![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Hirrlingen
Beiträge: 235
|
welches Weitwinkelobjektiv ist empfehlenswert?
ich bin auf der Suche nach einem guten Weitwinkelobjektiv. Das 17-35 KoMi hab ich gestern bekommen, finde es aber net wirklich den Bringer..... gibt es denn eine Alternativ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
ein gutes Weitwinkel ist das Sigma 15-30, Problem ist nur, das es nicht mehr zu bekommen ist, jedenfalls nicht neu. Das KoMi 17-35 finde ich auch nicht den Bringer, könnte mich wohin beissen, daß ich mein 15-30 verkauft habe. Hier mal ein kleines Bild, ein 100% Crop aus der schwachen Ecke, Exif fehlen leider, ist aber bei 15mm mit Blende 8. ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
Vorsicht mit dem 12-24. Damit bin ich nun wirklich nicht glücklich geworden, das 15-30 ist einiges besser. Es kann zwar sein, daß eine 12-14 Graupe erwischt habe, aber so wirklich glauben kann ich das nicht. Das 12-24 produziert keine scharfen Bilder, selbst drastisch abgeblendet muß ich sehr heftig nachbearbeiten, damit die Bilder auch nur annähernd an das 15-30 rankommen. Und im Vollformat kannst Du es voll vergessen, die Vignettierung an KB Film sind schon mehr wie heftig, an FF Sensoren würde ich es ersat mal als quasi unbrauchbar einordnen, wenn es mal einen für KoMi gibt, werden wir es genau wissen. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich kann über das 12-24 nicht klagen. Auch mit offener Blende. Leicht weich, aber schärfbar, etwas abgeblendet ist es recht gut. Die geringen Verzerrungen sind schon toll.
Aber natürlich ist 4,5-5,6 bei schlechtem Licht nicht das Wahre. Daher setze ich es jetzt meinst nur bei Blitz oder Tageslicht ein. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Markus,
na ja, ob ich jetz 4,5 oder 5,6 als oberen Wert habe, macht den Kohl auch nicht mehr fett. Wie gesagt kann es sein, daß ich eine Graupe hatte, allerdings klagen viele über die geringe Schärfeleistung des 12-24, egal ob KoMi, Nikon oder Canon. Ich will Dir ja jetzt nicht zu nahe treten, aber für 600€ erwarte ich doch mehr wie "recht gut", das passt vielleicht in dioe 100-200€ Preisklasse. Wem das 17-35 KoMi nicht reicht, der wird mit dem 12-24 IMHO nicht glücklich werden, das 17-35 KoMi ist nämlich auch "ganz gut". Sicherlich ist das jetzt alles auch schwer Ansichtssache, aber besser wie das 17-35 KoMi ist das 12-24 Sigma, meiner völlig subjektiven Meinung nach, jedenfalls nicht. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich bin mit meinem Sigma 15-30 auch sehr zufrieden. Die Aussagen zum 17-35 kann ich aber so nicht ganz nachvollziehen. Ich habe das Sigma und ein Tamron 17-35 mal direkt vergleichen können und fand das 17-35 gar nicht mal übel. Das Sigma hat seine Vorteile in der Abbildungsleistung und Verarbeitung/"Anfassqualität", das Tamron ist dafür nicht so ein Trümmer und hat ein richtiges Filtergewinde, preislich ist es auch OK. Habe vielleicht ein Sonntagsojektiv erwischt, aber mir fiel die Wahl, welches ich nun behalten soll, gar nicht mal so leicht (war selbst überrascht) - letztendlich hat sich das Sigma durchgesetzt
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Wenn man die MTF-Tests von Photozone heranzieht, die mit gekauften und nicht von den Firmen "geschenkten" Objektiven gemacht werden, dann ist das Sigma 15-30mm eines der schärfsten Objektive überhaupt. Das 12-24mm ist ein bißchen schwach bei 12mm, aber schon sehr gut bei 18mm, was auf recht gute Werte bei 15mm schließen läßt. Wenn man die Objektive bewertet, darf man natürlich nicht nur auf das Auflösungsvermögen schauen. Mit einem 12 mm hat man ganz einfach viel mehr Möglichkeiten, wenn es wirklich eng wird.
Das man an das 15-30mm und erst recht an das 12-24mm keinen Filter anbringen kann, sollte nicht stören, denn der einzig sinnvolle Filter, der Polfilter, ist bei solchen WW-Objektiven sowieso nicht empfehlenswert. Auf der anderen Seite, kann die stark herausgewölbte Frontlinse leicht zu Beschädigungen des Objektiven führen, ganz abgesehen davon, daß natürlich sehr leicht mal Dreck oder gar ein Regentropfen auf so einer extremen Linse landen kann. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|