SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage zu Tiefenschärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2003, 23:19   #1
fomane
 
 
Registriert seit: 29.12.2003
Beiträge: 6
Frage zu Tiefenschärfe

Hallo zusammen,

ich überlege, mir auch eine A1 zuzulegen, was mir aber wichtig wär, ist Tiefenunschärfe. Wie sieht es denn da so aus, wie gut kann sie das? Kann mir vielleicht sogar jemand ein Bild schicken? wär echt nett.

Achso, und ich les immer was von Blende 8 oder 11, aber in den datenblättern steht nur f2,8-f3,5. Wie ist denn das jetzt?

Gruß
Johannes
fomane ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2003, 23:25   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Hallo Johannes,

ein herzliches Willkommen an Board. Die Blenden 2.8 bzw. 3.5 sind die Anfangsblenden der Dimage. Die Blende 11 ist wiederum die kleinste Blende der A1. Durch den Crop-Faktor von ~4 ist die Schärfentiefe deutlich höher als bei analogen Kameras.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 00:04   #3
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Hallo Johannes
es schient so als wenn du eine Digicam haben willst
die in etwa die gleiche Tiefenenschärfe hat wie eine Analoge SLR

das bietet dir aufgrund des kleinen Sensors keine Kompakte
wie Dat Ei schon schrieb
dann solltest du dich im Bereich der Digitalen SLR Kameras umschauen
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 01:27   #4
fomane

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2003
Beiträge: 6
Danke für die Antworten,
SLR kommt für meine Ambitionen nicht in frage, weil zu teuer und zu sperrig.
Da ist die A1 ein besserer Kompromiss (trotz Tiefenschärfe).

Gruß
Johannes
fomane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 11:46   #5
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo fomane!

Aber soherum (mehr Tiefenschärfe statt weniger) hat es auch einen Vorteil, Bildteile lassen sich per EBV unscharf machen, eine kleinere Blende so simulieren, aber unscharfe Teile kann man nicht mehr scharf bekommen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2003, 14:14   #6
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Hallo Johannes,

ich hab zwar nur ne D7i, die hat aber das gleiche Objektiv. Hier mal ein Bild wie es mit der Tiefenunschärfe so aussieht:
http://www.lnt.de/~baeuml/privat/pix/portrait.jpg

Der Hintergrund ist ein Baum mit roten Blättern ca. 4m hinter dem Motiv. Aufgenommen mit maximaler Brennweite (200mm äquiv.KB).

Gruß,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 16:26   #7
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Johannes,

wenn Du Dich mal durch die Abteilung Natur in meiner Galerie clickst, findest Du auch einige Bilder mit Tiefenunschärfe. Ich denke, dass man auch mit der D7/A1 gut damit arbeiten kann, wenn man sich an die Eigenheiten gewöhnt hat

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 17:32   #8
udo2
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: 16866 Kyritz
Beiträge: 353
hallo tina,
welche eigenheiten sind das ?
wie bekommt mann so eine tiefenschärfe mit der hi hin.
__________________
ciao
udo
udo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 17:48   #9
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Eigenheiten sind z.B.
- der EVF, den manche lieben, manche hassen und manche nach Gewöhnungszeit tauglich finden,
- der AF, der mit Fokus-Punkt tauglich ist, aber auch nicht mehr (D7i),
- das Rauschen bei höher Empfindlichkeit,
- die sehr zurückhaltende Farbdarstellung der D7 ff.,
- ...

Tiefenschärfe bzw. eine geringe Tiefenschärfe und ein möglichst schnelles verschwimmen des Hintergrundes bekommt man nur mit Aufblenden (kleine Blendenzahl) und großer Brennweite hin *).
Dann hilft es natürlich auch, den Hintergrund, der unscharf erscheinen soll, weit vom Motiv wegzurücken.

Grüße, Jan

P.S.: Die Tiefenschärfe hängt in guter Näherung vom Abbildungsmaßstab ab, d.h. bei kurzem AUfnahmeabstand und kurzer Brennweite oder großem Aufnahmeabstand und Tele-Brennweite ist der Bereich, der absolut scharf erscheint etwa gleich groß und hängt nicht (!) von der Brennweite ab (zumindest bei kleinen Abbildungsmaßstäben wie bei Nahaufnahme, aber auch noch bei einem Portrait).
ABER der Verlauf der Unschärfe hängt von der Brennweite ab, d.h. ein Portrait mit kurzer Brennweite hat einen leicht unscharfen, aber noch gut zu erkennenden und damit störenden Hintergrund während bei größerer Brennweite (und größerem Abstand, damit gleicher Abbildungsmaßstab) der Hintergrund schon richtig 'schön' unscharf sein kann.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2003, 18:14   #10
udo2
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: 16866 Kyritz
Beiträge: 353
ok jan,
habe ich verstanden und auch schon praktiziert.
ich dachte,ich könnte euch profis noch einige geheimnisse enlocken,bezugnehmend der minolta technick.
aber da haltet ihr wohl alle zusammen.
__________________
ciao
udo
udo2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage zu Tiefenschärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.