![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2
|
Objektiv für Anfänger..
Hallo!
Leider bin ich immer noch nicht im Besitz einer 7D, aber ich hoffe das nötige Kleingeld noch auftreiben zu können bevor die letzten Exemplare ausverkauft sind.. Als Anfängerin bin ich bei der Ojektiv- bzw. Kitauswahle jedoch ziemlich aufgeschmissen. Ich brauch zum Einstieg ein gutes "immerdrauf"-Zoom-Objektiv welches aber auch nicht ganz nutzlos werden soll wenn sich meine Vorlieben/Anforderungen präzisieren. Vorneweg: bin Nahaufnahmenfetischisten (Fische und Pflanzen) und hantiere auch öfter mal im dämmrigen Licht (aquarium..) Kit-Objektive die mir öfter mal über den Weg gelaufen sind: Konica Minolta AF DT 18-200/3.5-6.3 D Minolta AF 17-35 / 2.8-4 (D) Sigma 100-300mm F4,5-6,7 DL Ich wär dankbar für ein paar Aussagen zu der Qualität dieser Stücke, bzw. für welche Einsatzzwecke sie brauchbar sind, oder für einem Tip nach was für einem Objektiv ich besser Ausschau halten sollte. (70-100€ mehr oder weniger spielen keine Rolle) Einen Gruß an alle, emmyhlee |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo emmyhlee,
erstmal herzlich willkommen im Forum! Das Minolta 18-200 bietet dir als Immerdrauf den Vorteil des großen Zoombereiches, praktisches kann ich dazu allerdings nicht beisteuern. Das 17-35 ist sicher ein sehr gutes Objektiv, allerdings weniger für Nahaufnahmen zu gebrauchen, da es eben ein Weitwinkel ist. Das Sigma ist wiederum nicht sehr lichtstark, sodass die Beleuchtung schon stimmen sollte, wenn du ohne Blitz bewegte Fische fotografieren möchtest. Für Nahaufnahmen ist am besten ein Makroobjektiv geeignet. ich habe z.Bsp. das Tamron 90/2.8, welches man mit etwas Glück schon für etwa 200,-€ gebraucht bekommt. Damit hast du wirklich scharfe Fotos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Hallo Emmy,
herzlich willkommen im Forum. Deine Motive sind ja doch recht verschieden, da wird es mit einem einzigen Objektiv natürlich nicht so einfach. Welchen Brennweitenberreich möchtest Du mit dem Immerdrauf abdecken? Für Nahaufnahmen eignet sich natürlich am besten ein Makroobjektiv, da gibt es Modelle von Minolta, Sigma und Tamron. Und für's dämmerige Licht muss es natürlich was Lichtstarkes sein, am besten natürlich eine Festbrennweite. Da käme dann natürlich auch wieder ein Makro in Frage oder noch besser z.B. das 50/1.7. Wenn Du alles mit einem Objektiv abdecken möchtest, ist vielleicht das Minolta oder Tamron 28-75/2.8 nicht so verkehrt, damit hast du ein lichtstarkes Fast-Immerdrauf.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Re: Objektiv für Anfänger..
Zitat:
Für dämmriges Licht hingegen ist die D7D besonders gut geeignet. Man sollte sich dann aber ein oder mehrere lichtstarke Festbrennweiten anschaffen. Soviel ich weiß ist das Konica Minolta AF DT 18-200/3.5-6.3 D baugleich mit dem entsprechenden Tamron Objektiv. Nur kostet das Tamron Objektiv über 100€weniger. Auch von Sigma gibt es ein ähnliches Objektiv. Von der Qualität dürften alle drei 18-200mm Objektive ziemlich gleichwertig sein. Gibt man sich mit einem etwas kleineren Brennweitenbereich von 28-200mm zufrieden, so bekommt man sein Immerdrauf schon für um die 100€. Das Minolta AF 17-35 / 2.8-4 (D) genießt einen sehr guten Ruf und kostet auf Ebay etwa 270€. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2
|
hallo zusammen..
viele dank erstmal, ich hab mir mal eine liste erstellt mit möglichen objektiven und deren vor- und nachteilen, und werd da wohl noch eine weile draufstarren und mich bemühen noch ganz fix an ne kamera ranzukommen bevor es zu spät ist.. bis bald, emmy. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|