![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Toronto
Beiträge: 11
|
Skylightfilter und Weißabgleich
Hi Leute,
ich habe mir vor kurzem die KonicaMinolta Dynax 5D gekauft und bin hellauf begeistert! Nun habe ich mir einen Skylight-Filter u.a. als Objektivschutz gekauft. In einem Buch zur Kamera (Fotos digital - Konica Minolta Dynax 5D von Josef Scheibel, Robert Scheibel) schreiben die Autoren, daß solche Filter für die Dynax 5D entbehrlich wenn nicht sogar schädlich sind, da sie angeblich den Weißabgleich der Kamera stören können. Ich habe bislang allerdings keine Probleme oder farbstichige Bilder gehabt. Die Autoren empfehlen einen UV-Sperrfilter als Objektivschutz. Wie ist Eure Meinung dazu? Kann ein Skylight-Filter den Weißabgleich stören? Vielen Dank für Eure Antworten! Lars |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Skylightfilter und Weißabgleich
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Toronto
Beiträge: 11
|
Re: Skylightfilter und Weißabgleich
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Skylightfilter und Weißabgleich
Zitat:
Sei mir nicht böse, jedes zusätzliche Glas das vor einem Objektiv geschraubt wird, verschlechtert die Bildqualität. Ob nun merklich oder nicht, das hängt nur von der Güte des Filters ab. Aber wofür einen Filter, wenn der genauso verdrecken kann. Ob ich nun das Objektiv reinige oder den Filter, das spielt keine Rolle. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Sieht man einmal von Objektiven mit herausgewölbter Linse ab, dann sammeln solche Filter sogar noch leichter den Dreck. Trotzdem scheinen diese Filter ziemlich beliebt zu sein. Ich habe bei meinen Gebraucht-Objektiven meistens noch einen UV oder Skylight-Filter kostenlos dazu bekommen. Die Dinger sammeln sich bei mir regelrecht an. Ich hab solche Gebraucht-Objektive mit Schutzfilter allerdings immer bevorzugt, weil sie dafür sprechen, daß der frühere Benutzer pfleglich damit umgegangen ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Re: Skylightfilter und Weißabgleich
Zitat:
Sinnvoll sind Filter nur wegen der erzielten Effekte in bestimmten Situationen, z.B. Polfilter. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Ob Schutzfilter sinnvoll sind ist eine Diskussion, die kein Ende finden wird, es gibt Filter-Draufschrauber ebenso wie Warmduscher und es gibt sogar Situationen, in denen manche Schutzfiltergegner doch mal einen draufschrauben.
Aber nun zur Frage: Es gibt UV- und reine Schutzfilter, die ändern an der Farbe nichts, die UV-Filterfolie beim UV-Filter ist bei Digicams sicher überflüssig, weil normale Sensoren nicht sonderlich UF-EMpfindlich sind (anders als mancher Film), zudem sind heutzutage (Zoom-)Objektive meist so viellinsig, dass allein das ganze Gals den allergrößten Anteil UV ausfiltert (daher ist UV-Fotografie auch durchaus nicht trivial). Ich vermute, dass ein UV-FIlter nur unwesentlich stärker die Bildqualität beeinträchtigt als ein reiner Schutzfilter. Skylightfilter sind Schutz- oder UV-Filter mit zusätzlicher leichter Rosatönung, also sozusagen eine rosa Brille, die bei in der Analogfotographie manchen Lichtsituationen durchaus zu freundlicheren, schöneren Bildern führt. Digital hängt die Wirkung nun daran, wie Du den Weißabgleich handhabst: - Einstellung immer auf z.B. Bewölkt, dann hast Du den selben Effekt wie früher, Dein Film weiß nichts von der tatsächlichen Farbtemperatur des Lichtes, der Skylightfilter kann das Bild etwas schöner machen. - Manueller Weißagleich auf eine Graukarte (oder auch ein weißes Blatt Papier): Dabei sollte die Kamera den höheren Rot-Anteil herausrechnen, also kein Effekt, eher zusätzliche Beeinträchtigung der Bildqualität. - Automatischer Weißabgleich: Der gleicht Unterschiede in der Lichtstimmung (auch die durch Filter vorgetäuschten) aus, macht dies aber absichtlich nicht perfekt, denn ansonsten wäre auch wie beim manuellen Weißabgleich jede Lichtstimmung egalisert (beim Sonnenuntergang würde der hohe Rotanteil heruaskorrigerit, so dass der Himmel blau und die Sonne weiss abgebildet werden). Ich vermute, dass die Bilder damit fast unverändert bleiben, der ohnehin nur leichte Rosa-Brillen-Effekt wird vermutlich partiell ausgeglichen. Besser bekommt man diesen Effekt per Filtereinstellung an der Kamera oder noch besser per EBV hin. Wenn Du nun schon einen Skylightfilter hast (und keinen anderen Schutzfilter), dann würde ich ihn i.d.R. in der Schublade lassen, aber bei Extremsituationen (Sandsturm, Segeln, Krabbelkinder) benutzen und mich an der zusätzlichen Färbung nicht stören. Wenn Du ein überzeugter Filterdraufschrauber bist, würde ich auf ein Schutzfilter (z.B. Heliopan protection) mit möglichst geringem Effekt und optimaler Vergütung sparen. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
|
hallo lars, herzlich willkommen!
![]() hab ich doch gesagt, dass du hier kompetente antwort bekommst! ![]()
__________________
gruß ekaat |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|