Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Konverter ist der beste für mich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2006, 07:08   #1
Justin05
 
 
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
Welchen Konverter ist der beste für mich?

Hallo ihr da draussen.
Da ich bekanntlich ein Missgriff getan hatte und mir ein 3fach Kenko-konverter gekauft hatte *sichselbstOhrfeigt* wollte ich nun mir ein richtigen besorgen.

Welchen könnt Ihr mir empfehlen: 1,4fach/2fach
-der natürlich auf mein Objektivpark passt.

Dynax 7D
Sigma 28-70/2.8
Sigma 70-210/2.8
Sigma 105/2.8 Macro
Sigma 18-200/3.?-6.3
Sigma 50-500/4 - 6.3 (sehnsüchtig in den nächsten Tagen erwartet)

Mir ist jetzt schon klar das mich das ein ganzes Stück Lichtstärke kostet.

Welche Marke?
Am besten mit Shoplinks

Edit: ich benutze meistens das 18-200 und dann das 50-500
Justin05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2006, 11:31   #2
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Wenn der Konverter mit deinen bevorzugten Objektiven funktionieren soll, kommt eigentlich nur ein 1,4-fach in Frage.

Gibt's u.a. von Sigma und Soligor. Welcher jetzt den besten liefert, weiss ich leider auch nicht.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 11:37   #3
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Du solltest dir auch darüber im Klaren sein, dass Konverter immer einen gewissen Kompromiss darstellen und die Bildqualität niemals die der Objektive ohne Konverter erreichen.

Bei Zoom-Objektiven kannst du davon ausgehen, dass die Bildqualität nicht das Optimum erreicht.

Wenn du die D7D und die Objektive hast, versuche mit den Konvertern einige Testfotos zu machen und entscheide dann für dich selbst!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 11:45   #4
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Hmm, an dem 18-200 und 50-500 willst Du doch nicht ernsthaft einen Konverter benutzen, oder? Mit MF geht das zwar, aber speziell beim 18-200er dürften die Ergebnisse ein Alptraum sein.

Für die drei anderen Objektive sind sowohl 1,4-fach als auch 2-fach Konverter geeignet. Da Minolta- und Sigma-Konverter wegen Inkompatibilität mit den genannten Objektiven ausscheiden, bleibt nur der Kenko Pro (oder baugleiche Tokina, Tamron etc).

Ich hab den Kenko (Tokina) am Sigma 28-70/2.8 EX, dem 70-200 EX und dem 100-300 EX im Einsatz. Funktioniert bestens. Der 1,4er liefert deutlich bessere Ergebnisse als der 2er. Der Schärfe/Kontrastverlust war so groß (selbst beim 100-300er), daß ich das Teil wieder abgestoßen hab.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 11:49   #5
Justin05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
1,4fach ja das is das was ich mir schon gedacht hab.
Ich kämpfe noch mit mir ob es überhaupt sinnvoll ist wenn ich das 50-500er bekomme...ergibt nur 700mm max.

Interessanter ist der 2fache aber das wird wahrscheinlich
zuviel Blenden kosten. -1000mm- Brennweite
Hat da jemand Erfahrung ob die Bilder überhaupt nochwas werden?

Das wäre dann bei 500m und den 2fachen 2 x 6.3Blenden 12.6
Hab mir gedacht für Mond oder SoFi Aufnahme.

@Erich -Ich leih mir mal einen aus und teste mal alle aus
Justin05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2006, 12:00   #6
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Ich hab ein AF Reflex 8/500. Durch den Crop hat es die Wirkung von 750mm an einer KB-Kamera. Damit bewegte Objekte (Vögel) auf's Korn zu nehmen ist durch den kleinen Bildwinkel schon Herausforderung genug.

Ich frage mich jetzt ernsthaft, was du mit 1000mm Brenweite erreichen willst.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 12:04   #7
Justin05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
Zitat:
Hab mir gedacht für Mond oder SoFi Aufnahme.
Bin aber ziemlich verunsichert ob ich es überhaupt benötige
Justin05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 12:11   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ich bin zwar grundsätzlich vom Typ *habenwillauchwennseltenbrauch* - aber nach einem Telekonverter war mir noch nie.

500mm reichen echt -- und wenn Dir für Sonne / Mond nach mehr ist: Schau doch mal in der Bucht nach einem Teleskop mit T2-Anschluss.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 12:12   #9
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Dafür nehm ich eine Russentonne: 10/1000mm Maksutov-Spiegelteleskop mit Minolta T2-Anschluss.

Für die SoFi brauchst du erst mal entsprechende Filterfolie Baader AstroSolar(tm).

Wenn dann die Sonne scheint, kannst du ja mal Testaufnahmen machen. Wenn du Sonnenflecken erkennen kannst, reicht das auch für die SoFi.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 12:17   #10
Justin05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 282
Oh das ist eine sehr gute idee..das interessiert mich.
Ich weiss nur noch nicht wie das funktioniert mit diesen Nachführsystem...falls ich mal den Orionnebel knipsen sollte.

Ich denk das werde ich noch dieses Jahr im Betracht ziehen.
Hab mich schonmal im Astrotreff
reingelesen und muss sagen das es ziemlich umfangreich ist was man da haben muss.
Justin05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Konverter ist der beste für mich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.