![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Canon IP 4200 - Ersatzpatronen
Ich habe gerade gesehen, dass es für den Canon IP 4200 mittlerweile auch Ersatz-Tintentanks gibt, die wesentlich günstiger als die originalen sind.
Hat die schon jemand im Einsatz? Wie muss man sich den Umbau vorstellen? Ist die Qualität des Ausdruckes gleichwertig? Was gibt es sonst zu beachten? Viele Fragen, aber ich hoffen trotzdem auf Antworten! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Ein Link zu diesen Ersatztanks wäre sicherlich hilfreich
![]()
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Hallo Erich,
hast Du den Artikel bei Druckerchannel.de dazu schon gelesen? Habe ich gestern gerade gelesen, selbst habe ich mit dem Drucker keine Erfahrung, also auch nicht mit den Ersatz-Tintentanks. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Scheint ja nicht so, als wäre das das Gelbe vom Ei !!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
die sind ja lustig:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
also ich kann von dem Billigschrott aus China nur abraten. Ob sich der Händler strafbar macht, lasse ich mal dahingestellt, ich habe mir jedoch einen Canon i865 damit geschrottet. Der Händler hat auch Instandsetzung/Austausch abgelehnt, ich sollte erstmal per Gutachten nachweisen, daß der Fehler an den Patronen lag. Bei den Druckerpreisen war mir allerdings der Gang zum Anwalt und zum Gutachter ehrlichgesagt zu mühselig und mir meine Zeit und meine Nerven zu wertvoll, zumal gehöre ich nicht zu den streitsüchtigen Menschen, die als Hobby Gerichtsprozesse haben. Nachdem ich da Lehrgeld bezahlt habe, benutze ich (wieder) die Patronen von Canon im Original, bzw. von Pelikan (derzeit noch nicht für 4200). Sicherlich ist das teuerer, aber bei dem einen Satz hatte ich ja 32 Euro gespart, hat mich dann aber 139€ gekostet. Natürlich muß das nicht bei allen Herstellern/Händlern passieren, aber ich bin geheilt. Für die paar Fotos, die ich ausdrucke, gege ich lieber ein paar Euros mehr aus und nutze meinen Drucker dann auch lieber länger. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Aus eigener Erfahrung kann ich auch berichten, dass die Farben sich stark verändern mit anderen (noname) Tinten. Selbst Pelikan Tinte (wenigstens eine kleine Marke) erzeugt andere Farben als die Originalen.
Klar sind 60€ für neue Tintentanks viel Geld, aber dafür kann man auch sicher sein, dass man keinen Cyan- oder Magenta- Stich bekommt. Es kommt drauf an wie genau man die Sache nimmt! Für reine S/W Drucke (Texte) sollten die Noname Dinger wohl tun. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
...und für 15,39EUR mehr gibt es auch nie wieder Probleme mit der Hardware. (Günstigster Preis IP4200 bei geizhals)
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Leidig ist an der ganzen Sache vor allem, dass sich die Originalanbieter lieber neue Techniken einfallen lassen - und Geld in deren Entwicklung investieren - um das Angebot von Drittanbietern zu be- oder sogar verhindern, anstatt den Preis für die Tinte zu senken. Das Prinzip von der billigen Lampe und dem teuren Öl soll auf Biegen und Brechen durchgezogen werden.
Das Qualitätsargument mag in diesem hier beschriebenen Fall stimmen. Aber diverse Tests haben gezeigt, dass Drittanbietertinten durchaus mit den Originaltinten mithalten können aber nur einen Bruchteil kosten. Ich habe mich für den 4200er interessiert. Aber als ich mitbekam mit welchem Aufwand Canon verhindert, dass Fremdtinten genutzt werden können, habe ich davon Abstand genommen. Ich sehe nicht ein, für einen kompletten Satz Tinten über 50 Eur hinzulegen. Das Argument mit den preisgünstige Einzelkartuschen kann ich nicht gelten lassen, da der Preis pro ml Tinte deutlich teurer ist, als mit Patronen, in denen die Farben zusammen enthalten sind. Selbst wenn ich da mal einen Rest Farbe wegwerfe, weil eine andere leer ist, komme ich günstiger weg. Momentan benutze ich eine Stylus Photo 830 mit Tinten von Inktek. Die kosten einen Bruchteil vom Original. Einen Unterschied - auf Epson-Papier - bezüglich Farbtreue und Haldbarkeit habe ich bisher nicht feststellen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Ich habe damals Aufgrund der geringen Druckkkosten zum S900 gegriffen, da Canon nun ebenfalls alles versucht eine Verwendung von kostengünstiger Fremdtinte zu unterbinden wird es wohl mein letzter Canon Drucker gewesen sein! Canon wird es sicher im Absatz spüren wenn genügend Kunden diese Drucker meiden!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|