![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Reisezoom, aber welches ??
Hallo !
Ich habe als Urlaubslinse bisher das Tamron 28-300 XR DI verwendet, aber es fehlten mir oft die 17 oder 18mm, die 300mm habe ich eigentlich kaum benötigt. Das Preis-Leistungsverhältniss von diesem Glas ist OK. Ich möchte aber nun entweder eine 18-125 oder 18-200 Optik. Welche Linse kommt am besten dabei weg, Minolta-Sigma-Tamron. Auf das Sigma 17-70 warte ich schon lange, diese Linse will ich mal außen vor lassen. Das Sigma 18-200 soll besser sein als das 18-125 für die D7D Also nun schreibt mir mal Euere Erfahrungen. Mfg Ernst K. PS: werde mein Tamron 28-300 XR DI verkaufen, nun schimpfe mich nicht ManniC das ich dies hier unten erwähnt habe ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Re: Reisezoom, aber welches ??
Zitat:
![]() Hellgelbe Karte ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Achern Nordschwarzwald
Beiträge: 75
|
wie wäre es denn mit 2 Reisezooms, im Telebereich sind z.b. die supergünstigen handlichen 3,5-4,5 70-210 oder das baugleiche 100-300 (Minolta) gar nicht schlecht (ich tendiere bei diesen Objektiven aus eigenen Versuchen eher zur Meinung von Photozone als zu der im Minolatforum, auch wenn ich sie nur am kurzen Ende mit anderen Objektiven vergleichen konnte) , vor allen in Relation Preis und Gewicht zur Leistung. Dazu dann noch nen 17/18 bis irgendwas, und wenn es das Sigma 18-50 3,5-xxy ist - oder das Mino - mit den 2en fährst du sicher erheblich besser als mit einem und sie sind beide klein und leicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Hallo Holger !
Ich habe ja schon so einiges an Linsen hier und habe mir Gestern das Sigma 18-200 gegönnt, die ersten Eindrücke sind gar nicht schlecht. Natürlich behalte ich mein Tamron 17-35 2.8-4 werde es noch ergänzen mit dem neuen Sigma 17-70. Mein Sigma 70-200 2.8 Apo wird wohl am Montag bei mir einfliegen. Und dann habe ich ja auch noch das 90 2.8 Tamron Macro sowie das Bigma 50-500 welches ich aber erst ausgiebig testen muß. Der Sinn eines Reisezooms ist eigentlich einen guten Brennweitenbereich in einem zur Hand zu haben für bestimmte fälle ! Gruß Ernst K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Hallo,
ich habe das Tamron 18-200 und mittlerweile nach rund 2000 Bildern bin ich recht zufrieden. Natürlich ist es kein Schärfewunder und kein Lichtriese - das kann man sich jedoch bei dem Brennweitenbereich und dem Preis denken. Als Reiseobjektiv ist es optimal - und die Bilder reichen für den privaten Einsatz auch und letztlich kommt es immer noch auf die Person hinter der Kamera an. Als WW-Ergänzung habe ich noch das 11-18 von Tamron dabei, was mich auch überzeugt hat. Als ich heute beim Ringplaneten in Frankfurt war habe ich zudem noch das 28-300 von Sigma für 197 Euronen ergattert. Insofern wird je nach Tageseinsatz das 18-200 (w/Weitwinkel) oder das 28-300 (w/Tele) zum Einsatz kommen. Für die, die auch auf das 28-300 schielen - Saturn Bornheim hatte noch 2 Stück zum gleichen Preis auf Lager und ist damit günstiger als die Internetkonkurenz. Viele Grüße Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|