![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
Welches Minolta 70-300 mm Zoom?
Hallo.
Welche von den Minolta 70-300 Objektiven taugen für den Alltag? Die alten "Ofenrohre" explodieren ja zur Zeit im Preis. In der Objektivdatenbank werden die Neueren zwar erwähnt, aber leider nicht beurteilt. Hat jemand Erfahrungen mit einem der Anderen? MfG Jörg
__________________
MfG Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Hallo Jörg,
ich lese gerade zufällig Deinen Beitrag mit der Frage nach den 70-300mm Objektiven. Kann es sein, dass Du das 75-300mm (großes Ofenrohr) meinst ? Das Beste wird sein, Du bemühst die Suche: "70 -300" bzw. "75-300" eingeben und in den 'Titeln und Beiträgen' suchen lassen, dort kommen interessante Ergebnisse mit Antworten auf Deine Frage. Hier wird niemand eine zum 17. Mal gestellte Frage in diesem Thread beantworten ;-))). Gruß und viel Erfolg auf der Objektivjagd, die bei Händlern, in Kleinanzeigenblättern und bei Ebay in vollem Gange ist. RREbi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hüstel...äh..da wird er nix finden, denn ein 70-300 gibt es von Minolta überhaupt nicht.
Die neueren 75-300 erreichen das alte in der optischen Leistung nicht. Sie sind handlicher und leichter, aber eben auch aus sehr viel mehr Kunststoff hergestellt. Ich hatte mal eins zum ausprobieren, hat mich nicht überzeugt. Vielleicht sind da die entsprechenden Sigmas die bessere Variante, aber die kenne ich nicht. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
Das war ein Tippfehler mit dem 70 - 300. Ich meinte natürlich das 75-300 von Minolta. Was die Suchfunktion betrifft, wurde in den meisten Fällen über das "Grosse Ofenrohr" gesprochen. Daraufhin habe ich versucht solch eins zu finden. Aber die Preise explodieren im Moment förmlich in den Himmel. Nun suche ich als Übergangslösung eins der neueren Generationen. Wenn ich das bisher richtig gesehen habe, gibt es drei verschiedene von Minolta. Über die habe ich hier nicht viel im Forum gefunden, was bei der Entscheidung helfen könnte.
MfG Jörg
__________________
MfG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das ist so nicht ganz richtig.
Es gibt eigentlich nur zwei Generationen. erste Generationen: Ofenrohr zweite Generation: Plastikzoom. vom Objektiv der "Plastik-Generation" gibt es drei "Untervarianten", die sich aber nur marginal unterscheiden, also modellgepflegt wurden. An der Belinsung hat sich nach meiner Kenntnis nix geändert. Die erste Variante von Generation II ist noch am wertigsten gefertigt und hat auch noch eine Fokusstopptaste. Im ersten Änderungsschritt hin zu Variante zwei wurde das 75-300 im Layout der Zoom- und Fokusringe aktualisiert und der Fokusstopp fiel dem Roststift zum Opfer, und zu guter Letzt hat es irgendwann die "D"-Codierung bekommen und wurde auch in silber angeboten. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Im inoffiziellen www.Minolta-Forum.de/forum gibt die Suche mehr her zu Deinem Thema.
Man verzeihe mir den Link, hoffentlich kein d7userforum-Sakrileg. RREbi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
Zitat:
MfG Jörg
__________________
MfG Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Re: Welches Minolta 70-300 mm Zoom?
Zitat:
da die alten Linsen, wie bereits beschrieben, häufig unerreichte Vorteile in den Bereichen Verarbeitung und Optik haben, lohnt sich nach meiner Meinung eine Suche immernoch. Leider hast Du mit der Preisexplosion absolut recht. Aber hast Du denn schonmal bei anderen Quelle als der Bucht geschaut? Wenn man etwas Zeit und einen längeren Athem für die Suche mitbringt, kann man immer noch günstig an alte Linsen kommen. Bei den letzten zwei Kamerabörsen zum Beispiel habe ich jewails ein altes Minolta-Schätzchen zu sehr guten Preisen gefunden. (75-300er - 1. Version, technisch/Optik OK, mit GeLi, ohne Deckel -> 50,-) ![]()
__________________
Grüße aus Köln David |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Jörg
ich hoffe für Dich, dass es sich um das 100-300 D mit dem Zusatz APO handelt. Der "kleine Bruder" ohne APO ist eine echte Scherbe, da würde ich Dir ernstlich davon abraten ![]() ![]() Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
Zitat:
Jörg
__________________
MfG Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|