Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Symbolik für die Belichtungsmessung etwas verwirrend
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2006, 12:11   #1
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Symbolik für die Belichtungsmessung etwas verwirrend

Hallo zusammen.

Am Einstellknopf für die Belichtungsmessung kann ja bekanntlich aus drei Messmethoden gewählt werden, die durch folgende Symbole dargestellt sind:

o - Spotmessung
[o] - 14-Segment Wabenfeldmessung
[ ] - mittenbetonte Integralmessung

Sollten die Symbole für die Integral- und die Wabenfeldmessung eigentlich nicht genau andersrum sein?
Wenn die Spotmessung mit einem Punkt dargestellt wird wäre es doch logischer, die mittenbetonte Integralmessung mit Klammern (für die Messung über das ganze Bild) und Punkt (für mittenbetont) darzustellen. Oder denk ich da falsch?

Wäre schön, wenn mir jemand die Logik dahinter erklären könnte.
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2006, 12:43   #2
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Ha! Genau das gleiche habe ich mich auch schon gefragt...

Da ich es aber nicht ändern kann, habe ich mich daran gewöhnt.

Gruß

Harald
Hopser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 12:44   #3
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

warum die Symbolik so ist, wie sie ist, kann ich zwar auch nicht erklären, aber von Nikon kommend, hat mich selbige seinerzeit auch verwirrt. Aber zum Trost sei gesagt, daß es Canon (20D) auch nicht anders hält, die Symbolik ist dort auch nicht so wirklich eingängig. Vermutlich hat es sich nur der eine beim anderen abgeschaut, nach dem Motto "wird schon was dransein".


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 13:00   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Hallo,

ich will es mal versuchen:
das Symbol für Spotmessung ist ja eindeutig, beim Symbol für die mittenbetonte Integralmessung [ ] soll die Fläche dargestellt sein, denn integral bedeutet ja nichts anderes, als eine Messung über die Fläche, wobei eine stärkere Berücksichtigung der Mitte stattfindet, dies wird im Symbol aber nicht dargestellt.

Und beim Symbol für die 14-Segment-Wabenmessung [o] soll der Spot wohl darstellen, dass die Messung durchaus, z.B bei starken Kontrasten, eine spotartige Messung auf Lichter durchführt und diese dann für die Belichtung stärker berücksichtigt wird.

Ich weiß, es sieht nicht logisch aus, wird bei Minolta aber seit Einführung der 14-Segment-Wabenfeldmessung so umgesetzt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 13:09   #5
der.muede.joe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Ok, man könnte sich das Symbol für die Wabenfeldmessung ja so herleiten, dass mit dem Kreis so eine 'Wabe' dargestellt sein soll...
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2006, 13:15   #6
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.102
Zitat:
Zitat von jrunge
dass die Messung durchaus, z.B bei starken Kontrasten, eine spotartige Messung auf Lichter durchführt und diese dann für die Belichtung stärker berücksichtigt wird.
Ist die Betonung nicht an das aktive AF-Feld gekoppelt?

Christian
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 13:20   #7
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Meine Theorie ist, daß durch das "komplizierteste" Zeichen, die komplizierteste (und "beste") Messung symbolisiert werden soll.
Spot ist klar, [ ] für Integralmessung, wegen der Fläche und [o] für Wabenfeld-Messung, weil die einfach so wie Integralmessung ist, bloß nochmal besser ("mit Extras").
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 13:27   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von MacSource
Zitat:
Zitat von jrunge
dass die Messung durchaus, z.B bei starken Kontrasten, eine spotartige Messung auf Lichter durchführt und diese dann für die Belichtung stärker berücksichtigt wird.
Ist die Betonung nicht an das aktive AF-Feld gekoppelt?

Christian
Hallo Christian,

ja, das ist richtig. Aber auch an die Messung der restlichen Waben, und wenn hier z.B. extreme Helligkeitsunterschiede auftreten, werden diese mit berücksichtigt, wobei eben das durch den AF-Sensor bestimmte Hauptmotiv den Schwerpunkt der "richtigen" Belichtung darstellt, ohne dass es zu ausgefressenen Lichtern kommt. Das ist auch mit ein Grund, warum die D7D oft eher kapp belichtet.
Beschreibung im Scheibel auf S. 44/45 ist recht gut verständlich.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 17:57   #9
Merveillix
 
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 65
Re: Symbolik für die Belichtungsmessung etwas verwirrend

Zitat:
Zitat von der.muede.joe
Hallo zusammen.

Am Einstellknopf für die Belichtungsmessung kann ja bekanntlich aus drei Messmethoden gewählt werden, die durch folgende Symbole dargestellt sind:

o - Spotmessung
[o] - 14-Segment Wabenfeldmessung
[ ] - mittenbetonte Integralmessung

[...]
o für Spotmessung dürfte klar sein
[ ] für Integralmessung leuchtet auch ein. 'Mittenbetont' ist nur eine genauere Spezifizierung der Integralmessung. Es gibt Kameras, die führen die Integralmessung anscheinend nicht meittenbetont durch und dabei wäre [o] verwirrend, [ ] aber einleuchtend.
[o] für Mehrzonenmessung hätte man anders machen können indem man ein drittes Symbol dafür erfindet. Mein Erklärungsversuch warum es so und nicht anders gemacht wurde: Manche Hersteller zeigen die Art der Belichtungsmessung auf einem LC Display an, das auf der gegebenen Fläche nur eine begrenzte Anzahl von Symbolen darstellen kann und man hat aus Sparsamkeit die beiden Symbole o und [ ], die sich die Fläche auf dem LC Display teilen zu [o] kombiniert. Die guten Nachricht ist, dass die Symbolik herstellerübergreifend ist.
Merveillix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 20:11   #10
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Schon bei der A1 wurde diese Symbolik verwendet. Vorbelastete "Aufsteiger" haben kein Problem damit.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Symbolik für die Belichtungsmessung etwas verwirrend


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.