![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
M42-Adapter an der digitalen Dynax ???
Dieser Test war einer der ersten an meiner neuen D7D und fiel leider negativ aus mit meinen beiden Adaptern, die ich seit mehr als 10 Jahren an analogen Dynaxkameras gelegentlich benutze.
Sie lassen sich zwar noch vorsichtig einsetzen aber anschliessend kein bisschen mehr drehen und Gewalt wollte ich auch nicht anwenden. Vermutlich ist der Freiraum enger als bei den Vorgängerkameras - sehr schade! Hat jemand schon erfolgreich einen Adapter nutzen können???
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Re: M42-Adapter an der digitalen Dynax ???
Zitat:
Das Bajonett hat sich ja nicht verändert. Einfach mal ein Brecheisen ansetzen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 79
|
ich habe zwar bislang nur einen M42-adapter (vor einigen monaten rein vorsorglich bei foto-walser gekauft), dieser lässt sich aber rel. leichtgängig und gut verwenden.
ist also m.e. nicht normal - ggf. mal mit einem anderen adapter ausprobieren !! - es funktioniert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
@ commendatore:
vielen Dank für den Hinweis auf Foto Walser. Dort habe ich vor wenigen Stunden einen T2-Adapter für Minolta AF ersteigert in der Hoffnung, meine "Russentonne" (1000mm F10) damit weiterhin einsetzen zu können. Werde mich auch um den M42-Adapter bei Walser bemühen. @Cougarman: leider sagt das gleiche Bajonett nichts darüber aus, wie eng es dahinter zugeht, und da gibt es rein optisch schon Unterschiede bei den diversen Dynax-Kameras
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
|
M42 Adapter Probleme
Auch ich habe einen M42 Adapter (von Hama) an einer D7D ausprobiert und auch er ließ sich nicht richtig heineindrehen; an allen Dynax Kameras von mir (7000, 7000i, 7xi) ging es butterweich. Welcher M42 Adapter passt denn getesteterweise? Habe sowohl ein 1000er Spiegeltele (geht mit T2 Adapter) als auch ein 16mm Zenit Fisheye, das Fisheye habe ich sogar extra für die D7D gekauft....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 79
|
>>Auch ich habe einen M42 Adapter (von Hama) an einer D7D ausprobiert und auch er ließ sich nicht richtig heineindrehen; an allen Dynax Kameras von mir (7000, 7000i, 7xi) ging es butterweich. Welcher M42 Adapter passt denn getesteterweise? Habe sowohl ein 1000er Spiegeltele (geht mit T2 Adapter) als auch ein 16mm Zenit Fisheye, das Fisheye habe ich sogar extra für die D7D gekauft....<<
wie schon erwähnt, habe ich meinen vor einigen monaten bei foto-walser erstanden - hersteller nicht bekannt ... ich zeige ggf. hier bei bedarf mal ein bild (dafür müsste ich die galerie wohl erst aktivieren, kanns aber auch auf eigenen webspace stellen). vielleicht liegt das problem auch an der vorgehensweise: man sollte die adapter zunächst mit dem objektiv verbinden und hiernach als einheit (optik mit adapter) ins bajonett setzen (und logisch auch so wieder entfernen) ... also geht bei mir absolut rel. leichtgängig und keinesfalls "sperrig" oder bedenkniserregend "klemmend" ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 79
|
so, ich habe mal auf die schnelle 2 bilder des funktionierenden adapters gemacht und eingestellt.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...12&mode=search http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...14&mode=search der adapter trägt die bezeichnung KOOD (hersteller ??) - M42 / MI 7000 - rest ist sicher lesbar, angeblich japan. ciao -commendatore- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
http://www.koodinternational.com/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|