entladen und hab auch die falschen Stellen berührt....ZAPP! Zum glück hatte ich sie über den Schoß gehalten und sie ist nicht auf den Boden geknallt ;-)

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2006, 15:05   #6
rTvdU

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Beiträge: 7
Ich weiß jetzt wo der Haken ist! Es lebe WIki! http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzröhre
das freie Kabel führt zu dieser Hilfselektrode! jetzt muss ich nur noch rausfinden, wo die auf der Platine angeschlossen wirden muss. Fotos von der Platine kommen gleich.
rTvdU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 16:02   #7
rTvdU

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Beiträge: 7
hier sind ein paar Bilder der Baustelle:
http://tvdu.tv.funpic.de/blitz/

Wo muss ich das freie weiße Kabel, dass den Zündimpuls gibt an der Platine anschließen?

Danke!
rTvdU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 16:13   #8
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Ist denn auf der anderen Seite der Blitzröhre ein Kabel angeschlossen?

Rot und Schwarz gehen zum Blitzelko, der eine Weiße zur einen Seite der Blitzröhre - dann wäre es logisch, daß der andere zu anderen Seite geht. Auf dem Foto "alles.jpg" ist nicht zu sehen, ob ein Draht angeschlossen ist.

So, wie der Draht umgebogen ist, war er jedenfalls nicht an einer Platine angelötet.

Oder ist es gar der Lötklecks am Reflektor?! Wenn der metallisch ist, könnte das ja auch die Hilfselektrode sein.

HTH,
Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 16:17   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na das schaut noch nicht gut aus.

Du wirst dir wahrscheinlich die Schaltung nachzeichnen müssen. Du hast 2 Transformatoren drauf. Der große ist der Spannungswandler und sollte irgendwie die Kondensatoren speisen. Der kleine Trafo ist i.a. der Zündtrafo. Der wird auf der einen Seite durch eine fest angelegte Gleichspannung (Widerstand und Kondensator und Taster/Schalter/Thyristor) gespeist und das andere Ende ist auf Masse und der Draht zur Zündelektrode. Das müßte sich aus der Beschaltung auf der Platine rausfinden lassen. Da kann nämlich auch nicht viel dazwischen sein, sonst gibt es ja keinen ordentlichen Zündimpuls mehr (eigentlich gar nichts). Und dieses Ende mußt du halt jetzt nachverfolgen. Irgendwo muß dort eine Lötstelle sein.

Viel Glück

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 18:24   #10
rTvdU

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Beiträge: 7
so, Problem gelöst! Das Kabel muss oben an den kleinen Trafo gelötet werden!
danke für die Hilfe!
rTvdU ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 2500D reparieren, Finger verbrannt - jetzt hol ich Rat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.