![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Bitte um Tipps für Abendaufnahmen in Las Vegas
Hallo,
da wir im Mai nach USA düsen, hätte ich gerne von den "erfahrenen Fotografen" ein paar Tips. Als Walkaround habe ich derzeit das Sigma 18-125 (17-70 leider noch nicht in den Läden, auch das Tamron 17-50 lässt auf sich warten). Zusätzlich besitze ich noch das Minolta 1,7 50 und das 75-300 von Minolta. Beim Abendspaziergang wird wohl das 18-125 dabei sein. Was könnte eine gute "Allroundeinstellung" für den Abend sein um halbwegs sicher zu gehen, keine verwackelten Fotos zu bekommen: Automatikmodus - da der automatisch bis ISO 800 geht? Las Vegas ist ja abends ein Lichtermeer - bin mir aber total unschlüssig ob da der "p" Modus - geht ja bis ISO 400 ausreicht, bzw. andere Einstellungen noch sinnvoller sind. Möchte beim Abendspaziergang halt weder Rucksack noch Stativ mitschleppen. Ich hoffe, ihr habe wie immer ein paar gute Tips für mich. Danke, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Also am Abend benutze ich nur mein 50mm/1.7 Objektiv und - wenn es endlich mal von Sigma zurückkommt - auch mein Sigma 28mm/1.8 EX. So ein 18-125 mm Suppenzoom ist ideal für Wanderungen bei gutem Licht, aber bei schlechtem Licht hingegen bekommst du sofort Fokusierungsprobleme. Das Minolta 50 mm fokusiert hingegen selbst bei minimalen Licht noch ziemlich gut, was bei Blende 1.7 auch unbedingt notwendig ist. Ich hoffe, daß mein Sigma diesbezüglich ähnlich gut ist. Der Bildstabilisator der D7D ist so gut, daß der Autofokus eigentlich das Hauptproblem ist und da hilft dann nicht einmal ein Stativ.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Hey Michael,
ich sehe das genau so wie kassandro. Das 50/1.7 würde ich aus den genannten Gründen auch nehmen, max. ein lichtstarkes Standardzoom a la 28-70/2.8. Du solltest nicht vergessen, dass Dein Superzoom nicht gerade das lichtstärkste ist und ausserdem für gute Abbildungsleistung abgeblendet werden will. Mit dem Licht dürftest Du ansonsten nicht die riesigen Probleme bekommen, wenn Du Dich nicht gerade in den Nebenstraßen herumdrückst. Geh doch mal in eine hellerleuchtete Einkaufspassage in Deiner Nähe und probiere herum, das ist vielleicht eine brauchbare Spielwiese. Ein Einbeinstativ wäre für verwacklungsfreie Fotos wirklich sehr hilfreich. Solltest Du sehr ernsthaft in Erwägung ziehen. Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Hallo Michael,
Bei einbrechender Dämmerung habe ich mit ISO 400 und dem 50/1,4 gerade noch akzeptable Ergebnisse erzielt. Allerdings noch mit ASLR. AS sollte dir etwas helfen, aber von den vielen Lichtern hast du fotografisch gesehen nicht mehr viel. In würde das 50/1,7 empfehlen mit ISO 800 und AS. Da sollte noch was vernünftiges rauskommen. Zwei Tipps, schau dir die nächtlichen Wasserspiele vorm Bellagio an und den Vulkanausbruch vor dem Treasure Island an. Mitte April bin ich in Vegas. Viel Spaß!
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
ZU den Objektiven hast du ja schon was gehört
aber ohne Stativ wirst du nicht zu brauchbaren Ergebnissen kommen zumindest ein kleines aber stabiles Tischstativ wirst du brauchen gerade im Abendhimmel und bei schwachem Licht macht sich hohe ISO sofort bemerkbar und Belichtungszeiten unter einer sek. wirst du kaum realisieren können, selbst nicht zur blauen Stunde Schätze mal das du nicht sooft dahin kommst, da würde ich dann doch schon etwas Unanehmlichkeiten durch ein kleines Stativ in kauf nehmen
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
|
Hallo,
auch ich würde sagen, ohne Stativ geht fast gar nichts. Scharfe, aussagekräftige Bilder wirst Du nur mit einem Ein- oder Dreibein-Stativ fertigen können. Noch ein Tip: Gehe nur in einer Gruppe zu den nächtlichen Sehenswürdigkeiten, denn leider kommt es häufiger vor, dass besonders Touristen mit Video- oder CAMs überfallen und ausgeraubt werden. Sicher, auf dem Strip selbst wird wohl weniger passieren, höchstens in der Menge. Bei meinen vier Aufenthalten in dieser sehenswerten Stadt (bei Nacht) konnte ich einige Betroffene sprechen, die ihre Kamera und teilweise Geld los waren. Ich hatte meine Video-Kamera immer mit einer stabilen Kette am Stativgewinde und dem Handgelenk befestigt. Sieht vielleicht etwas sonderbar aus, aber es hilft!
__________________
Freundliche Grüße von Gerd Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Danke für die Tips. Da ich auf dem "Land" wohne ist das mit der Einkaufsstrasse zum Testen vorerst nichts, aber vielleicht komme ich ja vorher noch mal abends in die Stadt......
Eventuell werde ich wohl wirklich das 50er nehmen müssen. Habe ja Tamron angeschieben vor ca 1 Woche, wann denn das 17-50 2,8 kommt, aber bisher Funkstille. Das 17-70 von Sigma wäre ja auch noch eine Alternative ... Stativ ungern, aber werde mir solche Einbeine mal anschauen. Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|